Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
- christian74
- Nählichtwechsler

- Beiträge: 216
- Registriert: Samstag 30. November 2019, 21:46
- Wohnort: Herren-Werve
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Tatsächlich ist die Belegung bei meiner Singer 316G so wie auf meiner Skizze. Das soll die Draufsicht auf den Stecker sein, also auf die Kontakte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
4 x Phoenix Universa 29, Phoenix 50, Phoenix 283 + 283F, Phoenix 288 Dupomatic, Singer 99, Afrana RM, Bijou des Familles, Anker RZ, Ernst Rabinger, Gritzner Extra (Handkurbel), Phoenix A (mein Schatz
)
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Danke für die Bilder - das ist ja interessant...
Ich hätte zwar schwören können, dass ich die Anschlüsse im Stecker exakt 1:1 wie vorher wieder hergestellt habe, aber dein Stecker spricht dagegen
Weißt Du noch welche Größe die Kabelschuhe haben? M6?
Viele Grüße
Rainer
Ich hätte zwar schwören können, dass ich die Anschlüsse im Stecker exakt 1:1 wie vorher wieder hergestellt habe, aber dein Stecker spricht dagegen
Weißt Du noch welche Größe die Kabelschuhe haben? M6?
Viele Grüße
Rainer
- christian74
- Nählichtwechsler

- Beiträge: 216
- Registriert: Samstag 30. November 2019, 21:46
- Wohnort: Herren-Werve
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Du meinst die ringösen...leider nein. Aber da ich nichts passendes da hatte, hab ich die alten wieder Verwendet!Erka2000 hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. September 2021, 19:29 Danke für die Bilder - das ist ja interessant...
Ich hätte zwar schwören können, dass ich die Anschlüsse im Stecker exakt 1:1 wie vorher wieder hergestellt habe, aber dein Stecker spricht dagegen![]()
Weißt Du noch welche Größe die Kabelschuhe haben? M6?
Viele Grüße
Rainer
4 x Phoenix Universa 29, Phoenix 50, Phoenix 283 + 283F, Phoenix 288 Dupomatic, Singer 99, Afrana RM, Bijou des Familles, Anker RZ, Ernst Rabinger, Gritzner Extra (Handkurbel), Phoenix A (mein Schatz
)
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
M6 Ringösen passen für die Anschlüsse im Stecker, habs vorhin nachgemessen
Und Asche auf mein Haupt, aber ich muss wohl tatsächlich die Verbindungen im Stecker verstauscht haben
Anders kann es gar nicht möglich sein.
Euer Schwarmwissen hat mich überzeugt
Was lerne ich (und vielleicht noch der ein oder andere) daraus:
Egal wie "einfach" etwas zu sein scheint: Vor dem "Zerlegen" immer ein Foto, ne Skizze oder Notizen machen !
Danke allen für die hilfreichen Hinweise und Gedanken dazu!
Diesmal mache ich die Anschlüsse im "Stecker" sauber mit Ringkabelschuhen, sollten die nächsten Tage kommen. Dann sollte das Maschinchen wieder laufen.
Viele Grüße
Rainer
Und Asche auf mein Haupt, aber ich muss wohl tatsächlich die Verbindungen im Stecker verstauscht haben
Euer Schwarmwissen hat mich überzeugt
Was lerne ich (und vielleicht noch der ein oder andere) daraus:
Egal wie "einfach" etwas zu sein scheint: Vor dem "Zerlegen" immer ein Foto, ne Skizze oder Notizen machen !
Danke allen für die hilfreichen Hinweise und Gedanken dazu!
Diesmal mache ich die Anschlüsse im "Stecker" sauber mit Ringkabelschuhen, sollten die nächsten Tage kommen. Dann sollte das Maschinchen wieder laufen.
Viele Grüße
Rainer
- christian74
- Nählichtwechsler

