Pfaff 1245 & EFKA 1500

Nachricht
Autor
scionescio
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43

Pfaff 1245 & EFKA 1500

#1 Beitrag von scionescio »

Als Anfänger würde ich mir wünschen, dass die Maschine ganz langsam anläuft, ich mehr Pedalweg zum Feinjustieren bei geringen Geschwindigkeiten habe und insgesamt die Maschine viel langsamer näht - welche Steuerungsparameter muss ich dafür verändern?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#2 Beitrag von dieter kohl »

ich zitier mich mal :

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos


Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#3 Beitrag von inch »

DC 1500 ist nur der Motor,das Steuerungsteil hat eine Nummer. Anhand dieser kannst du dir bei EFKA unter https://www.efka.net/downloads/ die entsprechende Bedienungsanleitung und Parameterliste downloaden.
Die Geschwindigkeit wir über max/min mit den entsprechenden Codes eingestellt,beim Pedalweg hast du ebenfalls verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Das Start/Stop-Verhalten wird über die Beschleunigungs/Bremsrampen eingestellt. Die Parameter sind von EFKA bis ins kleinste Detail sehr gut dokumentiert.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

scionescio
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#4 Beitrag von scionescio »

Hallo Inch,

die Anleitung habe ich mir schon heruntergeladen (meine Steuerung ist eine AB221), aber obwohl ich Informatiker bin und mir Programmierungen vertraut sind, habe ich meine Probleme mit dem Verständnis der Parameter- und natürlich den Respekt, etwas so einzustellen, dass etwas kaputt wird.
Da ich gerade im Urlaub bin, konnte ich das aktuelle Setting noch nicht auslesen, aber ich gehe davon aus, dass bei mir wohl der allgemeine Modus 0 verwendet wird - und da geht es schon los…,

Mit Anfangs- und Endriegel kann ich was anfangen, aber was bedeutet in diesem Zusammenhang „doppelt“ und „Stichbildkorrektur“ (bei mir ist übrigens eine Nähfußlüftung verbaut).
Was ist ein Fadenwischer - laut Diagramm steht da ja die Maschine? Heißt das nur, dass ich auf M3 ein positives Signal der Länge t6 bekomme, damit ich dann dieses Extra damit triggers kann, wenn ich es hätte?
Ich habe auch gelesen, dass man ein externes Potentiometer anschließen kann und mittels Parameter 126 aktivieren kann - kennst du zufällig den Ohmwert so eines Potis und sollte es linear oder logarithmisch sein?

Sorry für die vielen Fragen- aber ist für mich halt ein komplett neues Terrain.

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#5 Beitrag von inch »

Wenn der Motor schon vorher mit der Pfaff 1245 zusammen montiert war,brauchst du lediglich die Geschwindigkeit und den Nadelstop im Programmiermodus einstellen.
Du gehst einfach die Schnelleinstellung (7) mit SIR durch.
Sollte die Pfaff noch irgendwelche Steuerungselemnete zusätzlich verbaut haben,kommt das noch hinzu.
Ansonsten brauchst du keinen Fadenwischer etc...weil du das alles nicht an der Maschine hast.
Auch ein externes Poti wird nicht benötigt,der Sollwertgeber EB301A ist das "Poti" und dient der Geschwindigkeits-Ansteuerung über das Pedal,dessen Paramter kannst du ebenfalls einstellen,ob linear,oder nichtlinear.
War der Motor vorher an einer anderen Maschine montiert,kannst du die Steuerung komplett zurücksetzen und dann neu einstellen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

scionescio
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#6 Beitrag von scionescio »

Hallo Inch,

Motor/Steuerung war schon verbaut und es funktioniert auch alles - nur für mich zu schnell und ich habe auch noch nicht herausgefunden, was die Maschine in welcher Situation tut, wenn ich zB das Pedal „rückwärts“ (am hinteren Ende nach unten) drücke.
Muss ich bei dieser Verriegelung zusätzlich den Hebel für die Stichweite nach oben geben (oder kann die Maschine das von selbst?), was ist die Stichbildkorrektur, etc. ?

Das SIR habe ich mir schon angeschaut, aber ich habe da keine Parameter für die Geschwindigkeit herausgelesen: Funktionsablauf Abschneidevorgänge, Drehrichtung des Motors, Übersetzungsverhältnis, Art des Positions-Sensors, Parameter für Position 1&2 - und das war’s dann (ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das Übersetzungsverhältnis ändern sollte - das würde sicherlich die generelle Geschwindigkeit beeinflussen, aber dann auch alle internen Abläufe, die auf Winkelgraden beruhen, falsch beeinflussen).

In einen anderen Thread hast du geschrieben, dass die 1245 drei Geschwindigkeiten P1, P2 und P3 kann - was ist damit gemeint und wo kann ich die verstellen?

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#7 Beitrag von inch »

...max. Drehzahl Seite 17
Lies dir doch bitte die Anleitung sorgfältig durch,dort findest du sämtliche Einstellungen komplett beschrieben.
Du kannst jeden Parameter auch direkt aufrufen und ändern.
Der andere Thread mit P1,P2,P3 bezog sich auf die Einstellung an einem Efka-Variostop Motor und hat mit deinem Motor,als auch Steuerung nichts zu tun.
Beim Treten auf die dir zugewandte Seite des Pedals ändert sich die Position der Nadel von UT nach OT oder umgekehrt,je nach Grundeinstellung.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

scionescio
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#8 Beitrag von scionescio »

Hallo Inch,

es tut mir leid, wenn ich dich mit Anfängerfragen nerve, aber in meiner Anleitung ist auf Seite 17 die Adapterleitung von Aisin beschrieben.
Wenn ich davon ausgehe, dass aktuell der Modus 0 programmiert ist, muss ich also Parameter 111 deutlich herabsetzen (zB 800) und Parameter 121 auf 200 setzen, damit ich dann einen Bereich zwischen 200-800 habe, der dann vom Pedal bei Vorwärtsbewegung in 12 Stufen aufgelöst wird - diese Kennlinie kann ich dann mit Parameter 119 mit dem Wert 3 auf stark progressiv ändern dh es bleibt lange langsam und wird erst gegen Schluss hin schnell schneller.

Habe ich das so richtig verstanden?

Gibt es irgendwo ein Glossar, wo ich nachlesen kann, was zB Stichkorrektur bedeutet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#9 Beitrag von inch »

Als Einstellung nimmst du bitte linear.
Anbei die BDA/Parameteranleitung auch mit Seite 17
DE_BA_AB221A5130-AB321A5230-AB222A5140-AB322A5240_V1_290908_F.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

scionescio
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43

Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500

#10 Beitrag von scionescio »

Interessant - deine Version scheint etwas älter zu sein (401317) und meine etwas jünger (401318) - der Inhalt deiner Seite 17 kommt in der neuen Version definitiv nicht mehr vor.

Antworten