Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

Nachricht
Autor
Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#11 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Merilinka hat geschrieben: Hallo Ralf,
Habe zwei Videos bekommen. Ist es normal dass der Motor Geräusche macht? Höhe Töne, bei dem zweiten video hört man es gut.
https://www.dropbox.com/sh/32v1uu7eku97 ... kI6Ga?dl=0


Ich danke Dir. Soll es heute entscheiden
Lg marcela
Die Maschine scheint in Ordnung, diese Motorenart brummt immer. Das Pfeifen
und Zischen kann ich nicht zuordnen. Angesichts der Geräusche erscheint mir
der Preis zu hoch und ich würde einen Motortausch mit einkalkulieren.
Billige Servomotoren von ausländischen Onlinehändlern bekommt man für 160
Euro, Markenware aus dem Fachhandel für etwa 350 Euro.


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 03-87-6956


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 40-84-8300


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-240-2562


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-84-16601


http://www.fbn24.de/epages/64180611.sf/ ... cts/WS0195

wären ein paar Vergleiche.

Den Thread
http://www.hobbyschneiderin.net/showthr ... ight=hsing
hast Du gelesen?

Gruß
Ralf C.

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#12 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Merilinka hat geschrieben:
Hallo Ralf,
Habe zwei Videos bekommen. Ist es normal dass der Motor Geräusche macht? Höhe Töne, bei dem zweiten video hört man es gut.
https://www.dropbox.com/sh/32v1uu7eku97 ... kI6Ga?dl=0


Ich danke Dir. Soll es heute entscheiden
Lg marcela
Moin,

Pfaff 145 und 545 sind Dreifachtransportmaschinen, Pfaff 141 und 142 nicht. Sie teilen sich das gleiche Gehäuse und sind deshalb auf den ersten Blick leicht zu verwechseln. Deutlich wird es beim Blick auf die Füßchen, die Dreifachtransporter haben zwei Füßchen mit denen sie gehen. Außerdem sieht man bei den Dreifachtransportern auf der Rückseite bei den alten Gehäuseformen die freiliegende Antriebsmechanik für den Dreifachtransport. Bei den neuen eckigen Gehäusen ist diese Mechanik mit umschlossen.

Bei Adler haben die Dreifachtransporter keine eigene Modellnummer, sondern sind durch die Unterklasse charakterisiert. Adler 67, 167, 267 etc und die Freiarmmodelle 69, 169 etc gab es mit und ohne Dreifachtransport. Wenn ich das richtig im Kopf habe sind die Unterklassen 73 und 373 mit Dreifachtransport ausgestattet.

Die verlinkte Sewmaq-Maschine hat nur Ober- und Untertransport ohne Nadeltransport. Bei der gebrauchten Adler 5 und der Claes gibt es Unter- und Differential-Obertransport. Man kann und muss selbst einstellen, wie weit der federbetätigte Obertransport mitgeht.

Bei Frank Brunnet hast Du einen kompetenten Ansprechpartner (ich habe mal mit ihm telefoniert, er war spontan im Thema und hat nicht rumgeeiert), Lieferung nach Haus, Rückgaberecht, Gewährleistung. Ich würde das nicht unterschätzen, wenn der Preis einmal in die Regionen vorgedrungen ist, in denen es auch neue Angebote gibt.

Für die 250 Euro, die ich für meine gebrauchte 145 bezahlt habe, habe ich nach dem erfolgreichen Probenähen natürlich keine weiteren Fragen gestellt. Das war günstig und ich bin mit dem Kauf zufrieden. Die Feinjustierung übernehme ich selbst.

Gruß
Ralf C.
Zuletzt geändert von Ralf C. Kohlrausch am Sonntag 17. April 2016, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#13 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Merilinka hat geschrieben:Hallo Leute,
da ich gerade Pfaff130 und Pfaff332 habe und immer noch nicht genug habe lol möchte einef545 kaufen.
Ist der Preis 870Euro gut?
möchte damit Ledertaschen nähen, ist es die richtige Maschine dafür?
es sollte mehrere Schichen von Leder schaffen.

danke für euere Hilfe.
Lg, Merilinka
Moin,

User Wizcraft hat hier aus seinem jahrzehntealten Nähkästchen geplaudert: http://leatherworker.net/forum/topic/25 ... w-leather/

Gruß
Ralf C.