- Beiträge: 216
- Registriert: Samstag 30. November 2019, 21:46
- Wohnort: Herren-Werve
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Moin Rainer, hoffe du teilst uns dein Ergebnis mit 
4 x Phoenix Universa 29, Phoenix 50, Phoenix 283 + 283F, Phoenix 288 Dupomatic, Singer 99, Afrana RM, Bijou des Familles, Anker RZ, Ernst Rabinger, Gritzner Extra (Handkurbel), Phoenix A (mein Schatz
)
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Hallo Christian und wen's noch interessieren sollte,
ich hab die Verkabelung ja vorher mit Messleitungen und Klemmen getestet, insofern war es keine Überraschung mehr, dass die Maschine wieder läuft, wenn man den Stecker richtig verdrahtet
War allerdings trotzdem noch ein rechtes Gefrickel, da die 6mm-Ringkabelschuhe zwar gut auf "Schraubbuchsen" passen, aber außen zu groß waren um in das Steckergehäuse zu passen, und noch zugefeilt werden mussten.
Nu, Hauptsache sie tut wieder
Viele Grüße
Rainer
ich hab die Verkabelung ja vorher mit Messleitungen und Klemmen getestet, insofern war es keine Überraschung mehr, dass die Maschine wieder läuft, wenn man den Stecker richtig verdrahtet
War allerdings trotzdem noch ein rechtes Gefrickel, da die 6mm-Ringkabelschuhe zwar gut auf "Schraubbuchsen" passen, aber außen zu groß waren um in das Steckergehäuse zu passen, und noch zugefeilt werden mussten.
Nu, Hauptsache sie tut wieder
Viele Grüße
Rainer
- christian74
- Nählichtwechsler

- Beiträge: 216
- Registriert: Samstag 30. November 2019, 21:46
- Wohnort: Herren-Werve
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Hallo Rainer, danke fürs Feedback. Schön das sie wieder Schnurrt. Abgeschlossene Themen, eben mit Rückmeldung, sind sicherlich ein Hilfe für zukünftige Recherchen anderer User!
4 x Phoenix Universa 29, Phoenix 50, Phoenix 283 + 283F, Phoenix 288 Dupomatic, Singer 99, Afrana RM, Bijou des Familles, Anker RZ, Ernst Rabinger, Gritzner Extra (Handkurbel), Phoenix A (mein Schatz
)
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Zum Abschluss noch mein korrekter "Schaltplan", um niemanden mit meinen wirren Zeichnungen zuvor zu verunsichern
Und da ich die Nähmaschine demnächst wieder zurückgeben werde, und dann vermutlich weder etwas beitragen kann noch weitere Fragen habe, allseits ciao
Und da ich die Nähmaschine demnächst wieder zurückgeben werde, und dann vermutlich weder etwas beitragen kann noch weitere Fragen habe, allseits ciao
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
gelöschter User N
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Sehr schön - ein würdiger Abgang !
Hasta la vista
-
nov74
- Nadeleinsetzer

- Beiträge: 39
- Registriert: Samstag 16. Dezember 2017, 18:53
- Wohnort: Düsseldorf Ludenberg
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Moin zusammen,
ich wärme das Thema nochmal auf. Wollte meine 316 mit schönen Textilkabeln ausstatten. Hab mich etwas verschätzt was die Verkabelung des Bananensteckers angeht, aber nun gut. Habe Fotos von den Kabeln gemacht, alles neu zusammengesetzt und…… Licht geht, Motor nein.
Also nochmal die Verkabelung geprüft. Stimmt mit dem aus der Zeichnung von Erka2000 überein. Auch mit dem auf meinem vorher Foto. Der Motor lief vor meiner Aktion.
Jetzt bin ich nicht so geübt mit dem Multimeter und frage mich wie gehe ich am besten vor? Vom Gefühl her müsstenich prüfen, ob Strom am Pedal ankommt oder? Die mittlere Schraube vom bananenstecker greift nicht mehr, daher wollte ich den nicht gleich wieder öffnen. Oder hat noch wer einen rumliegen?
Viele Grüße
Marc
ich wärme das Thema nochmal auf. Wollte meine 316 mit schönen Textilkabeln ausstatten. Hab mich etwas verschätzt was die Verkabelung des Bananensteckers angeht, aber nun gut. Habe Fotos von den Kabeln gemacht, alles neu zusammengesetzt und…… Licht geht, Motor nein.
Also nochmal die Verkabelung geprüft. Stimmt mit dem aus der Zeichnung von Erka2000 überein. Auch mit dem auf meinem vorher Foto. Der Motor lief vor meiner Aktion.
Jetzt bin ich nicht so geübt mit dem Multimeter und frage mich wie gehe ich am besten vor? Vom Gefühl her müsstenich prüfen, ob Strom am Pedal ankommt oder? Die mittlere Schraube vom bananenstecker greift nicht mehr, daher wollte ich den nicht gleich wieder öffnen. Oder hat noch wer einen rumliegen?
Viele Grüße
Marc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
