Also, es ist wieder alles in der Maschine und funktioniert auch so weit ... die Verbesserung ist den Aufwand nicht wert gewesen.
es ist immer noch so, dass der Stichlagenversteller (L - M - R) beim umstellen (von Links nach Mitte oder Rechts) die ZickZackweite so stark verändert, dass man beim Nähen höllisch aufpassen muss. Auf breitestem ZZ (Skala 4) tritt dieser Effekt
nicht auf.
Zwischen ZZ Weite 2,5 und 1 ist der Effekt am stärksten - die Verstellung der Stichlage verändert die ZZ Weite in 3 oder 4 Iterationen auf ZZ Weite 0 (Null)
Dafür ist der ZZ Weiten Steller etwas sauberer geworden.
Vorher:
DSC_0158_D_ntf_vorher.JPG
Nachher:
DSC_0115_ntf nachher.JPG
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Mai 2021, 10:43
du hast die Demontage nicht dokumentiert
gehe in 2 Schritten vor
1.
und
2.
nicht direkt dokumentiert
Es gibt diese zwei Bilder, die die Demontage dokumentieren:
Teile nach Schritt 1
DSC_0101_ntf.JPG
Teile nach Schritt 2
DSC_0102_ntf.JPG
:
Da ich aber so noch nicht zufrieden bin, werde ich nochmals alles auseinander nehmen und dann die Kamera häufiger Zücken. Quasi eine 1:1 Anleitung für's Forum :
How To ZZ Weite (Moment) Steller demontieren
Da gibt es interessante Ecken ... z, B die ausermittige Verstiftung des Endstücks, die ein Verdrehen beim Zusammenbau verhindert.
oder ... wie man die kleine Feder einsetzt =>
DSC_0101_ND_ntf.JPG
dann sollte man den teil vvlt verschieben? oder die Überschrift anpassen (
Anlasser und generelle Fragen zur Reparatur streichen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.