Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

Antworten
Nachricht
Autor
sewacca
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Montag 26. Januar 2015, 16:14
Wohnort: Berlin

Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

#1 Beitrag von sewacca »

liebe Gemeinde, auf Fotos die ich im Internet finde haben die Pfaff 30 so eine Abdeckung oder Blende über der Feder der Fadenspannung. Fehlt das bei meiner oder war das so? Danke,
DSC_7219.JPG
DSC_7221.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Richtiger Mann näht Geradstich!

sewacca
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Montag 26. Januar 2015, 16:14
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

#2 Beitrag von sewacca »

boewu soeben fällt mir ein, dass ich die Anleitung habe. darin ist es auch so dargestellt wie auf dem Foto. Somit hat sich die Frage erledigt smile
Richtiger Mann näht Geradstich!

gelöschter User N

Re: Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

#3 Beitrag von gelöschter User N »

Das Teil und auch der L F Hebel sind später weggelassen worden.

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

#4 Beitrag von Flickflak »

Meine Pfaff 30 ist von 1938 und hat auch die frühe Version des Stichlängenreglers. Hier ist ein Foto von meinem Fadenspanner, der eine Zahlenskala hat:
Pfaff 30 tensioner1.jpg
Auch das kleine Blechstück über dem Fadenspanner hat ein anderes Design. Daher denke ich, dass Sie eine ziemlich frühe Version des Pfaff 30 haben, mit einer frühen Version dieses Fadenspanner. Wenn Sie die Seriennummer angeben, lässt sich wahrscheinlich das Herstellungsjahr ermitteln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

sewacca
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Montag 26. Januar 2015, 16:14
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

#5 Beitrag von sewacca »

Richtiger Mann näht Geradstich!

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

#6 Beitrag von Flickflak »

Ja, Sie haben wahrscheinlich einen der sehr frühen Pfaff 30. Laut diesem Link begann die Produktion ca. 1933. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass Pfaff 1931 mit der Produktion von Haushaltsnähmaschinen begann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pfaff-N%C3%A4hmaschine
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

#7 Beitrag von det »

Hallo,
mit der Produktion der Haushaltsnähmaschinen begann Pfaff schon viel früher.
Zur Pfaff 30 finde ich auf die schnelle einen Artikel vom Januar 1933, da wird die 30 schon wie selbstverständlich erwähnt.
@Berit: Dort findet auch schon der CU-Motor Erwähnung!

Edith meint: Ralf C. hatte in hobbyschneiderin24 -Forum in meinen Pfaff 130-Thread eine ganze Menge Fundstellen in der Österreichischen Nähmaschinen-Zeitung gepostet, woraus ich hier zwei Links zitiere:
Erwähnung der Pfaff 30 aus 1932:
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... =9&zoom=35

und nochmal der CU-Motor ein Jahr davor:
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... 10&zoom=35

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1263
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 30 fehlt hier was an der Fadenspannung?

#8 Beitrag von Berit »

det hat geschrieben: Mittwoch 25. August 2021, 21:42 Hallo,
mit der Produktion der Haushaltsnähmaschinen begann Pfaff schon viel früher.
Zur Pfaff 30 finde ich auf die schnelle einen Artikel vom Januar 1933, da wird die 30 schon wie selbstverständlich erwähnt.
@Berit: Dort findet auch schon der CU-Motor Erwähnung!
Sehr interessant - auf der zweiten Seite des verlinkten Textes sieht man auch diesen Zuganlasser, den ich vor einigen Wochen in einem alten Nähtisch von Pfaff gefunden hatte.
Erwähnung der Pfaff 30 aus 1932:
und nochmal der CU-Motor ein Jahr davor:
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno ... 10&zoom=35
Dann gibt es den CU Motor ja schon sehr lange. Die 130, an der meiner war, stammte aus der Nachkriegszeit mit Brösellack. Aber vielleicht war die Maschine ja auch nicht original mit dem Motor ausgeliefert worden. Sie war in diesem Holzkästchen eingebaut mit dem hochklappbaren Seitenfach. Das habe ich bisher hauptsächlich in Verbindung mit Pfaff 30 Maschinen gesehen. Wäre interessant zu wissen, ob auch Pfaff 130 damit original ausgeliefert wurde.
130 CU V.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Antworten