Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

Antworten
Nachricht
Autor
RepGZBachwiesen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 2. Juni 2023, 23:48
Wohnort: Nähe Zürich

Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#1 Beitrag von RepGZBachwiesen »

Hallo Freunde

Die 530-1, die ich gerade in der Mache habe, ist ein recht ungepflegtes Teil. Ich habe alle verharzten Lager wieder leichtgängig hingekriegt, mit WD40, sanfter Gewalt und anschliessend Öl - bis auf eines. Der schwarze Hebel (siehe Pfeile), der die Auf-/Ab-Bewegung des Transporteurs steuert, ist so schwergängig, dass ihn die Feder (in den Fotos nicht eingebaut) nicht zurückzudrücken vermag. Auch mehrmalige Behandlung mit WD40 über mehrere Wochen brachte keine Erleichterung, vor kurzem habe ich Caramba Rostlöser versucht, ebenfalls erfolglos. heul

Am besten wäre natürlich, diesen Hebel auszubauen, damit ich das Lager im Hebel wie auch den Lagerzapfen reinigen kann - aber ich krieg ihn nicht raus, ohne die halbe Maschine zu zerlegen. Den korrekten Zusammenbau danach traue ich mir nicht zu.

Kann mir einer von euch Koryphäen dazu einen hilfreichen Tipp geben?

Herzlichen Dank!
LG robi

Blick von oben vorne links 2.jpg
Blick von oben-vorn-links

Blick von unten 2.jpg
Blick von unten

S. 15 aus 'Ersatzteile Bernina 530 Record'.jpg
Seite 15 aus 'Ersatzteile Bernina 530 Record' courtesy of occaphot-ch.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von RepGZBachwiesen am Dienstag 13. Februar 2024, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Elektronik funktioniert mit Rauch. Geht's kaputt, kommt er raus.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7601
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#2 Beitrag von js_hsm »

Hast Du es mal mit Heißluft versucht ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1410
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#3 Beitrag von uu4y »

das isses = mit Heissluft in den Bereich der Verbindung von Schiebebolzen und Klaue(das geht auch vom Freiarm her), dabei auch noch kurz von innen auf den Bereich hinter dem Drehrädchen, dabei immer wieder versuchen, das alles zu bewegen, wenns dann einigermassen geht, überall Ballistol oder NähMa Öl drauf und weiter bewegen, bis alles leichtgängig ist...

RepGZBachwiesen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 2. Juni 2023, 23:48
Wohnort: Nähe Zürich

Re: Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#4 Beitrag von RepGZBachwiesen »

Danke, Achim & uu4u!

Werd ich morgen ausprobieren, melde mich wieder, egal ob mit oder ohne Erfolg.

'Heiß' ist übrigens relativ - mein SMD-Lötgebläse (damit zielt es sich viel besser als mit dem Industrieföhn) kann bis 480° C - auf wieviel soll ich es einstellen, damit ich nicht gleich alle Ölreste abfackle oder gar festbacke?

LG
r.
Elektronik funktioniert mit Rauch. Geht's kaputt, kommt er raus.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7601
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#5 Beitrag von js_hsm »

RepGZBachwiesen hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 23:24 Danke, Achim & uu4u!

Werd ich morgen ausprobieren, melde mich wieder, egal ob mit oder ohne Erfolg.

'Heiß' ist übrigens relativ - mein SMD-Lötgebläse (damit zielt es sich viel besser als mit dem Industrieföhn) kann bis 480° C - auf wieviel soll ich es einstellen, damit ich nicht gleich alle Ölreste abfackle oder gar festbacke?

LG
r.
Erstmal hängt es von der Menge Kunststoff in der Nähe ab...!!

Ich nutze ein Regelbares Heissluftgerät mit schlanker Düse (D ca. 10mm) und 400 °C

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1410
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#6 Beitrag von uu4y »

bei der Anwendung von Heissluft bitte daran denken, dass auf der Oberseite des Ausgleichgewichts(das unten an der Stehwelle sitzt und an der oben das Kegelrad sitzt) ein Exzenter sitzt, der den Transporteur- = Feeddoghub bewirkt; bei manchen Ausführungen ist dieser aus Kunststoff, bei manchen jedoch aus oberflächengehärtetem Stahl; optisch prüfen, um welche Version es sich handelt, lässt sich das nur mit gutem Licht und einem Zahnarztspiegel... light

RepGZBachwiesen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 2. Juni 2023, 23:48
Wohnort: Nähe Zürich

Re: Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#7 Beitrag von RepGZBachwiesen »

Tja, also, wie ihr seht, kam ich heute noch nicht zum Heizen.

Wie es der Zufall will, habe ich morgen einen Termin beim Zahnarzt, da werde ich im gleich einen seiner Spiegel mopsen angel . Dann schaun wir mal.
Elektronik funktioniert mit Rauch. Geht's kaputt, kommt er raus.

Emmentaler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 19:14

Re: Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#8 Beitrag von Emmentaler »

Ich habe schon einige Transporter von 530 wieder zum laufen gebracht , mit Wärme ,Lötgebläse nicht heisser als 170 Grad oder Haarföhn meiner Frau und Alkohol in die beweglichen übergänge.
Es braucht einiges an geduld und dazwischendurch eine Nacht Pause um das Metall wieder abkühlen zu lassen und der Alkohol und das Oel seine wirkung bringen kann.
Wd 40 nehme ich nur bei sehr hartnäckigen Maschinen ,und oele danach mit Nähmaschinen oil nach.
Bei der auf und abbewegung des Transporters nehme ich einen Schraubenzieher um die Hochbewegung zu machen und drücke es mit der Hand wieder herunter vorsichtig das nichts bricht. Die alten Damen sind zwar sehr stabil gebaut.

Emmentaler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 19:14

Re: Bernina 530-1 Transporteur auf/ab blockiert

#9 Beitrag von Emmentaler »

Noch ein kleines Nachwort . Bei den meisten weggeschmissenen 350 war es nicht der Transporteur der geklemmt hat sondern der für die Raupennahtsperre zuständige Hebel unterhalb des Handrades auf der Seite wo der anlasserstecker montiert ist, hat den Nahtlängehebel blockiert und somit waren nur rückwärtsstiche oder minimale vorwärtsstiche möglich.
der Hebel sollte unten sein, so das der Nahtlängenhebel wieder von oben Rückwärtsnähen bis ganz unten 4 Vorwärtsnähen beweglich ist.

Antworten