Meister noblesse mit Problemen

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Meister noblesse mit Problemen

#11 Beitrag von Klaus aus A »

det hat geschrieben:
Klaus aus A hat geschrieben: Daß ein Lager 'raucht' halte ich eher für unwahrscheinlich.
Aber wenn (!), also wenn die Lager anfangen zu 'rauchen', dann muss der Motor definitiv tipp-topp in Ordnung sein biggrin biggrin

SCNR
Detlef

Edit und Test: rauch wieso macht die Forumssoftware aus dem Wort "rauch" einen Indianer?
raucht <- 'raucht'
raucher <- 'raucher'

oder habe ich zu viel geraucht?

Danke Detlef!

jetzt hatte ich heute doch noch mal was zum Lachen. :lol27: :lol27:

Übrigens - das mit dem Indianer hatte ich als Neuling hier im Forum auch immer. Im Gegensatz zu Dir habe ich mich aber nicht getraut zu fragen. Stattdessen habe ich meinen Text solange umformuliert, bis die Smilies weg waren. (ich hasse die Smilies!!!)
Nach so drei Monaten habe ich irgendwo eine Einstellung gefunden wie man das unterbinden kann.


Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Meister noblesse mit Problemen

#12 Beitrag von det »

Klaus aus A hat geschrieben:Übrigens - das mit dem Indianer hatte ich als Neuling hier im Forum auch immer. Im Gegensatz zu Dir habe ich mich aber nicht getraut zu fragen. Stattdessen habe ich meinen Text solange umformuliert, bis die Smilies weg waren. (ich hasse die Smilies!!!)
Nach so drei Monaten habe ich irgendwo eine Einstellung gefunden wie man das unterbinden kann.
Ja, ja, unten ein Häkchen setzen bei Smilies ausschalten, dann sind aber alle excla Smilies weg sad

Und so ganz ohne lol und boewu macht es doch nur halb so viel Spaß biggrin

beerchug
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Meister noblesse mit Problemen

#13 Beitrag von Kauz »

@Chrystal15

Bitte informiere dich vorher mittels Bedienungsanleitung über die Lage der Ölbohrungen. Die Methode mit "laufen lassen bis sie leichter geht" funktioniert nur wenn man ALLE Ölbohrungen erwischt.

Bedenke: Menschen sind von Natur aus faul, ergo werden die Ölstellen die schwer zu finden oder zu erreichen sind, in der Vergangenheit besonders wenig Schmierstoff gesehen haben.


Gruß Kauz

Chrystal15
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 20:22

Re: Meister noblesse mit Problemen

#14 Beitrag von Chrystal15 »

Hallo Naehman,
hab noch mal nachgeschaut. Du hast recht, da gibt es ein kleines Rändelrad, das man entgegen der "Fahrtrichtung", also links herum drehen kann. Dann läuft ds Füßchen nicht mit. Die Betriebsanleitung ist bis jetzt verschollen, ich glaube nicht, dass ich sie noch finden werde.
Also mache ich mich mal vorsichtig auf die Suche nach den Ölstellen.
Grüße Chrystal

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Meister noblesse mit Problemen

#15 Beitrag von det »

Hallo zusammen,
Kauz hat geschrieben:Bitte informiere dich vorher mittels Bedienungsanleitung über die Lage der Ölbohrungen. Die Methode mit "laufen lassen bis sie leichter geht" funktioniert nur wenn man ALLE Ölbohrungen erwischt.
darum mein Tipp, das mit dem Drehen am Handrad zu machen, dann merkt man ganz gut, ob's noch irgendwo hakt und so schnell dreht man per Hand nicht die Mechanik durch.
Chrystal15 hat geschrieben:Die Betriebsanleitung ist bis jetzt verschollen, ich glaube nicht, dass ich sie noch finden werde.
Also mache ich mich mal vorsichtig auf die Suche nach den Ölstellen.l
Ich habe hier die Meister 110, die deiner Maschine innerlich sehr ähnlich ist. Ich suche die Anleitung mal raus und schicke sie dir zu, wenn du mir per PN eine Mailadresse zukommen lässt.

Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Sonntag 15. Mai 2016, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Meister noblesse mit Problemen

#16 Beitrag von dieter kohl »

det hat geschrieben:Hallo zusammen,
Kauz hat geschrieben:Bitte informiere dich vorher mittels Bedienungsanleitung über die Lage der Ölbohrungen. Die Methode mit "laufen lassen bis sie leichter geht" funktioniert nur wenn man ALLE Ölbohrungen erwischt.
darum mein Tipp, das mit dem Drehen am Handrad zu machen, dann merkt man ganz gut, ob's noch irgendwo hakt und soll schnell dreht man per Hand nicht die Mechanik durch.
Chrystal15 hat geschrieben:Die Betriebsanleitung ist bis jetzt verschollen, ich glaube nicht, dass ich sie noch finden werde.
Also mache ich mich mal vorsichtig auf die Suche nach den Ölstellen.l
Ich habe hier die Meister 110, die deiner Maschine innerlich sehr ähnlich ist. Ich suche die Anleitung mal raus und schicke sie dir zu, wenn du mir per PN eine Mailadresse zukommen lässt.

Gruß
Detlef
serv

ist doch gar nicht nötig :

unter jedem beitrag sind die buttons

"PN" und "EMAIL"
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Meister noblesse mit Problemen

#17 Beitrag von det »

dieter kohl hat geschrieben:ist doch gar nicht nötig :

unter jedem beitrag sind die buttons

"PN" und "EMAIL"
Hast ja Recht, war gedanklich im 'falschen' Forum rolleyes

Sobald Interesse bekundet wird, schmeiß ich meinen Scanner an.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Meister noblesse mit Problemen

#18 Beitrag von det »

Die Anleitung der Meister 110, die in chrystals Postfach liegt, sieht übrigens 31 Ölstellen vor wink
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Chrystal15
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 20:22

Re: Meister noblesse mit Problemen

#19 Beitrag von Chrystal15 »

Hallo,
bin endlich dazugegkommen die Maschine zu reinigen und dann zu ölen, da habe ich mir richtig Zeit für genommen. Dank Eurer Tipps hat es gut geklappt und ich habe wohl auch alle Ölstellen erwischt, denn das Handrad läßt sich leicht drehen und die Maschine läuft super leicht.
Aber: es kam (nicht sofort, aber nach einer halben Minute etwa) wieder Rauch von unten, aus dem Motor.
Der Motor hängt unter der Maschine, man sieht ihn erst, wenn man die Maschine hoch klappt. Ich habe die Maschine laufen lassen, erst langsam, dann schneller. Sie kam aber nicht auf volle Geschwindigkeit. Da bin ich mir sicher, dass sie früher, bei meiner Mutter noch, wesentlich schneller war.
Und: man sah Funken, nicht mal kurz und dann vorbei, sondern "Dauerlicht". Das konnte ich sehen, als ich seitlich in die Motor-Schlitze reingeschaut habe. Dann kam auch der Rauch. Nun habe ich auch noch schwarze Kohle/Asche entdeckt, davon konnte ich etwas ich mit einem Q-Tipp aus drm Motor herausholen.
Der Motor ist mir ehrlich gesagt nicht geheuer. Am Motor könnte man ja auch nichts reparieren (?)

Auf dem Motor steht folgendes:
Volt 220, Hz 50, Aufn Watt 85, Abgabe Watt 40, U/Min 7000.
Dann ist an der Maschine noch eine auf einem Metallschild eingestanzte Nummer: 189551

Ich habe Fotos gemacht. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Viele Grüße, Chrystal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Meister noblesse mit Problemen

#20 Beitrag von dieter kohl »

serv

auf dem Foto von der Unterseite deiner Maschine kann man sehen, daß es ein Maschine mit CB-Greifer ist
die laufen so mit etwa 800 stiche/min

es gab von dieser bauart aber auch modelle mit doppelumlaufgreifer, die konnten dann über 1000 stiche/min

nun mußt du bei hochgeklappter Maschine bitte testen, ob der rauch wirklich aus dem motor kommt oder aus dem anschlußkasten/Steckdose an der Maschine, denn da drin ist ein Kondensator

meldest dich dann wieder
gruß dieter
der mechaniker

Antworten