Nach diversen anderen Baustellen ist jetzt endlich die Pfaff 1446 dran. Kommend von hier:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 110#p76110
Ich habe mir das Teil dann heute mal angeschaut, nachdem ich eine Justieranleitung für 1445/1446 gefunden habe.
Da ergeben sich für einen prinzipiell versierten Bastler, aber ohne Nähmaschinenerfahrung, einige Fragen^^
Weil keine Naht zustande kam, habe ich mir Nadel/Greifer-Verhältnis angeschaut. Und da scheint echt ordentlich was nicht zu stimmen. Was mich verwundert, deswegen möchte ich lieber mal nachfragen, bevor ich mich daran versuche.
Kann es sein, dass die Greiferposition (zirkular) um fast eine halbe Umdrehung daneben ist??
In der Anleitung steht:
(Anm.: Die Maschine ist eigentlich eine Zweinadelmaschine, es wird aber nur eine Nadel betrieben derzeit, links fehlt auch der Greifer)Bei Stichlängeneinstellung 0 und in Schlingenhubstellung (=1,8mm nach UT Nadelstange) sollen die Greiferspitzen in der Mitte neben den Nadeln stehen und die Abstände zwischen Nadeln und Greiferspitzen ca. 0,05-0,1mm betragen.
Außerdem sollen in dieser Stellung die Greiferspitzen 0,8mm über den Oberkanten der Nadelöhre stehen
Heißt "1,8mm nach UT" dass ich die Nadelstange in UT fahre, und von dort dann weiterdrehe, bis die Nadel sich um 1,8mm angehoben hat?
Denn wenn das so ist, steht die Greiferspitze bei "1,8mm nach UT" ungefähr auf 2Uhr (statt auf 9Uhr). Dementsprechend stimmt jetzt auch die Höhe Greifer/Nadel überhaupt nicht, wenn der Greifer auf 9Uhr/am Öhr steht.
Der Greifer kommt schon an der Nadel vorbei, wenn diese noch nichtmal in UT ist.
Außerdem streift die Greiferspitze die Nadel ganz leicht, anstatt Abstand zu dieser zu haben.
Daher wie gesagt die Fragen:
- Ist mein Verständnis der "1,8mm nach UT" korrekt?
- Wenn ja, kann es wirklich sein, dass eine Nähmaschine so weit daneben steht?
Vielen Dank, Marc