Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Steckerbelegung (war: Pinbelegung)

Antworten
Nachricht
Autor
schmi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2022, 20:06

Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Steckerbelegung (war: Pinbelegung)

#1 Beitrag von schmi »

Hallo,
bin neu hier und komme gleich mit einer Frage.
Weiß jemand von Euch wie die Pinbelegung von der Gerätebuchse an der Hobbylock 796 ist?
Ich nehme an der mittlere Pin ist der gemeinsame Nullleiter.
IMG_1372.JPG
Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Eicher
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 12:22

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#2 Beitrag von Eicher »

Moin,
bitte bei der Bezeichnung "Steckerbelegung" bleiben.
Ich hab im ersten Moment geglaubt es wird vom Motherbord der Nähmaschine
gesprochen................
Gibt es ja auch ..........
Im "günstigsten Fall geht nur" das Licht aus, wenn man da was falsch macht!
Bitte jemand hinzuziehen, der sich mit Elektrik auskennt!
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.

Benutzeravatar
Eicher
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 12:22

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#3 Beitrag von Eicher »

Warum?
Hinter sochen Steckern kann sich so etwas verbergen:
Schluck-7.jpg
Da sind 220V!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.

Knopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 652
Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 22:33

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#4 Beitrag von Knopp »

Hobbylock 796 = Calanda huh
Phoenix,
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#5 Beitrag von det »

Knopp hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 08:15 Hobbylock 796 = Calanda huh
Jepp, isso. Steht öfters (immer?) auf alten Hobbylocks.

Zur Ausgangsfrage: Die geschickte Ausnutzung von Internetsuchfunktionen bringt diesen Thread zum Vorschein, in dem die Frage beantwortet wird, und zwar mit einem klaren "Jein".
Der mittlere Pin ist zwar der gemeinsame Leiter, aber schwarz steht eigentlich für Phase und Blau für Nullleiter. Da man bei uns die Stecker 180° verdreht in die Steckdose stecken kann ist es mal sorum und mal andersrum.
Aber nie nach Rum-Genuß an Elektrik rumwerkeln! beerchug

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#6 Beitrag von dieter kohl »

Eicher hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 07:20 Warum?
Hinter sochen Steckern kann sich so etwas verbergen:
Schluck-7.jpg
Da sind 220V!
serv

nein :
in dieser Maschine sind die gleichen Motoren verbaut wie in den Tipptastenmodellen
101.JPG

die Belegung im Stecker ist ausschlaggebend

siehe den offenen Stecker im anderen Thema
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

schmi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2022, 20:06

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#7 Beitrag von schmi »

Eicher hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 07:20 Warum?
Hinter sochen Steckern kann sich so etwas verbergen:
Schluck-7.jpg
Da sind 220V!
Fantastisches Bild aber das war nicht meine Frage!

schmi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2022, 20:06

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#8 Beitrag von schmi »

det hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 08:24
Knopp hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 08:15 Hobbylock 796 = Calanda huh
Jepp, isso. Steht öfters (immer?) auf alten Hobbylocks.

Zur Ausgangsfrage: Die geschickte Ausnutzung von Internetsuchfunktionen bringt diesen Thread zum Vorschein, in dem die Frage beantwortet wird, und zwar mit einem klaren "Jein".
Der mittlere Pin ist zwar der gemeinsame Leiter, aber schwarz steht eigentlich für Phase und Blau für Nullleiter. Da man bei uns die Stecker 180° verdreht in die Steckdose stecken kann ist es mal sorum und mal andersrum.
Aber nie nach Rum-Genuß an Elektrik rumwerkeln! beerchug

Gruß
Detlef
Hat sich meine Vorliebe für Rum bis auf diese Plattform rumgesprochen?
Die beiden anderen Kontakte haben mich eigentlich interessiert.
Also ist die eigenliche Antwort NEIN oder?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#9 Beitrag von dieter kohl »

dieter kohl hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 11:23
Eicher hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 07:20 Warum?
Hinter sochen Steckern kann sich so etwas verbergen:
Schluck-7.jpg
Da sind 220V!
serv

nein :
in dieser Maschine sind die gleichen Motoren verbaut wie in den Tipptastenmodellen

101.JPG


die Belegung im Stecker ist ausschlaggebend

siehe den offenen Stecker im anderen Thema
serv

dann schau dir doch den Stecker dort mal richtig an

viewtopic.php?t=5530
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff Hobbylock 796 Gerätebuchse Pinbelegung

#10 Beitrag von det »

schmi hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 11:47Hat sich meine Vorliebe für Rum bis auf diese Plattform rumgesprochen?
Die beiden anderen Kontakte haben mich eigentlich interessiert.
Hier spricht sich alles Rum wink
Bild_2022-02-25_150029.png
Bei meiner Hobbylock ist links der Anschluss für's Licht und rechts für den Anlasser.
Zumindest ändert sich der Widerstand zwischen links und Mitte, wenn ich die Glühlampe aus der Fassung nehme bei Schalter ein.

Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten