Danke, Achim & uu4u! Werd ich morgen ausprobieren, melde mich wieder, egal ob mit oder ohne Erfolg. 'Heiß' ist übrigens relativ - mein SMD-Lötgebläse (damit zielt es sich viel besser als mit dem Industrieföhn) kann bis 480° C - auf wieviel soll ich es einstellen, damit ich nicht gleich alle Ölre...
Hallo Freunde Die 530-1, die ich gerade in der Mache habe, ist ein recht ungepflegtes Teil. Ich habe alle verharzten Lager wieder leichtgängig hingekriegt, mit WD40, sanfter Gewalt und anschliessend Öl - bis auf eines. Der schwarze Hebel (siehe Pfeile), der die Auf-/Ab-Bewegung des Transporteurs ste...
Hallo Hajo Danke dir für deine freundlichen Worte! Wie ich schon schrieb, ist meine Variante unterm Strich teurer als ein China-Pedal - unabhängig davon, ob elektronisch oder mechanisch (die 'Hufeisen'-Pedale sind meines Wissens alle noch mit einem Graphitplättchen-Rheostaten aus der Pfahlbauer-Zeit...
Hallo Achim & alle Gibt es einen großen Unterschied zwischen dem 2-bändigen Renters (8. Auflage von 1957, von hier: https://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?p=135971&hilit=Renters#p135971) und der hier erwähnten 3-bändigen Ausgabe? Falls ja, bitte bitte auch für mich einen Lin...
Hallo Hajo & alle Nachdem ich mein elektronisches Einfachst-Pedal hier (https://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=12815&start=20) im Beitrag Nr. 30 erwähnt hatte, meinte Hajo, ich könnte es hier vorstellen. Dazu sei gleich erwähnt, dass es z.B. bei Amazon mechanische wie elek...
Hallo zusammen uu4y und Knopp haben absolut Recht, da wurde ein späterer Motor nachgerüstet und die Abdeckung für den 'modernen' Anschluss angepasst. Die 530-1 und -2 gab es damals mit Kniehebel wie auch mit Gaspedal. Die runde, 2-polige Buchse unterhalb des Handrads, sichtbar im 2. und 3. Foto, war...
Ich frag mal was Doofes: Nähst du normalerweise, wenn es draussen dunkel ist? Oder bei Tageslicht? Ich hatte mal eine Kundin, die auch über ihre tote Bernina klagte. Es stellte sich heraus, dass sie ihre Maschine an eine - zusammen mit der Raumbeleuchtung geschaltete - Steckdose angeschlossen hatte....
Hajo: wink Liebe Leute, dank Gert und seinen Graphitplättchen heart (ich füllte je Seite noch 5 zusätzlich ein) bin ich nun mit dem 200er-Pedal von Bernina sehr zufrieden. Der Anfangswiderstand änderte sich damit von etwa 1000 auf 1600 Ohm, und meine wiederauferstandene Record 530-1 aus dem Jahr 196...
Danke für den Hinweis, Hajo! Ich habe mir den Thread zum Thema Eigenbau-Anlasser (https://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=11170) mal angeschaut und bin als simpler Bastler gleich vor Ehrfurcht verstummt. Sorry auch für das Abschweifen vom ursprünglichen Thema, das passiert mir leid...