Anfänger und Pfaff 138-6 B SX 4,5 Nadel ersetzen

Antworten
Nachricht
Autor
dedl18
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 13. November 2021, 13:52

Anfänger und Pfaff 138-6 B SX 4,5 Nadel ersetzen

#1 Beitrag von dedl18 »

Moin erstmal,
ich bin Detlef aus Stade und habe o. g. Pfaff von einem ehemaligen Schneider übernommen.
Ich möchte nach Jahren der Pause mal wieder anfangen Drachen zu nähen und da kam mir dieses Schätzchen gerade recht.
Allerdings habe ich (in alter Volvo-Schrauber-Manier) eine abgebrochene Nadel entfernt und die dazugehörigen Halteteile entfernt. boewu
Als ich die Maschine abgeholt habe, hat er noch probehalber damit genäht. Sie hat also funktioniert. Die Nadel habe ich beim Transport irgendwie abgebrochen.
Eigentlich nicht weiter tragisch, allerdings bekomme ich die Nadel nicht wieder fest.
Ich stelle dazu mal ein paar Fotos ein:
alte Nadel
alte Nadel.jpg
neue Nadel
neue Nadel.jpg
neue Nadel Verpackung.jpg
Nadelarm (?)
Arm schräg.jpg
So würde ich das machen, so hält es aber leider nicht...
so würde ich es machen.jpg
Ach so, hier mal das Typenschild
Typenschild.jpg
Irgendwo schlägt jetzt wahrscheinlich jemand die Hände über'n Kopf zusammen, sorry :lol27:

Schon mal vielen Dank im Voraus

Freue mich auf Eure Hilfe

Viele Grüße Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7330
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Anfänger und Pfaff 138-6 B SX 4,5 Nadel ersetzen

#2 Beitrag von det »

Hallo Detlef,
ich bin ob der Nadeln irritiert. PFaff 138 und 287WH/1738er Nadeln passt für mich nicht zusammen.
Ich kenne bei der 138 zwei gängige Nadelsysteme: 130/705H, also die Wald- und Wiesennadeln, wie sie in fast jeder Haushaltsmaschine stecken, und die 134er Nadeln.
Erstere sind Flachkolbennadeln, letztere Rundkolbennadeln.

Die 1738er Nadeln, die du hast, sind zwar auch Rundkolbennadeln, aber der Kolben ist dünner als bei der 134er Nadel (1,63 zu 2,0 mm).

Es sieht auf den Fotos so aus, als wäre die Nadelaufnahme bei deiner Maschine hinten abgeflacht, darum braucht die Pfaff wahrscheinlich Flachkolbennadeln 130/705H.
Die würde ich mal probieren.

Gruß
Detlef biggrin
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

dedl18
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 13. November 2021, 13:52

Re: Anfänger und Pfaff 138-6 B SX 4,5 Nadel ersetzen

#3 Beitrag von dedl18 »

Hallo Detlef,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Dann sind das wohl die passenden Nadel. Zumindest halten sie.
2021-11-15 15.13.34.jpg
Wundert mich nur, das der Schneider selbst mit falschen Nadeln genäht hat. Oder gibt es dafür triftige Gründe?
Ich werde mich jetzt an die nächste Schritte wagen und melde mich bestimmt schneller wiedrr, als mir lieb ist ;-)
Viele Grüße
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12350
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Anfänger und Pfaff 138-6 B SX 4,5 Nadel ersetzen

#4 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
____________________________________________________________________________________

an deiner Maschine ist der Nadelhalter für Flachkolbennadeln SYSTEM 130/705H

da gehört also nix anderes rein
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7330
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Anfänger und Pfaff 138-6 B SX 4,5 Nadel ersetzen

#5 Beitrag von det »

Hallo nochmal,
dedl18 hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 15:19Wundert mich nur, das der Schneider selbst mit falschen Nadeln genäht hat. Oder gibt es dafür triftige Gründe?
Ich werde mich jetzt an die nächste Schritte wagen und melde mich bestimmt schneller wiedrr, als mir lieb ist ;-)
die alten 705er sind fast richtig, korrekt wäre 130/705H, wobei das H für Hohlkehle steht, wodurch die Nadel oberhalb des Öhrs schmaler gearbeitet ist.
Eventuell kommt mit der 705er Nadel die Greiferspitze der Nadel sehr nahe. Solange man keine Geräusche (eine Art Klingeln) hört und die Maschine näht, ist es gut.

Vielleicht hatte der Schneider noch andere Maschinen, die das Nadelsystem 287WH/1738 nutzen, es ist ein verbreiteter Nadeltyp bei Gewerbe- und Industriemaschinen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

dedl18
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 13. November 2021, 13:52

Re: Anfänger und Pfaff 138-6 B SX 4,5 Nadel ersetzen

#6 Beitrag von dedl18 »

...also: mit der 705er lässt es sich nähen, die 1. Versuche habe ich hinter mir (ohne klingeln).
Ich besorge mir als nächstes die 130/705H Nadeln, damit ich dann das richtige Werkzeug zur Hand haben.

Vielen lieben Dank für die schnelle und konstruktive Hilfe.

Gruß Detlef

Antworten