Die Suche ergab 64 Treffer
- Montag 19. April 2021, 18:40
- Forum: PFAFF
- Thema: Pfaff 1221 näht ... schief?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10207
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Ich habe auch eine Pfaff 1221, die ein Wanderlager hat und nur noch Zickzack näht. Und leider bin ich technisch nicht fit genug, um die Maschine selbst zu reparieren. Mir blutet das Herz, wenn ich die Maschine wegen des Fehlers aufgeben muss. Gibt es hier jemanden, der mir (gegen Bezahlung) bei der ...
- Freitag 14. Februar 2020, 16:42
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
Herzlichen Dank uu4y! Das ist toll, dass Du meine Fragen so ausführlich beantwortet hast und ich kann mich jetzt der Maschine getrost annehmen. Der Tipp mit dem Ofenlack ist super!
- Donnerstag 13. Februar 2020, 21:51
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
Halbe Lebenszeit der Kohleplättchen bedeutet ungefähr wie lange? na, so über den Daumen -boewu- 10 - 30 Jahre bei monatlich 1 Std. reinem Motorbetrieb(das ist ganz schön viel), schätze ich... huh Na, da schaff ich aber locker einiges mehr... rolleyes Ich werde die Plättchen im Auge behalten, muss s...
- Donnerstag 13. Februar 2020, 17:16
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
- Donnerstag 13. Februar 2020, 13:47
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
Danke für Deine Antworten, Benno! Stimmt, hinter der Schraube unter der Abdeckung verbergen sich die Motorkohlen, bzw. eine davon. Die andere kann man auf der unteren Seite rausschrauben. Sie hat noch ca. 1 cm Länge. Muss ich sie erneuern? Was die restlichen Probleme anbelangt: Ich muss mal schauen,...
- Donnerstag 13. Februar 2020, 05:36
- Forum: ADLER
- Thema: Kaputte Adler 1217(?)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3893
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Hier gibt es einen ausführlichen Blogbeitrag über diese Maschine (auf Englisch)
http://www.ashleyandthenoisemakers.com/ ... 217-review
http://www.ashleyandthenoisemakers.com/ ... 217-review
- Mittwoch 12. Februar 2020, 12:52
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
Vielen dank für Eure Antworten! Wenn ich uu4y richtig verstehe, ist es sinnvoll, den zur Maschine gehörenden Anlasser wieder herzurichten. Halbe Lebenszeit der Kohleplättchen bedeutet ungefähr wie lange? Ich hab jetzt mal Fotos des Motors gemacht. Ganz oben am Bildrand sieht man ein Kabel, welches a...
- Dienstag 11. Februar 2020, 18:56
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
Wegen Asbest im Pedal würde ich es im Wertstoffhof vorbei bringen. Das bedeutet, dass ich mir ein neues Pedal mit 110 Volt besorgen muss, oder? Oder das flächig mit der unteren Platte verklebte Asbest rausschaben, was bestimmt nicht gesundheitsfördernd ist... und dann das Pedal ohne Asbest verwende...
- Dienstag 11. Februar 2020, 18:26
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
Danke Benno! Ich sehe, wenn ich die Maschine nutzen will, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als einen Spannungsumwandler zu bestellen und damit mein Glück zu versuchen. Ich hoffe, dass ich auch den entsprechenden Kondensator finde und ihn ersetzen kann. Bleibt noch die Frage mit dem Asbest, das ...
- Dienstag 11. Februar 2020, 10:06
- Forum: BERNINA
- Thema: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10335
Re: Bernina Minimatic 707, Anlasser Kondensator
Oder Du nimmst sowas hier https://www.amazon.de/500W-SPANNUNGSWANDLER-220V-110V-stepdown-Schwarz/dp/B004YG3OFE Das Gerät wandelt dir die 22o Volt auf 110 Volt Danke Benno, das ist wohl die einfachste und wahrscheinlich auch einzige Lösung. Ich bin gestern hier im Forum auch auf diesen Faden gestoss...