Pfaff 238 Stichlänge
Pfaff 238 Stichlänge
Grüßt Euch,
meine 238 ist gesäubert, gebadet und geölt, läuft wie´s Dippchen. Auch den ZickZackStich ,hab ich hinbekommen.
Jetzt kommt der WermutsTropfen. Es ist eine 6x6 (habe Bedeutung noch nicht herausgefunden).
Laut Anleitung gab es drei Maschinen-Varianten der Stichlänge (3+4+5) und diese kommt auf schlappe 3,4 mm. Laut Papiertrockenübung.
Kann ich sie modifizieren, umrüsten???
Grüße
LaPack
meine 238 ist gesäubert, gebadet und geölt, läuft wie´s Dippchen. Auch den ZickZackStich ,hab ich hinbekommen.
Jetzt kommt der WermutsTropfen. Es ist eine 6x6 (habe Bedeutung noch nicht herausgefunden).
Laut Anleitung gab es drei Maschinen-Varianten der Stichlänge (3+4+5) und diese kommt auf schlappe 3,4 mm. Laut Papiertrockenübung.
Kann ich sie modifizieren, umrüsten???
Grüße
LaPack
- det
- Moderator
- Beiträge: 7657
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 238 Stichlänge
Hallo,
wie weit schauen die Zähnchen des Transporteurs aus der Stichplatte raus?
Lege mal eine Kontokarte daneben, die hat 0,7 bis 0,8 mm Stärke. Die Transporteurzähnchen sollten etwas weiter raus kommen, ca. 1,0 mm.
Wie sieht es beim Rückwärtsnähen aus, wie lang ist da die größte Stichlänge?
Gruß
Detlef
wie weit schauen die Zähnchen des Transporteurs aus der Stichplatte raus?
Lege mal eine Kontokarte daneben, die hat 0,7 bis 0,8 mm Stärke. Die Transporteurzähnchen sollten etwas weiter raus kommen, ca. 1,0 mm.
Wie sieht es beim Rückwärtsnähen aus, wie lang ist da die größte Stichlänge?
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Pfaff 238 Stichlänge
Zähnchen erreichen gerade die Höhe der Karte.
Rückwärts 2,1
(11 Stiche. Betrag : 11 = Stichlänge)
Vorwärts 3,45
Habe schon die Schraube zur Stichangleichung Vor-Rück. gelöst um Angleichung zu erreichen, allerdings sagt Anleitung: Je größer Vor- umso kleiner Rück.
Hat sich auch gar nichts in Sachen Stichlänge verändert.
Priorität ist für mich Stichlänge vorwärts. Angeglichener Rück wäre nett aber muß nicht.
Ebenso hat sie durch diese jetzige Einstellung einen "schwimmenden" Fuß bei dünnem Material. Mach ich den kürzeren Biesenfuß mit Unterrillen dran, klemmt es gut, aber kein ZickZack Durchlaß für die Nadel.
Flick Flack schreibt, glaube ich, eine Technikerklärung gerade in einem anderen Threat Speedred.
Wenn die Nadel am höchsten Punkt steht = Transporteur, also Zähnchen ganz vorne/oben.
So sieht es bei 238 aus, vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Rückwärts 2,1
(11 Stiche. Betrag : 11 = Stichlänge)
Vorwärts 3,45
Habe schon die Schraube zur Stichangleichung Vor-Rück. gelöst um Angleichung zu erreichen, allerdings sagt Anleitung: Je größer Vor- umso kleiner Rück.
Hat sich auch gar nichts in Sachen Stichlänge verändert.
Priorität ist für mich Stichlänge vorwärts. Angeglichener Rück wäre nett aber muß nicht.
Ebenso hat sie durch diese jetzige Einstellung einen "schwimmenden" Fuß bei dünnem Material. Mach ich den kürzeren Biesenfuß mit Unterrillen dran, klemmt es gut, aber kein ZickZack Durchlaß für die Nadel.
Flick Flack schreibt, glaube ich, eine Technikerklärung gerade in einem anderen Threat Speedred.
Wenn die Nadel am höchsten Punkt steht = Transporteur, also Zähnchen ganz vorne/oben.
So sieht es bei 238 aus, vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Re: Pfaff 238 Stichlänge
Die 3 und 4 mm Version der 238 hat bei V und R die gleiche Stichlänge.
Wenn du auf V 3,45 mm eingestellt hast,ist R entsprechend kleiner.
Du kannst entweder auf V=R angleichen,oder mit mehr V und weniger R nähen.
Mehr geht da nicht.
In dem Mechaniker-Abschnitt der BDA ist das sehr gut beschrieben.
Wenn du auf V 3,45 mm eingestellt hast,ist R entsprechend kleiner.
Du kannst entweder auf V=R angleichen,oder mit mehr V und weniger R nähen.
Mehr geht da nicht.
In dem Mechaniker-Abschnitt der BDA ist das sehr gut beschrieben.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 238 Stichlänge
prüfe mal ob dein Stichlängenhebel richtig montiert ist. Hinter der Stellschraube ist so ein "Schiebestück" mit einer abgeschrägten Seite, die muss an sich nach oben zeigen. Zumindest ist das bei den mir bekannten Pfaffen so. Die 238 kenne ich aber nur wenig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 238 Stichlänge
Inch: Ja, es ist prima beschrieben in der BDA. Genau so, meine ich, es gemacht zu haben. Aber die Stichlänge weder Vor. noch Rück. verändert sich.
Adler: Er schaut anders aus ,als Deiner auf dem Bild, ich kann den Griff praktisch abschrauben.
Links das Teil war zwischen Maschine und silberner Einfassung unten festgeklemmt, aber wie absichtlich eingeschraubt
Rechts die kleine Unterlegklemme, lag auf dem Boden, wie sie da nur hingekommen ist
und vor allem woher
Adler: Er schaut anders aus ,als Deiner auf dem Bild, ich kann den Griff praktisch abschrauben.
Links das Teil war zwischen Maschine und silberner Einfassung unten festgeklemmt, aber wie absichtlich eingeschraubt