Merilinka
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 61
Registriert: Montag 29. Februar 2016, 08:03

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#14 Beitrag von Merilinka »

dieter kohl hat geschrieben:serv

kupplungsmotoren sind dauerläufer, daher kommt dein geräusch

die Geschwindigkeit wird mit der Kupplung gesteuert
das erfordert einen feinfühligen fuß

die neueren elektronik-kupplungs-Motoren werden von der Elektronik angesteuert und laufen nur beim betätigen der trittplatte

es ist immer ein frage des "Portefeuilles" (Geldschein-Täschchen)
Hallo Dieter,
der Motor pfeift, man hört es bei dem zweitem Video.
Das brummen ist eh schön, stört mich nicht :-) .
Habe gestern mit der Inhaberin gesprochen, sie sagte sie liegt an Handyaufname.
huh huh huh
das glaube ich aber nicht -boewu-

Ralf hat es auch nicht gefalen.
was sagst du dazu?


lg, Marcela

Merilinka
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 61
Registriert: Montag 29. Februar 2016, 08:03

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#15 Beitrag von Merilinka »

Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:
Merilinka hat geschrieben:
Hallo Ralf,
Habe zwei Videos bekommen. Ist es normal dass der Motor Geräusche macht? Höhe Töne, bei dem zweiten video hört man es gut.
https://www.dropbox.com/sh/32v1uu7eku97 ... kI6Ga?dl=0


Ich danke Dir. Soll es heute entscheiden
Lg marcela
Moin,

Pfaff 145 und 545 sind Dreifachtransportmaschinen, Pfaff 141 und 142 nicht. Sie teilen sich das gleiche Gehäuse und sind deshalb auf den ersten Blick leicht zu verwechseln. Deutlich wird es beim Blick auf die Füßchen, die Dreifachtransporter haben zwei Füßchen mit denen sie gehen. Außerdem sieht man bei den Dreifachtransportern auf der Rückseite bei den alten Gehäuseformen die freiliegende Antriebsmechanik für den Dreifachtransport. Bei den neuen eckigen Gehäusen ist diese Mechanik mit umschlossen.

Bei Adler haben die Dreifachtransporter keine eigene Modellnummer, sondern sind durch die Unterklasse charakterisiert. Adler 67, 167, 267 etc und die Freiarmmodelle 69, 169 etc gab es mit und ohne Dreifachtransport. Wenn ich das richtig im Kopf habe sind die Unterklassen 73 und 373 mit Dreifachtransport ausgestattet.

Die verlinkte Sewmaq-Maschine hat nur Ober- und Untertransport ohne Nadeltransport. Bei der gebrauchten Adler 5 und der Claes gibt es Unter- und Differential-Obertransport. Man kann und muss selbst einstellen, wie weit der federbetätigte Obertransport mitgeht.

Bei Frank Brunnet hast Du einen kompetenten Ansprechpartner (ich habe mal mit ihm telefoniert, er war spontan im Thema und hat nicht rumgeeiert), Lieferung nach Haus, Rückgaberecht, Gewährleistung. Ich würde das nicht unterschätzen, wenn der Preis einmal in die Regionen vorgedrungen ist, in denen es auch neue Angebote gibt.

Für die 250 Euro, die ich für meine gebrauchte 145 bezahlt habe, habe ich nach dem erfolgreichen Probenähen natürlich keine weiteren Fragen gestellt. Das war günstig und ich bin mit dem Kauf zufrieden. Die Feinjustierung übernehme ich selbst.

Gruß
Ralf C.
DANKE Ralf,
du kennst Dich echt gut aus!
sd
LG, Marcela

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#16 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Merilinka hat geschrieben: der Motor pfeift, man hört es bei dem zweitem Video.
Das brummen ist eh schön, stört mich nicht :-) .
Habe gestern mit der Inhaberin gesprochen, sie sagte sie liegt an Handyaufname.
huh huh huh
das glaube ich aber nicht -boewu-
Ich habe heute in meiner Gartenwerkstatt den Kupplungsmotor an die 145 angeschlossen und dabei auch mal auf die Geräuschkulisse geachtet. Durch die vom Motor ausgehenden Vibrationen kann es alle möglichen Resonanzen geben, am besten lässt man nichts unnötig auf dem Nähtisch liegen ;-) Das Zischen und Pfeifen hatte ich nicht. Ich habe mir jetzt noch einmal die Videos angesehen und neige dazu, der Verkäuferin zu glauben. Die Geräusche treten auch auf, wenn Nähgut in die Kamera gezeigt wird, wenn Motor (außer Leerlauf) und Maschine gar nichts machen.

Falls Chemnitz nicht direkt um die Ecke liegt würde ich mich aber auch mal um die Versandkosten kümmern.

Gruß
Ralf C.

Merilinka
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 61
Registriert: Montag 29. Februar 2016, 08:03

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#17 Beitrag von Merilinka »

Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:
Merilinka hat geschrieben:
Ich habe heute in meiner Gartenwerkstatt den Kupplungsmotor an die 145 angeschlossen und dabei auch mal auf die Geräuschkulisse geachtet. Durch die vom Motor ausgehenden Vibrationen kann es alle möglichen Resonanzen geben, am besten lässt man nichts unnötig auf dem Nähtisch liegen ;-) Das Zischen und Pfeifen hatte ich nicht. Ich habe mir jetzt noch einmal die Videos angesehen und neige dazu, der Verkäuferin zu glauben. Die Geräusche treten auch auf, wenn Nähgut in die Kamera gezeigt wird, wenn Motor (außer Leerlauf) und Maschine gar nichts machen.

