Hi @Nopi,
Ich wusste das ich diese nachvollziehbaren Fragen bekomme.

Hab mich fast nicht getraut diese Anfrage hier zu stellen. Aber jetzt muss ich da durch.
Auf die Frage ob 500€ gerechtfertigt sind: das ist aus meiner Perspektive sehr subjektiv. Ich wäre froh wenn ich ein Angebot für eine gut erhaltene 2170 mit dem kompletten Zubehör für 500€ bekommen würde. eBay-Kleinanzeigen ist im Moment völlig überhitzt und mit Fake verseucht.
Mir machen diese Maschinen sehr viel Spaß und wenn sie gut eingestellt sind, erledigen sie Ihren Job sehr gut. Ich finde es sehr interessant was Pfaff von der 362 beginnend über die Jahre mit elektronischen Ergänzungen alles an Kreativität entwickelt hatte. Viele nutzen diese Maschinen nur für Zickzack, Geradstich und ein zwei Muster, bei denen sie dann schnell verzweifeln. Da reicht auch eine Pfaff 92 die noch keine Kondensator-Probleme hat. Ich schüttel selbst den Kopf, wenn ich heute im Bekanntenkreis Maschinen für zig tausende Euro sehe und dann werden kleine Beutelchen genäht. Die alte Pfaff 31 oder Singer 66 vergammelt aber im Schrank oder im Keller.
Ich sitze Tage vor den Maschinen und probiere jeden Fitzel aus den sich Pfaff hat einfallen lassen, um das Nähen im Normalobereich kreativer und leichter zu machen. Meine Frau schüttelt zwar ab und zu den Kopf und ich wurde auch schon als „Schräg“ bezeichnet- aber hey, nichts geht über große Freude an und mit Nähmaschinen - oder wie Achim letztens sagte - nur noch mehr Freude ;-)
Mehr kann ich dazu nicht sagen ;-)
VG, Tom