260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
Wie baue ich das Stichbreiten-Verstellrad aus ?
Meine 260 hat diesmal nicht das sonst übliche Problem mit der verharzten 8mm-Achse, da ist alles schön frei und das weiße Hebelchen ist gängig.
Aber der silberne Einstellring hat zwischen 1,0 und 3,5 enormen Schwergang.
Mit Gewalt lässt er sich auf jede Position stellen, und die Nadelstange tut was sie soll.
Soviel ich mit meinen schlechten Augen gesehen habe, wird mit dem Ring eine Nockenscheibe bewegt, auf der ein Abtasthebel gegen Federzug gehoben wird. Dieser Hebel ist gängig. Ich vermute den Schwergang in der Lagerung des Einstellringes. Hier im Forum hab ich ein Foto von der betreffenden Einheit gesehen, welches mich zu der Vermutung bringt: einfach die von oben eingeschraubte, spitzige Madenschraube raus und dann den dicken, zylindrischen Aluminium-Korpus nach außen austreiben.
Das will aber bei meiner Maschine so nicht gelingen, trotz anfönen und zartem Geklopfe....
Soll ich mit Gewalt ? Muss ich überhaupt ? Wie krieg ich den Einstellring geschmeidig ? Der Schwergang fühlt sich nicht zäh-klebrig an, sondern kratzig metallisch wie gefressenes Alu... wenn ich von 4 bis 3,5 hin und her drehe, fühlt sich der Ring ok an, und bei 3,5 geht er wie an einen Anschlag.
Meine 260 hat diesmal nicht das sonst übliche Problem mit der verharzten 8mm-Achse, da ist alles schön frei und das weiße Hebelchen ist gängig.
Aber der silberne Einstellring hat zwischen 1,0 und 3,5 enormen Schwergang.
Mit Gewalt lässt er sich auf jede Position stellen, und die Nadelstange tut was sie soll.
Soviel ich mit meinen schlechten Augen gesehen habe, wird mit dem Ring eine Nockenscheibe bewegt, auf der ein Abtasthebel gegen Federzug gehoben wird. Dieser Hebel ist gängig. Ich vermute den Schwergang in der Lagerung des Einstellringes. Hier im Forum hab ich ein Foto von der betreffenden Einheit gesehen, welches mich zu der Vermutung bringt: einfach die von oben eingeschraubte, spitzige Madenschraube raus und dann den dicken, zylindrischen Aluminium-Korpus nach außen austreiben.
Das will aber bei meiner Maschine so nicht gelingen, trotz anfönen und zartem Geklopfe....
Soll ich mit Gewalt ? Muss ich überhaupt ? Wie krieg ich den Einstellring geschmeidig ? Der Schwergang fühlt sich nicht zäh-klebrig an, sondern kratzig metallisch wie gefressenes Alu... wenn ich von 4 bis 3,5 hin und her drehe, fühlt sich der Ring ok an, und bei 3,5 geht er wie an einen Anschlag.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12966
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: 260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel

lieber michl
du bist doch nun schon "ein paar Tage" hier Mitglied ...
bitte Fotos bevor du schraubst
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: 260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
Foto vom Stichbreiten-Verstellrad, aufgenommen von oben.
man sieht schön die Madenschraube, welche ich lose gedreht habe.
Man sieht nicht so gut, ob innen noch irgendwas dranhängt.
Ich dachte, ihr Cracks kennt die Pfaff 260 auswendig.
man sieht schön die Madenschraube, welche ich lose gedreht habe.
Man sieht nicht so gut, ob innen noch irgendwas dranhängt.
Ich dachte, ihr Cracks kennt die Pfaff 260 auswendig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
Es kommt die Meldung : " Du bist nicht berechtigt, diese Seite anzusehen...."Nopi hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Mai 2021, 09:16 https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &mode=view
hilft?
Bin aber eingeloggt und kann sonst alles hier machen..
Re: 260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
Habe das Stichbreitenmodul nicht ausgebaut mangels Know-how.
Aber ich habe den Fehler gefunden: Irgend ein Brutalo hat inwendig einen Zapfen verbogen, welcher am vordersten Schlepphebel nach unten ragt. Der ist mit der Kurvenscheibe des Stichweiten-Stellers kollidiert.
Habe keine Idee, wozu der Zapfen nütze sein soll ? !
Jedenfalls habe ich ihn leicht zurückgebogen und jetzt geht die Stichbreiteneinstellung fein !
Extra für Dieter habe ich versucht, hiervon ein Foto zu machen. ich zeige mit einem Schaschlik-Stäbchen auf den bewussten Zapfen.
Wahrscheinlich ist es nicht besonders gut gelungen.
In Zukunft werde ich die Fotos mit dem Endoskop machen und statt Schaschlikstäbchen werde ich die Fotobearbeitung bemühen
Aber ich habe den Fehler gefunden: Irgend ein Brutalo hat inwendig einen Zapfen verbogen, welcher am vordersten Schlepphebel nach unten ragt. Der ist mit der Kurvenscheibe des Stichweiten-Stellers kollidiert.
Habe keine Idee, wozu der Zapfen nütze sein soll ? !
Jedenfalls habe ich ihn leicht zurückgebogen und jetzt geht die Stichbreiteneinstellung fein !
Extra für Dieter habe ich versucht, hiervon ein Foto zu machen. ich zeige mit einem Schaschlik-Stäbchen auf den bewussten Zapfen.
Wahrscheinlich ist es nicht besonders gut gelungen.
In Zukunft werde ich die Fotos mit dem Endoskop machen und statt Schaschlikstäbchen werde ich die Fotobearbeitung bemühen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
möglicherweise besser:
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12966
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: 260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
diesen sinnreichen Hinweis bekomme ich auchdermichl hat geschrieben: ↑Samstag 22. Mai 2021, 14:54Es kommt die Meldung : " Du bist nicht berechtigt, diese Seite anzusehen...."Nopi hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Mai 2021, 09:16 https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &mode=view
hilft?
Bin aber eingeloggt und kann sonst alles hier machen..
mit dem Link stimmt was nicht
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: 260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
das ist der link:dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Mai 2021, 18:12 diesen sinnreichen Hinweis bekomme ich auch
mit dem Link stimmt was nicht
packe ich den in das Bild Tag <img> ... usw
sieht man das Bild aus Beitrag Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 15:14