ADLERETTE 420
- GerdK
- Moderator

- Beiträge: 4860
- Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
- Wohnort: 51427 Bergisch Gladbach
ADLERETTE 420
Heute bekam ich eine Adlerette 420 auf den Tisch.
Fehler: Kondensator defekt..
Die Originalwerte + Schaltung sehen so aus:
Ich habe den/die Kondensatoren ersetzt durch einen MIFLEX 0,1µF + 2700 pF und noch einen 47nF-Kondensator zwischen die Anschlüsse des Fußpedals am Maschinenstecker eingebaut. Das sollte OK sein zur Entstörung, die Werte sind etwas höher als beim Originalteil (0,1µF statt 0,06µF z.B.)
Die Maschine ist m.E nicht unbedingt erhaltenswert, die Greiferzahnräder sind z.B. aus Plastik. Jetzt sind sie noch einigermaßen OK und funktionieren, aber sehr lange gebe ich denen nicht mehr..
Außerdem ist es eine Maschine mit "Reibradantrieb" und sie holperte auch etwas, weil das Reibrad natürlich nicht abgehoben worden war vor dem Abstellen der Maschine.
Aber immerhin hat sie schon einen Doppelumlaufgreifer..
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Alfred
- Edelschrauber

- Beiträge: 1596
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: ADLERETTE 420
Teilespender!
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
- det
- Moderator

- Beiträge: 7686
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: ADLERETTE 420
Die Greiferzahnräder gehen aber - neben den Stichstellergabeln - fast immer bei den Adleretten kaputt.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- GerdK
- Moderator

- Beiträge: 4860
- Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
- Wohnort: 51427 Bergisch Gladbach
Re: ADLERETTE 420
Hallo Detlef,
ja, mit Metall-Zahnrädern am Greiferantrieb wäre sie schon erhaltenswerter. Aber da bleibt immer noch der Reibradantrieb. Den mag ich nicht, weder bei Adler noch bei PFAFF. Gibt nur Ärger.
Aber ist ja auch nicht meine Maschine...
Viele Grüße, Gerd
ja, mit Metall-Zahnrädern am Greiferantrieb wäre sie schon erhaltenswerter. Aber da bleibt immer noch der Reibradantrieb. Den mag ich nicht, weder bei Adler noch bei PFAFF. Gibt nur Ärger.
Aber ist ja auch nicht meine Maschine...
Viele Grüße, Gerd
Re: ADLERETTE 420
Liebe Leute,
ich hänge mich mal an den Thread hier ran, weil ich vermutlich das gleiche Problem habe. Aber erst mal ein "Hallo" in die Runde, das hier ist mein erster Post hier im Forum.
Seit ein paar Jahrzehnten besitze ich eine Adlerette 420, die früher meiner Oma gehört hat. Ich benutze die Maschine hin und wieder für kleinere Näharbeiten: Hose kürzen, Reparaturen und sowas. Nachdem sie lange gestanden hat, habe ich die Adlerette heute mal wieder aufgebaut. Ein paar Nähte lang funktionierte alles prima. Dann gab es einen lauten Knall, und aus der Maschine stieg Rauch auf. Ich habe sofort den Stecker gezogen, gelüftet und dann die Maschine aufgeschraubt. Es sieht sehr danach aus, dass da der Entstörkondensator hochgegangen ist. Also austauschen. Nur: gegen was? Auf der Suche nach einem Ersatzteil bin ich immer wieder auf diesen Entstörkondensator gestoßen: ERO F1740-370-5529. Kann ich den verwenden? Die Werte weichen etwas von denen ab, die auf dem alten Teil aufgedruckt sind. Hat er alle notwendigen Funktionen? Oder muss ich noch einen weiteren Kondensator montieren?
Schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Wolfgang
ich hänge mich mal an den Thread hier ran, weil ich vermutlich das gleiche Problem habe. Aber erst mal ein "Hallo" in die Runde, das hier ist mein erster Post hier im Forum.
Seit ein paar Jahrzehnten besitze ich eine Adlerette 420, die früher meiner Oma gehört hat. Ich benutze die Maschine hin und wieder für kleinere Näharbeiten: Hose kürzen, Reparaturen und sowas. Nachdem sie lange gestanden hat, habe ich die Adlerette heute mal wieder aufgebaut. Ein paar Nähte lang funktionierte alles prima. Dann gab es einen lauten Knall, und aus der Maschine stieg Rauch auf. Ich habe sofort den Stecker gezogen, gelüftet und dann die Maschine aufgeschraubt. Es sieht sehr danach aus, dass da der Entstörkondensator hochgegangen ist. Also austauschen. Nur: gegen was? Auf der Suche nach einem Ersatzteil bin ich immer wieder auf diesen Entstörkondensator gestoßen: ERO F1740-370-5529. Kann ich den verwenden? Die Werte weichen etwas von denen ab, die auf dem alten Teil aufgedruckt sind. Hat er alle notwendigen Funktionen? Oder muss ich noch einen weiteren Kondensator montieren?
Schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Wolfgang
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7897
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: ADLERETTE 420
Herzlich willkommen hier.
Poste bitte einen Link oder weitere Daten zu dem Kondensator.wolen hat geschrieben: ↑Montag 28. April 2025, 01:25 ... Auf der Suche nach einem Ersatzteil bin ich immer wieder auf diesen Entstörkondensator gestoßen: ERO F1740-370-5529. Kann ich den verwenden? Die Werte weichen etwas von denen ab, die auf dem alten Teil aufgedruckt sind. Hat er alle notwendigen Funktionen? Oder muss ich noch einen weiteren Kondensator montieren?
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: ADLERETTE 420
Hallo Achim,
hier gibt es den zum Beispiel: https://www.mos-electronic-shop.de/netz ... p-310.html
Viele Grüße
Wolfgang
hier gibt es den zum Beispiel: https://www.mos-electronic-shop.de/netz ... p-310.html
Viele Grüße
Wolfgang
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7897
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: ADLERETTE 420
Es fehlt der Kondensator über den Anschlüssen des Fusspedals.
Wenn Du da noch einen 22nF X2 Kondensator anschließt passt das.
Gruß, Achim
Wenn Du da noch einen 22nF X2 Kondensator anschließt passt das.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733


