das zubehör-kästchen ist mit "würmli und chips" gepolstert an dich unterwegs
wegen des zahnriemens :
keinesfalls jetzt an der Maschine drauflos-schrauben
warte bis der zahnriemen da ist, dann kannst du möglicherweise ohne allzuviel "Verstellerei" den austauschen
oh ...und ich wollte jetzt schon voller Tatendrag die Maschine reinigen ......verstellt ist bestimmt sowieso schon alles ....wer weiß wer schon alles am Handrad rumgedreht hat .......
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Also ich wollte eigentlich noch nichts komplett auseinander nehmen nur reinigen und die Reste des Riemens entfernen.
Das Zusammenspiel zwischen oben und unten muß ich dann eh mit dem neuen Riemen wieder passend machen .......
Hier noch ein paar Fotos von der Mechanik und vom Motor.
Die Mechanik sieht bis auf ein bischen eingetrocknetes Öl sehr gut aus.
Beim Motor der hat reichlich Steckerbuchsen mit denen ich nichts anzufangen weiß.
Ausserdem fehlt mir der Stecker für das Licht .
Nehme mal nicht an das es mit dem Motor gekoppelt war?
P4180169_1.JPG
P4180170_1.JPG
P4180171_1.JPG
P4180172_1.JPG
P4180173_1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Lanora hat geschrieben:Also ich wollte eigentlich noch nichts komplett auseinander nehmen nur reinigen und die Reste des Riemens entfernen.
Das Zusammenspiel zwischen oben und unten muß ich dann eh mit dem neuen Riemen wieder passend machen .......
Hier noch ein paar Fotos von der Mechanik und vom Motor.
Die Mechanik sieht bis auf ein bischen eingetrocknetes Öl sehr gut aus.
Beim Motor der hat reichlich Steckerbuchsen mit denen ich nichts anzufangen weiß.
Ausserdem fehlt mir der Stecker für das Licht .
Nehme mal nicht an das es mit dem Motor gekoppelt war?
P4180169_1.JPG
P4180170_1.JPG
P4180171_1.JPG
P4180172_1.JPG
P4180173_1.JPG
Die Teile im letzten Foto könnten von einer Nieten/Ösenpresse sein
das zubehör-kästchen ist mit "würmli und chips" gepolstert an dich unterwegs
Hoffentlich passen die Kurven auch. Nicht das die bunten Kurven nur für die 453/489 sind.
Die Kurve die in der Maschine drin ist, sieht nämlich etwas anders aus wie ich gerade festgestellt habe....
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Mr Pfaff hat geschrieben:Wie funktioniert das eigenlich mit den zierstichscheiben ?
diese Scheiben steuern normalerweise den Zick-Zack-Steller. Das, was du bei der 130 heute von Hand gemacht hast, machen bei der Automatik Hebel, die durch Abtasten der Konturen der Scheiben die Nadelstange steuern.
Wie geht es den Küken?
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -