Adler 189AB Adlermatic

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#101 Beitrag von Lanora »

dieter kohl hat geschrieben: könntest du mir bitte etwas zeit lassen ?
Soviel du willst......eilt ja nicht.
Und ohne konkrete Anweisung mach ich da nix ........


Zahnbürste ja aber bitte dann mit Spiritus, der verdunstet leichter
Zwetschgen- oder Kirsch- Wasser haben Zuviel Wasser Anteile

Bild ich geh dann mal Spititus kaufen .......
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12940
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 189AB Adlermatic

#102 Beitrag von dieter kohl »

serv

naja, die trennfuge hast du ja mittlerweile gefunden ...
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#103 Beitrag von Lanora »

Kann ich zum reinigen statt Spiritus auch AHK PE-Reiniger nehmen ?
Den haben wir zu Hause .
Das sollte ja Kunststoffe , Gummi oder Lack nicht angreifen , besteht zu 99,9% aus Ethylalkohol und hat eine sehr kurze Trocknungszeit.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Naehman
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 09:58
Wohnort: Region Siebengebirge/Westerwald

Re: Adler 189AB Adlermatic

#104 Beitrag von Naehman »

Ich als Laie sage mir, Alkohol ist Alkohol (hydrophil, schnell verdunstend, brennbar), bloß den Spiritus oder überhaupt Methylalkohol darf man nicht saufen. Der PE-Dingsda kostet aber viel mehr als der Spiritus?!

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#105 Beitrag von Lanora »

Kostet bestimmt mehr.....hab ich aber da und brauch ich nicht kaufen.......
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#106 Beitrag von Lanora »

So, der Riemen ist heute gekommen und passt natürlich so nicht, denke ich jedenfalls.
Ich meine das die Zähne des Riemens breiter sind als die Aussparungen an den Zahnrädern.
Macht es Sinn die Zahnräder auszubauen und zu bearbeiten ?
Wenn ja, wie bekomme ich die Seitenteile der Zahnräder weg ?
Oder wäre es sinnvoller die Zahnräder zu tauschen ?
Wenn ja gibt es passende für diese Wellen und passt es dann überhaupt noch mit der Riemenlänge?
Oder sollte ich die Schnurkette nehmen? Aber dann ist die Frage welche Zahnräder benötige ich dafür und gibt es die noch ?

Fragen über Fragen .......ob ich die Maschine jemals wieder ans laufen bekomme ?

P4270018.jpg
P4270022.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Adler 189AB Adlermatic

#107 Beitrag von Fischkopp »

Aus welchen Material ist das Ritzel?Vielleicht lässt sich es mit einem Dremel abschleifen?

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#108 Beitrag von Lanora »

Hier noch die Fotos vom Anlasserstecker am Motor und vom Anlasser selbst .
Möglich das dieser "Stecker" am Anlasser gar kein Stecker ist , er läßt sich nämlich nicht herausziehen .
Aber es sind Schrauben dran, also evtl. einfach nur zum Kabel anklemmen gedacht ?
P4270018_1.jpg
P4270019.jpg
P4270020.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12940
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 189AB Adlermatic

#109 Beitrag von dieter kohl »

Lanora hat geschrieben:Hier noch die Fotos vom Anlasserstecker am Motor und vom Anlasser selbst .
Möglich das dieser "Stecker" am Anlasser gar kein Stecker ist , er läßt sich nämlich nicht herausziehen .
Aber es sind Schrauben dran, also evtl. einfach nur zum Kabel anklemmen gedacht ?
P4270018_1.jpg
P4270019.jpg
P4270020.jpg
serv

die 3-polige Steckdose am motor harmoniert mit meinem 3-poligen Stecker, der allerdings schon geklebt ist

am Anlasser ist kein Stecker, sondern das ist eine "Anklemmdose"
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#110 Beitrag von Lanora »

Na supi, dann wäre das schonmal geklärt. Ich brauch also ein Kabel das direkt an den Anlasser angeschlossen wird und am anderen Ende den dreipoligen Stecker hat welcher in den Motor kommt. Und zudem noch ein Kabel mit Stromstecker und auf der anderen Seite den Heißgerätestecker, oder?
Muss ich eigentlich am Anlasser auch noch so etwas wie z.B. Kondensatoren überprüfen ?
Um das Licht anzuschließen benötige ich ja einen der runden Stecker für den Motor. Aber welchen Stecker brauche ich für die Maschine ? Denn dort ist kein Direktanschchluß sondern neben dem Lichtschalter befindet sich auch eine Buchse.

Nun gut...als 1. sollte ich mich wohl dem Motor und dem Riemen widmen. Der Rest findet sich.....

Kann ich die Zahnräder tatsächlich mit dem Dremel bearbeiten? Wenn feilen besser wäre müssten die Seitenteile ab. Und zum bearbeiten sollten wohl beide Zahnräder ausgebaut werden? Dann wüßte ich gerne wie huh .
Das untere hat eine Schraube und kann vermutlich so herausgenommen werden. Wie sieht es an der oberen Welle aus?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten