Früher oft Elfenbein. Heute Knochen oder Teflon-Kunststoff.
Edit: habe in meinen Kindertagen auch ein Falzbein aus Elfenbein geschenkt bekommen, aus einem entsprechenden Großhandel für Papierwaren und Künstlerbedarf. Vermutlich war man damals mit dem Artenschutz noch nicht so weit, bzw. es gab noch kein Verbot oder Altbestände. Und in Erbach im Odenwald war alles aus Elfenbein zu erstehen und nix davon gefiel mir. Hätte ich damals schon nicht haben wollen, hab' als Kind immerzu an die armen Elefanten denken müssen. Das Falzbein hat Jahre nachhaltig gute Dienste geleistet. Haptisch angenehm und bislang nicht beschädigt.
Zuletzt geändert von Knopp am Samstag 19. Februar 2022, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Phoenix, weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
Die Amann Falzbeine sind ewig alt, ich denke schon, dass noch Elfenbein ist. Ist aber auch wenig wichtig, ich wollte die Dinger nur mal zeigen weil sie von einem Nähgarn Hersteller sind. Falzbeine aus Kunststoff habe ich auch im Gebrauch.