Die Suche ergab 23 Treffer

von HeidiV
Samstag 3. Mai 2025, 23:32
Forum: PFAFF
Thema: Kayser 47 oder Pfaff 209
Antworten: 7
Zugriffe: 4267

Re: Kayser 47 oder Pfaff 209

Hallo zusammen, ich musste vorübergehend meine Arbeit an der Kayser 47 unterbrechen. Heute habe ich mich bis zum Greiferzahnrad vorgearbeitet. Und siehe da: das Zahnrad hat drei Risse: 20250503_223451[1].jpg Ersatzteilquelle habe ich gefunden. Jetzt meine Frage: muss ich auch das Gegenstückzahnrad a...
von HeidiV
Mittwoch 9. April 2025, 23:35
Forum: PFAFF
Thema: Kayser 47 oder Pfaff 209
Antworten: 7
Zugriffe: 4267

Re: Kayser 47 oder Pfaff 209

Ich habe bei der PFAFF 138 gelernt, dass Explosionszeichnungen zur Maschine sehr hilfreich sind, um Teile auseinander- und dann wieder zusammenzubauen.
Gibt es solche Unterlagen auch für die Kayser 47 bzw. bauähnliche Pfaff-Modelle. Im Netz habe ich keine gefunden.
VG
Heidi
von HeidiV
Mittwoch 9. April 2025, 23:32
Forum: PFAFF
Thema: Kayser 47 oder Pfaff 209
Antworten: 7
Zugriffe: 4267

Re: Kayser 47 oder Pfaff 209

Habt vielen Dank für die rasche Rückmeldung.
Ist es zutreffend, dass wenn ein Zahnrad kaputt ist, dann ist die ganze Beweglichkeit in der Maschine blockiert? Konkret, ein gerissenes Greiferzahnrad blockiert auch die Nadelstange?
VG Heidi
von HeidiV
Mittwoch 9. April 2025, 22:26
Forum: PFAFF
Thema: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Antworten: 40
Zugriffe: 9548

Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u

Hallo zusammen, die Pfaff 138-6u läuft wieder. Der Geradausstich ist gut, beim Zick-Zack-Stich überspringt sie beim flotteren Nähen gelegentlich einen Stich. Offensichtlich ist das Timing Nadel Greifer nicht 100% perfekt. Nachdem ich hier schon einiges dazu gelesen habe stelle ich mir die Feinjustie...
von HeidiV
Mittwoch 9. April 2025, 22:14
Forum: PFAFF
Thema: Kayser 47 oder Pfaff 209
Antworten: 7
Zugriffe: 4267

Kayser 47 oder Pfaff 209

Liebe Nähmschinenfreunde, ein weiteres Nähmaschinen Wiederbelebungsprojekt ist eingezogen: von meiner Mutter habe ich eine Kayser 47 überlassen bekommen. Nichts lies sich bewegen. Wieder beweglich habe ich den Transportversenker, Stichlänge- und Rückwärtsnähen Knopf sowie die Nadelposition und Zickz...
von HeidiV
Montag 31. März 2025, 22:24
Forum: PFAFF
Thema: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Antworten: 40
Zugriffe: 9548

Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u

Ich habe nachgeschaut: bei meiner Pfaff 138 fehlt diese "Unterlegscheibe" an dieser Stelle. Es sieht auch nicht so aus, als ob da etwas fehlen würde. 20250331_133600[1].jpg Nach deinem Foto wäre der erzeugte Abstand auch viel zu groß, um die minimale Lageveränderung der Nadel bei meiner Pf...
von HeidiV
Dienstag 25. März 2025, 19:46
Forum: PFAFF
Thema: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Antworten: 40
Zugriffe: 9548

Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u

Habt vielen Dank für eure Tipps. Den naheliegendsten - einfach mal die Nadel tauschen - habe ich als erstes ausprobiert (Da hätte ich auch selber draufkommen können dodgy ). Das bringt in der Tat schon eine gewisse Verbesserung. Da die Maschine nach der Reinigung sehr leichtfüßig unterwegs ist, denk...
von HeidiV
Dienstag 25. März 2025, 15:36
Forum: PFAFF
Thema: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Antworten: 40
Zugriffe: 9548

Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u

kleine Ergänzung: inzwischen weiß ich, dass meine Pfaff 138-6u aus dem Fertigungsjahr 1961 stammt.
von HeidiV
Dienstag 25. März 2025, 15:27
Forum: PFAFF
Thema: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Antworten: 40
Zugriffe: 9548

Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u

So der Nähfuss kann wiederfixiert werden. Ich habe jetzt 2 Varianten: mit Schraube oder einem Universal Schnellwechsel-Nähfußhalter. Letzteren kannte ich bisher nicht. Mal sehen ob sich der bewährt. 20250325_145258.jpg Der Geradstich ist mir durch die Arbeiten an dem Stellknopf temporär abhanden gek...
von HeidiV
Sonntag 16. März 2025, 17:12
Forum: PFAFF
Thema: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Antworten: 40
Zugriffe: 9548

Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u

Nähfußschrauben 91-000073-25.jpg
Ich kann mein Glück nicht fassen - ich bin bei e-bay fündig geworden. smile