Hallo miteinander,
nun habe ich noch eine Köhler mit defekter Fadenanzugsfeder, die gerne mit nach Afrika möchte. Weiß jemand, wie diese Feder auszusehen hat? Die Original-Feder hat schon einen gescheiterten Versuch, sie zurecht zu biegen hinter sich. Der Draht ist auch ziemlich dick - mehr als 0,6mm.
E44291A7-2FF4-47A1-96CB-49A8EDF8A230.jpeg
2F685108-EC24-43BD-838E-16706B7A5D9D.jpeg
Noch schöner wäre es natürlich, wenn jemand zufällig eine hätte, aber das ist wohl nicht so wahrscheinlich
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
adler104 hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Dezember 2021, 17:15
hast du mal Innen / Außenmaße und Länge der Feder und die ist sie gegen gelagert am Ende? Ist da ein Loch im Gewindebolzen....?
Die Feder ist ca. 8,77 mm lang, wobei vermutlich eine Windung fehlt - geschätzt wird sie dann so 9,3mm gehabt haben.
Innendurchmesser ist 8,55mm, außen 10,37mm
Der Draht hat 6,5mm
Die Feder wird hinten auf das Gewinde aufgedreht. Da ist kein Loch im Gewindebolzen. Die Windung wird hinten enger und ist an der engsten Stelle ca. 6,1mm. Sie sitzt dann fest im Gewinde drin, wenn man sie aufgedreht hat. Hab ich so noch nie gesehen dieses Prinzip.
Köhler-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.