das sind -in seltenen Fällen- stumpf gewordenen Transporteurzähnchen;
meist liegt es jedoch daran, dass sich im Laufe der Zeit die Vor-Zurück - Justierung
minimal verschoben hat;
meist ist das durch minimalste Materialabtragungen schon der Fall;
ebenso verhält es sich mit der Neujustierung, da geht es um 1-2/10tel mm;
diese Neujustierung wird seitlich rechts innen nach Lösen und danach ganz schwachem Anziehen
der Fixierschraube mittels eines Exzenterschraubendrehers, danach probenähen,
nachjustieren usw. erreicht;
hilfsweise geht auch ein Schraubendreher mit
einseitig eingeschliffenem Dorn, die Breite sollte idealerweise den Durchmesser der
kreisrunden Vertiefung haben;
in dieser Vertiefung sitzt die Bohrung, in welche der Dorn muss, mit dem justiert wird... ... ...
es ist eine etwas pfriemelige Geduldsarbeit, aber man bekommts in den Griff...
= deshalb hat Bernina ab der 1XXX Reihe eine 6. Stufe am Knopflochrad hinzugefügt,
damit werden beide Raupen nur noch vorwärts genäht und das vor-zurück Problem
wurde obsolet...
das Servicemanual dazu kann ich als PDF mailen...
