Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#11 Beitrag von GerdK »

PepE hat geschrieben: Sonntag 3. Oktober 2021, 18:20Ich habe noch nie ein Gewinde geschnitten. Muss man das alte Gewinde erst aufbohren oder könnte ich ein M6 Gewinde einfach "über" das alte drüber schneiden?
Einfach drüberschneiden. Ist nicht schwer und M6-Gewindebohrer sind relativ preiswert.

Viele Grüße, Gerd

Schneider von Ulm
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 78
Registriert: Montag 3. Mai 2021, 16:04
Wohnort: 89231 Neu-Ulm

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#12 Beitrag von Schneider von Ulm »

Ich stand vor demselben Problem.
Ein anderes Gewinde in das Maschinengehäuse zu schneiden, kam für mich nicht in Frage.
Da ich über eine Drehmaschine verfüge, habe ich mich an die Arbeit gemacht.
Nach meinen Messungen handelt es sich um eine Schraubengröße M6 x 1,25.

Fragt mich nicht, wie viele Stunden ich in meiner Kellerwerkstatt verbracht habe, bis Schraube Nr.4 dann endlich passte.

Mal schnell eine Schraube zu drehen ist nicht, vielleicht für einen gelernten Zerspaner (Bin ich nicht).

Viele Grüße und weiter viel Erfrolg

Friedemann

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#13 Beitrag von uu4y »

da gäbe es auch noch die "Helicoil" Einsätze... diese werden in die auf vorgegebenes Maß aufgebohrten -weil defekten- Gewindelöcher eingeschraubt und sind absolut zuverlässig light

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#14 Beitrag von Alfred »

uu4y hat geschrieben: Dienstag 5. Oktober 2021, 20:43 da gäbe es auch noch die "Helicoil" Einsätze... diese werden in die auf vorgegebenes Maß aufgebohrten -weil defekten- Gewindelöcher eingeschraubt und sind absolut zuverlässig light
du reparierst da ja nicht ein Gewinde sondern schaffst ein neues Gewinde, dann kann man gleich auf M6 aufbohren bzw. gleich mit einem M6 Gewindebohrer schneiden.
Für Helicoileinsätze brauch man für jede Größe das spezielle Werkzeug zum Bohren, Schneiden und Einsetzen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#15 Beitrag von det »

Hallo,
Schneider von Ulm hat geschrieben: Montag 4. Oktober 2021, 09:06Nach meinen Messungen handelt es sich um eine Schraubengröße M6 x 1,25.

Fragt mich nicht, wie viele Stunden ich in meiner Kellerwerkstatt verbracht habe, bis Schraube Nr.4 dann endlich passte.
ich habe jetzt mal meine originale Pfaff-Schraube (bzw. eine, die perfekt in unverbastelte Pfaff 230 Gewinde passt) mit einer Gewindelehre ausgemessen:
Metrische 1,25 er Steigung passt so lala, da scheint zu viel Licht durch, wenn man das vor eine Lampe hält. Whitworth 20 G passt perfekt.
Neben der Anzahl der Gewindegänge (20 Gänge auf 25,0 mm zu 20 Gänge auf 25,4 mm) ist auch der Flankenwinkel unterschiedlich: 60° auf der einen und 55° auf der anderen Seite.

Vielleicht passte die vierte Schraube nur, weil du zufällig etwas falsch gemacht hast?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 650
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#16 Beitrag von sputnik »

Servus Detlef,

könntest Du bitte ein Foto der Schraube + Skizze mit Massen einstellen ?

Vermutlich gibt es die ja zu kaufen.

Ich hätte auch Werkzeuge um das 1/4" UNC 20G Gewinde herzustellen.

Herzliche Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#17 Beitrag von Nähmanfred »

Alfred hat geschrieben: Mittwoch 6. Oktober 2021, 10:18 ... dann kann man gleich auf M6 aufbohren bzw. gleich mit einem M6 Gewindebohrer schneiden.
Wenn er _für_ M6 aufbohrt, muss er einen 4,8mm Bohrer verwenden. Aber auch 5mm gehen. Nur mal so, damit nichts schiefläuft.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#18 Beitrag von det »

Hallo Sputnik,
sputnik hat geschrieben: Donnerstag 7. Oktober 2021, 23:59könntest Du bitte ein Foto der Schraube + Skizze mit Massen einstellen ?

Vermutlich gibt es die ja zu kaufen.

Ich hätte auch Werkzeuge um das 1/4" UNC 20G Gewinde herzustellen.
Ein paar 1/4" Schrauben habe ich hier (zumindest wurden sie mir so verkauft), die haben 20G und 6,19 mm Außendurchmesser.
Die Pfaff-Schraube hat aber einen Außendurchmesser von 5,85 mm laut meinem Billig-Messschieber. Die Länge beträgt 18 mm inkl. Kopf.
IMG_20211008_070444_HHT.jpg
Links Pfaff-Schraube, rechts 1/4"


Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#19 Beitrag von det »

Nähmanfred hat geschrieben: Freitag 8. Oktober 2021, 01:03
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 6. Oktober 2021, 10:18 ... dann kann man gleich auf M6 aufbohren bzw. gleich mit einem M6 Gewindebohrer schneiden.
Wenn er _für_ M6 aufbohrt, muss er einen 4,8mm Bohrer verwenden. Aber auch 5mm gehen. Nur mal so, damit nichts schiefläuft.
Bisher habe ich direkt M6 geschnitten ,ohne Vorbohren.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Motorhalterung Schraube / Gewinde am Gehäuse Pfaff 130

#20 Beitrag von Alfred »

det hat geschrieben: Freitag 8. Oktober 2021, 07:15 Wenn er _für_ M6 aufbohrt, muss er einen 4,8mm Bohrer verwenden. Aber auch 5mm gehen. Nur mal so, damit nichts schiefläuft.
Bisher habe ich direkt M6 geschnitten ,ohne Vorbohren.
[/quote]
muss wohl jeder nach seinen Möglichkeiten handhaben und damit ist M6 nachschneiden die einfachste Lösung.
Für öfter könnte man sich einen Gewindebohrer 1/4" x 20G BSW 84 Withworth kaufen und das Gwinde damit für die gezeigten Schrauben 1/4" x 20 nachschneiden.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Antworten