Hat sich schon erledigt aber die Lösung will ich kurz präsentieren (as simple as it could be).
Ich hatte bei YouTube schon dieses schöne Video von einer 138 gefunden (238 ist ja nicht sooo viel anders) und ich hatte auch den kleinen Keil am Versteller getauscht (hatte noch einen von einer 145), hat aber gar nichts gebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=wtT7QejY2eQ
Letztendlich lag es an der Position des Stichlängenhebels auf der Achse. Ich hatte festgestellt, dass der Stichlängenhebel nicht bis ganz nach unten zu verstellen war aber nach oben bis zum Anschlag ging. Also, kleine Lampe raus, mal rein geleuchtet in die Mechanik und eine Schraube gefunden, die mir sehr verdächtig nach Übeltäter aussah - also gelöst das Dingen, Stichlängenhebel bis nach unten gestellt, Schraube wieder fest gezogen und mal getestet und... Voilà (wie wir Norddeutschen sagen) schon passt es vorwärts und rückwärts mit der Stichlänge.

Die Position kann man evtl noch etwas fein-tunen aber auf jeden Fall funktinierts.
Und noch n Foddo vom Täter (hat sich versteckt, der Mistbock)
Ob das bei der 138 (134, 234, 130 usw.) genau gleich ist weiß ich nciht aber bei der 238 funktioniert es.
Nachdem ich nun mal wieder ein "Paff-Vergnügen" hatte, muss ich aber doch feststellen, dass mir meine Singer 307G2 deutlich lieber ist - allein schon wegen der längeren Stichlänge und der größeren Unterfadenspule und von der Optik mal ganz abgesehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.