Falls Chemnitz nicht direkt um die Ecke liegt würde ich mich aber auch mal um die Versandkosten kümmern.
Danke Ralf dass du es Dir angehört hast!
Gibt es diese Pfaff 545 auch mit anderem Motor? Die Maschine wird in der Wohnung stehen und sollte daher nciht zu laut sein wenn ich am Abend arbeiten werde.
was meinst du?
Vielen Dank!!!! lol
GLG
Marcela

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#18 Beitrag von det »

Hallo Merilinka,
wie Ralf C. schon schrieb, kannst du den Kupplungsmotor gegen einen Servomotor ersetzten, der dreht nur, wenn du ihn nutzt und die Geschwindigkeit ist regulierbar.
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Angesichts der Geräusche erscheint mir
der Preis zu hoch und ich würde einen Motortausch mit einkalkulieren.
Billige Servomotoren von ausländischen Onlinehändlern bekommt man für 160
Euro, Markenware aus dem Fachhandel für etwa 350 Euro.
Aber auch mit Servomotor wird man die Maschine in Nachbarräumen hören können, wenn sie arbeitet.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#19 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Merilinka hat geschrieben:
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:
Merilinka hat geschrieben:
Ich habe heute in meiner Gartenwerkstatt den Kupplungsmotor an die 145 angeschlossen und dabei auch mal auf die Geräuschkulisse geachtet. Durch die vom Motor ausgehenden Vibrationen kann es alle möglichen Resonanzen geben, am besten lässt man nichts unnötig auf dem Nähtisch liegen ;-) Das Zischen und Pfeifen hatte ich nicht. Ich habe mir jetzt noch einmal die Videos angesehen und neige dazu, der Verkäuferin zu glauben. Die Geräusche treten auch auf, wenn Nähgut in die Kamera gezeigt wird, wenn Motor (außer Leerlauf) und Maschine gar nichts machen.

Falls Chemnitz nicht direkt um die Ecke liegt würde ich mich aber auch mal um die Versandkosten kümmern.
Danke Ralf dass du es Dir angehört hast!
Gibt es diese Pfaff 545 auch mit anderem Motor? Die Maschine wird in der Wohnung stehen und sollte daher nciht zu laut sein wenn ich am Abend arbeiten werde.
was meinst du?
Vielen Dank!!!! lol
GLG
Marcela
Moin,

Du kannst da an Motoren dran bauen was Du willst. Wegen des Dreifachtransports ist der Kraftbedarf wesentlich größer als bei Untertransportmaschinen, rechne mit einer halben Pferdestärke (370 Watt). Besonders groß ist der Kraftbedarf beim langsam Nähen, wenn keine oder nur wenig Schwungenergie genutzt werden kann.

Bei den alten Maschinen ist diese Angabe nicht vorhanden, bei den neuen gibt Pfaff 82 Dezibel als Betriebsgeräusch an. Rauchmelder haben 85 Dezibel. Das sind Maschinen, die in Gewerberäume gehören und dafür auch gebaut sind. Eigentlich müsste man beim Nähen Gehörschutz tragen.

Was genau hast Du denn vor? Vielleicht passt für Deinen Bedarf besser eine Maschine mit Untertransport, Rollfuß und Anlasser- oder Servomotor?

Gruß
Ralf C.

Merilinka
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 61
Registriert: Montag 29. Februar 2016, 08:03

Re: Pfaff 545 - ist 870Euro ein guter Preis?

#20 Beitrag von Merilinka »

Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:
Moin,

Du kannst da an Motoren dran bauen was Du willst. Wegen des Dreifachtransports ist der Kraftbedarf wesentlich größer als bei Untertransportmaschinen, rechne mit einer halben Pferdestärke (370 Watt). Besonders groß ist der Kraftbedarf beim langsam Nähen, wenn keine oder nur wenig Schwungenergie genutzt werden kann.

Bei den alten Maschinen ist diese Angabe nicht vorhanden, bei den neuen gibt Pfaff 82 Dezibel als Betriebsgeräusch an. Rauchmelder haben 85 Dezibel. Das sind Maschinen, die in Gewerberäume gehören und dafür auch gebaut sind. Eigentlich müsste man beim Nähen Gehörschutz tragen.

Was genau hast Du denn vor? Vielleicht passt für Deinen Bedarf besser eine Maschine mit Untertransport, Rollfuß und Anlasser- oder Servomotor?

Gruß
Ralf C.
Hallo Ralf,
ich habe vor, Ledertaschen zu nähen. Die Maschine sollte mehrere Schichten von Leder ohne Probleme nähen können. Daher habe gedacht dreifachtransports.
Meine Pfaff 332 und Pfaff 130 schafen es begrenzt. angel
LG, Marcela

Antworten