145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

Nachricht
Autor
Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#1 Beitrag von Mikeleh72 »

Hallo liebes Forum,
bei meiner 145er H3 klemmt der Faden immer wieder zwischen der Haltenase, den Haltenocken und der Stichplatte. Was ist denn da das sinnvollste Vorgehen, um nicht den Rest auch wieder zu verstellen. So weit ich weiß, muss ich den Kapsellüfter einstellen. Wo ist denn die richtige Stellung für den Kapsellüfter? eher weiter in Uhrzeigersinn oder zurück.... Vielleicht sagt ein Bild mehr.
Hab' schon vor und zurückgedreht, finde aber keine ideale Stellung. In der Einstellanleitung steht auch nur, dass es nicht klemmen darf und man entsprechend der Regel verderehen soll boewu . Kann da wer Licht ins Dunkel werfen, bitte
Lg Mikeleh
145-kapsellüfter.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

der KAPSEL-LÜFTER wird so eingestellt, daß im Moment des Fadendurchgangs der Fadenspalt offen ist
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#3 Beitrag von adler104 »

Kann auch sein, dass dein Greifersattel ein kleines Stück weiter nach recht muss um mehr Platz für den Faden zu schaffen.

Der Kapselöffner ist ja dazu da um den Weg für den Faden frei zu machen: Beispiel (bisschen viele Gelaber aber der Angang zeigts ganz gut):

https://www.youtube.com/watch?v=GuIkmsA2S48

Ansich sollte in der Anleitung für die Maschine aber auch was dazu stehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#4 Beitrag von adler104 »

Habe gerade nix "pfaffiges" zur Hand - hier von einer Dürkopp 239 - leicht anders aber das Prinzip ist immer das gleiche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#5 Beitrag von inch »

Wenn die Greiferspitze von oben gesehen etwa an der rechten Kante der Stichplatte steht,sollte der Spalt schon einen guten mm geöffnet sein.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#6 Beitrag von Mikeleh72 »

Super, Dankeschön, danke euch recht herzlich, da hab‘ ich mal genug zum Probieren und Nachstellen. Ihr seid ein Wahnsinn! Danke. Mit euch eine Nähmaschine einzustellen ist wirklich eine Freude. lg Michael
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#7 Beitrag von Mikeleh72 »

So, das Problem war ein bisschen komplizierter. Schuld war das Fadenbkech in Greifer. Das war nicht fest dran, dadurch lag alles um fast 2mm zu hoch und der Faden konnte oben nicht unter der Stichplatte durch. Heute hab ich den Greiferbock ausgebaut, alles zerlegt, das Problem dann entdeckt, das Fadenblech gut angeschraubt alles wieder eingebaut, die Maschine eingestellt und siehe da es rutscht. Sogar der 30er Faden und die 140er Nadel funktionieren. Dass so ein Teil so viel ändern kann. huh Was ist eigentlich der Sinn dieses Fadenblechs?

Meine ist eine H3 mit 40er Exzenter für Stoffe. Weiß wer von euch, was tatsächlich die Unterschiede zwischen den Stoff- und den Ledermaschinen war?
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#8 Beitrag von inch »

Den Unterschied macht die Nähgarnitur,also Greifer,Transporteur,Stichplatte,Drücker- und Transportfüßchen. Während du beispielsweise für (weiche) Textilien eher einen grob gezahnten Fuß brauchst,ist er bei Leder eher feiner,oder glatt,um keine Abdrücke im Leder zu hinterlassen.
Genauso ist der alternierende Transporteur eher bei Maschinen für Textil anzutreffen,als für Leder.
Das Nadelschutzblech schützt Nadel und Greifer voreinander.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#9 Beitrag von Mikeleh72 »

Danke, inch! smile

Meine wurde von den Abnutzungsspuren her als Kedermachine (Paspel) im Textilbereich genützt. Sie hat keinen alternierenden Vorschub aber das mit den Greiferzacken macht Sinn. Auch eine Notkupplung hat sie nicht. (Da macht das Fadenblech ja gleich wieder mehr Sinn!) Auf jeden Fall hatte sie bei Ankunft bei mir einen gebrochenen Greifer. Da dürfte schon eine etwas heftigere Kollision stattgefunden haben. Beim Wechseln hab ich schlicht und einfach das Blech nicht fest genug angezogen und fluggs war da keine Platz mehr im Spalt. Hat mich Stunden gekostet das rauszufinden, aber jetzt passt es und ich hab' viel über die Maschine gelernt Danke für die Erklärungen. Die H3 - B Maschinen waren ja im Auslieferungszustand auch nicht für 140er Nadeln. Kam mit so einer und die Platte hat auch ein ausreichendes Loch, so dass der 30er Faden dort kein Problem macht. Jetzt wo es läuft macht sie aber Spaß. Fehlt noch die Verhüschung des Rundherums mit all den coolen Teilen von dir. Das ist das nächste Wochenende dran. Die 145 ist schon eine feine Maschine. So viel los und dennoch so wenig Eigenwiderstand. Faszinierend.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: 145er: Faden klemmt zwischen Haltenase, Haltenocken und Stichplatte

#10 Beitrag von inch »

Ja,die 145 ist schon eine richtig gute Maschine. Allerdings sollte sie als H3 die Greiferwellenkupplung besitzen, die würde ich,wenn möglich,nachrüsten. Diese Kupplung rettet meistens den Greifer,aber noch öfter die Zahnräder des Antriebs.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Antworten