Pfaff 1245 & EFKA 1500
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Du kannst eine Betriebsanleitung 401317,eine Parameterliste 401318 und den Prospekt downloaden.
Hier ist nichts älter oder neuer.
Hier ist nichts älter oder neuer.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Ich habe mich geirrt - das eine ist die Bedienungsanleitung und das andere die Parameterliste.
Was leider fehlt, ist ein Glosar, wo die verwendeten Fachbegriffe allgemeinverständlich erklärt werden - die Bedeutung durch Versuch und Irrtum herausfinden, erscheint mir nicht gerade optimal.
Was leider fehlt, ist ein Glosar, wo die verwendeten Fachbegriffe allgemeinverständlich erklärt werden - die Bedeutung durch Versuch und Irrtum herausfinden, erscheint mir nicht gerade optimal.
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Du möchtest die Drehzahl verändern und eventuell die Grundeinstellungen mit SIR machen,welche Fachbegriffe suchst du? (mit der Pfaff 1245 gibt es keine Stichkorrektur,Stichverdichtung usw.,weil dir dazu die Stellglieder fehlen)
Die Grundeinstellung mit SIR reicht doch völlig aus.
Bisher gibt es keine Fotos von deiner Maschine,deshalb ist auch unklar,über welche Zusatzeinrichtungen sie verfügt,zumal diese ja auch funktionieren sollten und eh über externe Schalter angesteuert werden. Gespeist entweder mit Strom über den Efka,oder mit Pressluft.
Die Grundeinstellung mit SIR reicht doch völlig aus.
Bisher gibt es keine Fotos von deiner Maschine,deshalb ist auch unklar,über welche Zusatzeinrichtungen sie verfügt,zumal diese ja auch funktionieren sollten und eh über externe Schalter angesteuert werden. Gespeist entweder mit Strom über den Efka,oder mit Pressluft.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Als Zusatz hat sie die automatische Fußlüftung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Okay,dann hast du zwei Pedalpositionen,erste Position...Nadel geht nach OT,bei weiterem Bewegen des Pedals Anheben der Füßchen über die Efka-Steuerung.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Das heißt, die Nähmaschine stoppt immer mit der Nadel unten, wenn ich mit der Ferse draufdrücke geht die Nadel nach oben und wenn ich weiterdrücke, hebt sich das Füßchen- richtig?
Wie senke ich das Füßchen wieder?
Wie senke ich das Füßchen wieder?
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Was die Stichkorrektur macht steht vermutlich in der Betriebs-/Installationsanleitung für Deine Steuerung.
Das was mir als erstes dazu einfällt dass man damit die Stiche beim Verriegeln so einstellt dass die Nadel immer ins vorhandene Loch sticht.
Wenn jetzt noch ein Foto von Deiner Maschine zu sehen wäre könnte ich Dir auch sagen was der Fadenwischer ist oder was da sonst noch montiert ist.
Prinzipiell ist der Fadenwischer ein Hegel der den Oberfaden nach dem Abschneiden und vor dem Füsschenlüften aus dem Material zieht um geordnete Starbedingungen für die nächste Naht zu haben. Aber auch von Fadenwischern gibt es unterschiedliche Ausführungen und ich hab oft welche für spezielle Arbeitsgänge selbst angefertigt.
Verschiedene Funktionen benutzt man je nach Ausstattung der Maschine welche wir aber magels Glaskugel nicht kennen.
Herzliche Grüße vom
Sputnik
Das was mir als erstes dazu einfällt dass man damit die Stiche beim Verriegeln so einstellt dass die Nadel immer ins vorhandene Loch sticht.
Wenn jetzt noch ein Foto von Deiner Maschine zu sehen wäre könnte ich Dir auch sagen was der Fadenwischer ist oder was da sonst noch montiert ist.
Prinzipiell ist der Fadenwischer ein Hegel der den Oberfaden nach dem Abschneiden und vor dem Füsschenlüften aus dem Material zieht um geordnete Starbedingungen für die nächste Naht zu haben. Aber auch von Fadenwischern gibt es unterschiedliche Ausführungen und ich hab oft welche für spezielle Arbeitsgänge selbst angefertigt.
Verschiedene Funktionen benutzt man je nach Ausstattung der Maschine welche wir aber magels Glaskugel nicht kennen.
Herzliche Grüße vom
Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Drei Posts vorher sind die Bilder der Maschine zu sehen!
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 27. Juli 2021, 09:43
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Hallo Sputnik,
im Funktionsdiagramm steht nur „Doppelter Anfangsriegel mit Stichbildkorrektur“ (siehe Foto der Seite 8) und nicht was es bedeutet- mittlerweile hat mir Inch aufgrund der Fotos (warum siehst du die nicht?) gesagt, dass die 1245 das nicht kann (anhand des Patents dazu habe ich mittlerweile herausgefunden, dass da nicht nur die Anzahl der Stiche, sondern auch die Stichlänge angepasst wird, damit das Nahtende möglichst genau getroffen wird).
Vielen Dank für die Erklärung des Fadenwischers!
Wenn es sich ausgeht, werde ich heute einmal die aktuellen Einstellungen auf einen USB Stick auslesen und mir anschauen, was bisher so konfiguriert wurde.
im Funktionsdiagramm steht nur „Doppelter Anfangsriegel mit Stichbildkorrektur“ (siehe Foto der Seite 8) und nicht was es bedeutet- mittlerweile hat mir Inch aufgrund der Fotos (warum siehst du die nicht?) gesagt, dass die 1245 das nicht kann (anhand des Patents dazu habe ich mittlerweile herausgefunden, dass da nicht nur die Anzahl der Stiche, sondern auch die Stichlänge angepasst wird, damit das Nahtende möglichst genau getroffen wird).
Vielen Dank für die Erklärung des Fadenwischers!
Wenn es sich ausgeht, werde ich heute einmal die aktuellen Einstellungen auf einen USB Stick auslesen und mir anschauen, was bisher so konfiguriert wurde.
Re: Pfaff 1245 & EFKA 1500
Zu deiner Frage der Füßchenlüftung - das ist auf Seite 51 nachzulesen.
Nochmal - die einzelnen Parameter bedingen eine entsprechende Ausrüstung der Nähmaschine,wenn diese bei de(ine)r vorhandenen Maschine nicht vorhanden ist,sind/werden diese auf Null gestellt und sind völlig uninteressant.
Für dich sind lediglich Nadelstellung UT/OT,Drehzahl,Übersetzung,Brems/Beschleunigungsrampen,Haltekraft und deine Füßchenlüftung interessant.
Ich persönlich halte es so,vorhandene Anleitungen Schritt für Schritt in Ruhe durchzulesen und entsprechend abzuarbeiten.
Für den Hobbybereich würde ich ein manuelles Anheben der Füße mittels Pedal bevorzugen,aber es ist halt alles eine Frage der Übung und Gewöhnung.
Nochmal - die einzelnen Parameter bedingen eine entsprechende Ausrüstung der Nähmaschine,wenn diese bei de(ine)r vorhandenen Maschine nicht vorhanden ist,sind/werden diese auf Null gestellt und sind völlig uninteressant.
Für dich sind lediglich Nadelstellung UT/OT,Drehzahl,Übersetzung,Brems/Beschleunigungsrampen,Haltekraft und deine Füßchenlüftung interessant.
Ich persönlich halte es so,vorhandene Anleitungen Schritt für Schritt in Ruhe durchzulesen und entsprechend abzuarbeiten.
Für den Hobbybereich würde ich ein manuelles Anheben der Füße mittels Pedal bevorzugen,aber es ist halt alles eine Frage der Übung und Gewöhnung.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"