habe hier eine Pfaff 7550 auf den Tisch bekommen. Zunächst habe ich sie unten geöffnet und mal einen Blick hereingeworfen... Und alles verdammt sauber und ordentlich vorgefunden.
Dann habe ich einige "Trockenläufe", so ohne Faden vorgenommen, um zu sehen, ob sie alle Verstellungen, Vorwärtstransport, Zickzackverstellung vornimmt... Alles so weit ganz ordendlich. - Das Teil funktioniert so weit gut.
Dann habe ich Faden eingelegt und einige Programme genäht. - So weit auch ganz gut.
Bis irgend wann der Ober-Faden ganz schwer lief. Von außen durch den Schlitz, konnte ich erkennen, dass der Faden um die Fadenazugsfeder genöllert war. Der Oberfaden hat sich um die Fadenanzugfeder gewickelt, vielleicht so 7 - 8 mal... hat er sich quasi an der Feder selbst verknotet.

Da ich den Faden nicht ab/rausreißen wollte, habe ich die Fadenspannungseinheit herausgenommen. Das herausbauen der Fadenspannungseinheit, ging ja, so-la-la-ganz gut, ist fast wie bei meiner 6122. Ich muss ja nachsehen, wie das passieren konnte - und den Fehler beheben.
Jetzt ist die Fadenazugsfeder natürlich, oder vermutlich, verbogen?!
- Wie muss die stehen.
- Kann ich sie "hinbiegen" und weiter benutzen? Oder sollte Sie, so oder so erneuert werden.
- Dann muss deren Spannung ja richtig eingestellt werden. - Wie geht das?
.