Pfaff 360
-
Sandra Luft
- Anlasserzerleger

- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39
Pfaff 360
Habe gestern günstig eine Pfaff 360 erstanden. Natürlich gehen die Zierstiche nicht. Da arbeite ich schon dran.
Meine Frage bezieht sich auf den Transporteur, der transportiert nämlich nicht. Woran kann das liegen? Öl habe ich überall dran. Die Maschine näht mit Stoff einfach auf der Stelle, egal welche Stichlänge ich einstelle. Der Transporteur liegt etwa auf gleicher Ebene mit der Stichplatte, nie darüber. Kann der falsch eingestellt sein? Oder gibt sich das, wenn ich alles wieder gangbar gemacht habe?
Kann man auf den Fotos sehen, was ich meine?
Meine Frage bezieht sich auf den Transporteur, der transportiert nämlich nicht. Woran kann das liegen? Öl habe ich überall dran. Die Maschine näht mit Stoff einfach auf der Stelle, egal welche Stichlänge ich einstelle. Der Transporteur liegt etwa auf gleicher Ebene mit der Stichplatte, nie darüber. Kann der falsch eingestellt sein? Oder gibt sich das, wenn ich alles wieder gangbar gemacht habe?
Kann man auf den Fotos sehen, was ich meine?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7896
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360
Schau mal in die BA
Hebel 11 versenkt den Transporteur
Hebel 11 versenkt den Transporteur
Zuletzt geändert von Achim (js_hsm) am Freitag 28. Januar 2022, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- Benno1
- Edelschrauber

- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Pfaff 360

Wo der gelbe Strich ist, das ist der Hebel für den Transporteur und den mußt du so einstellen, damit der Transporteur nach oben geht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige

-
Sandra Luft
- Anlasserzerleger

- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39
Re: Pfaff 360
Danke Benno. Ich verstehe es aber nicht. Weiter nach oben geht der bei meiner Maschine nicht. Er kann nach unten bewegt werden, dann ist der Transporteur ausgeschaltet.
Und wenn ich es richtig verstehe, ist der Transporteur so wie auf dem Foto eigentlich in Betrieb. Oder nicht?
Und wenn ich es richtig verstehe, ist der Transporteur so wie auf dem Foto eigentlich in Betrieb. Oder nicht?
-
gelöschter User N
Re: Pfaff 360
nicht weiter am schalter fummeln, der geht nur kaputt.
Die Mechanik ist im Freiarm und vermutlich etwas "verkleistert"
Geduld: reinigen und freuen.
Die Mechanik ist im Freiarm und vermutlich etwas "verkleistert"
Geduld: reinigen und freuen.
- Benno1
- Edelschrauber

- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Pfaff 360
Wie Nopi schon beschrieben hat, daß die dortige Mechanik noch verklebt ist. Reichlich mit WD40 einsprühen und mit einem Fön erwärmen. Solange wiederholen, bis das ganze läuft. Danach mit feinem Öl schmieren
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige

-
Sandra Luft
- Anlasserzerleger

- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39
Re: Pfaff 360
Noch eine weitere Frage: Kann es sein, dass bei der Maschine im Deckel ein Stift fehlt, der dann in die Mechanik greift? Aktuell kann der Stellhebel im Deckel gar nichts in der Maschine bewirken.
Hier die Bilder dazu.
Hier die Bilder dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- det
- Moderator

- Beiträge: 7684
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 360
Hallo Sandra,
Ich werde dir das fehlende Teil zusenden, du hast ja eh noch etwas gut bei mir.
Gruß
Detlef
jepp, da fehlt ein Stift.Sandra Luft hat geschrieben: ↑Freitag 28. Januar 2022, 19:16 Noch eine weitere Frage: Kann es sein, dass bei der Maschine im Deckel ein Stift fehlt, der dann in die Mechanik greift? Aktuell kann der Stellhebel im Deckel gar nichts in der Maschine bewirken.
Ich werde dir das fehlende Teil zusenden, du hast ja eh noch etwas gut bei mir.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
Sandra Luft
- Anlasserzerleger

- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39
Re: Pfaff 360
Guten Abend Detlef,
Ich danke Dir. Das ist ja toll!
Ich danke Dir. Das ist ja toll!
- GerdK
- Moderator

- Beiträge: 4860
- Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
- Wohnort: 51427 Bergisch Gladbach
Re: Pfaff 360
Hallo Sandra,Sandra Luft hat geschrieben: ↑Freitag 28. Januar 2022, 15:41 Danke Benno. Ich verstehe es aber nicht. Weiter nach oben geht der bei meiner Maschine nicht. Er kann nach unten bewegt werden, dann ist der Transporteur ausgeschaltet.
Und wenn ich es richtig verstehe, ist der Transporteur so wie auf dem Foto eigentlich in Betrieb. Oder nicht?
nein, das kleine Ärmchen des Versenkhebels muss nach UNTEN zeigen, dann ist der Transporteur in Betrieb.
Dieser Stift im Bild unten bewegt sich horizontal, wenn man den Versenkhebel bedient, und hebt damit den Transporteur an: Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.