Mein Neuzugang: Singer 66 mit Handkurbel

Antworten
Nachricht
Autor
Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Mein Neuzugang: Singer 66 mit Handkurbel

#1 Beitrag von Twassbrake »

Dann will ich euch mal meinen Neuzugang vom Wochenende vorstellen.

Während Mann und Kinder noch schliefen habe ich mich ja aufgemacht und einen großen Flohmarkt in der Region besucht. Nachdem ich bereits eine ganze Armada an Plastikbombern in unterschiedlichem Erhaltungszustand gesehen hatte, kam mir diese kleine Dame unter. Es handelt sich, wie oben beschrieben um eine Singer 66 mit Handkurbel, falls ich mich nicht ganz irre. Die Seriennummer lautet Y6253703. Laut der Singer-Liste wurde sie damit 1922 in Clydesdale, Schottland hergestellt. Für mich als erklärten Schottland-Liebhaber natürlich ein besonderes Schmankerl. Sie hat keines der anderen, mehr auffälligeren Dekore, sondern besticht durch schlichte Eleganz. Eigentlich hätte ich erwartet das dieses Dekor erst später bei den 66ern verwendet wurde.

Anbei war eine Bedienungsanleitung, allerdings des Wittenberger Werkes und eher aus dem Jahre 1935, als 1922. Ebenfalls waren Sonderblättchen für den Einfädler (von 2/28) und ein Zubehörzettel (gestempelt Dez 1928) dabei. Ein buntes Sammelsurium an Daten also. Leider war bis auf ein Füßchen und eine Spule kein weiteres Zubehör dabei. Aber da sollte sich in den Weiten des Internets noch Abhilfe schaffen lassen. Im allergrößten Notfall lasse ich mir von einer Bekannten aus den USA das passende Zubehör schicken. Nachdem sie jetzt jahrelang dabei ist ihre Puzzleboxes zu vervollständigen hat sie mehr als genug Teile doppelt, dreifach und vierfach.

Die Maschine benötigt natürlich noch eine gründliche Reinigung. Sie ist, wie erwartet sehr trocken, aber die Mechanik an sich funktioniert. Es ist nur wenig Rost zu entdecken und ich denke die Maschine wird sich gut in meiner Sammlung machen. Meine Kinder waren jedenfalls begeistert dass sich eine Nähmaschine auch mit einer Kurbel betreiben lässt und sogar mein Mann hat kurz sehr interessiert zugeschaut. Sonst habe ich ja nur elektrische bzw funktionslose Nähmaschinenköpfe hier stehen.
Die Maschine steht in einem grauenvollen (mit einer Plastikfolie beklebten) Holzkasten, der mit einem ebenso grauenvoll beklebten Holzdeckel verschlossen werden kann. Definitiv nicht original zu dieser Maschine zugehörig. Positiv ist das zu diesem Holzkasten ein klappbarer Anbautisch gehört, in hammerschlaggrau, genau wie die Abdeckung des Zubehörfachs. Falls ich eine bessere Lösung für diese Maschine finde, dürfte dieser Kasten perfekt zu meiner neuen Pfaff 230 passen (falls sie jemals in Betrieb genommen wird, oder ich ein Ersatzgerät finde).

Aktuell darf die Maschine erst einmal die Sommersonne genießen und den Muff der letzten Jahrzehnte loswerden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Mein Neuzugang: Singer 66 mit Handkurbel

#2 Beitrag von Twassbrake »

Noch ein paar Bilder ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Antworten