Rechts die kleine Unterlegklemme, lag auf dem Boden, wie sie da nur hingekommen ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 238 Stichlänge
Wenn du den Stichstellerhebel auf R stellst,kommt der von alleine zurück auf V?
Wenn nein,ist es das abgebrochene Blech der Rückzugfeder vom Stichsteller.
Anbei die Teile-Liste zum besseren Verständnis.
Wenn nein,ist es das abgebrochene Blech der Rückzugfeder vom Stichsteller.
Anbei die Teile-Liste zum besseren Verständnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 238 Stichlänge
Und wenn ich das richtig sehe, fehlt genau das von mir gezeigte Stück - siehe Bild oben roter Pfeil - bei dir.
Wenn ich die ET Zeichnung richtig lese ist es das Teil # 91-002 848-15
Und wenn Du sagt, Du kannst den "Griff praktisch abschrauben", würde ich vermuten, die Teile im roten Kreis bei dem Bild hier fehlen dir auch.
.
Wenn ich die ET Zeichnung richtig lese ist es das Teil # 91-002 848-15
Und wenn Du sagt, Du kannst den "Griff praktisch abschrauben", würde ich vermuten, die Teile im roten Kreis bei dem Bild hier fehlen dir auch.

Wenn das auf einer Seite unter die Stichlängen Skala geklemmt war, hat jemand versucht die Stichlänge damit zu regulieren, indem die Skala ein Stück weit angehoben wird und so der nicht komplette Stichsteller eher auf der Skala aufsetzt. Also irgendwas an der Maschine war da schon beim Vorbesitzer im Argen, würde ich mal vermuten. Vielleicht auch schon seit er sie gebraucht gekauft hat - man weiß es nicht!Links das Teil war zwischen Maschine und silberner Einfassung unten festgeklemmt, aber wie absichtlich eingeschraubt![]()

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 238 Stichlänge
inch: Stichstellerhebel stellt sich von alleine zurück.
Aber welchen Goldschatz hast Du denn da geschickt uiuiuiuiui aber warum ist das auf englisch?
Also dieser besagte Hebel besteht bei mir aus einer Gewindestange und dem silberen Griff, der quasi abgeschraubt werden kann. Sieht orginal aus, isses aber laut Zeichnung nicht.
Adler: Das sieht ganz anders aus als bei Dir Adler, und es wohl orginal aussehen soll. Klar hat da jemand geknaubt. Habe die Maschine erst seit dieser Woche.
Ich kann sagen auf der Stichstellerplatte steht 1 /2/3, also hab ich wohl ein Modell daß nur bis 3 mm Stichlänge näht.
Meine Frage lautete: Kann ich die Stichlänge modifizieren, da ich längere Stiche will. Ob orginal oder gefrickelt wäre mir eigentlich egal
.
Diese Maschinenausführung gibt es auch mit Stichlänge 5 , was ist da anders, kann ich meine umbauen?
Viele Grüße LaPack
Aber welchen Goldschatz hast Du denn da geschickt uiuiuiuiui aber warum ist das auf englisch?
Also dieser besagte Hebel besteht bei mir aus einer Gewindestange und dem silberen Griff, der quasi abgeschraubt werden kann. Sieht orginal aus, isses aber laut Zeichnung nicht.
Adler: Das sieht ganz anders aus als bei Dir Adler, und es wohl orginal aussehen soll. Klar hat da jemand geknaubt. Habe die Maschine erst seit dieser Woche.
Ich kann sagen auf der Stichstellerplatte steht 1 /2/3, also hab ich wohl ein Modell daß nur bis 3 mm Stichlänge näht.
Meine Frage lautete: Kann ich die Stichlänge modifizieren, da ich längere Stiche will. Ob orginal oder gefrickelt wäre mir eigentlich egal

Diese Maschinenausführung gibt es auch mit Stichlänge 5 , was ist da anders, kann ich meine umbauen?
Viele Grüße LaPack
Re: Pfaff 238 Stichlänge
Wahrscheinlich nicht.Meine Frage lautete: Kann ich die Stichlänge modifizieren, da ich längere Stiche will. Ob orginal oder gefrickelt wäre mir eigentlich egal
Ich habe eine englische Anleitung gefunden, aus der ich folgendes herauslese:
Es gibt zwei Variationen der Pfaff 238, Model A und Model B, die sich in der Stichlänge unterscheiden. Ich kann aber nicht herauslesen, welches Model über welche maximale Stichlänge verfügt.
Bei beiden ist die Stichlänge für's Vorwärts- und Rückwärtsnähen gleich lang vorgegeben, heißt: Die Rückwärtsstiche lassen sich genau in die Löcher der Vorwärtsstiche setzen.
Die Stichlänge lässt sich durch den Benutzer geringfügig anpassen. Was beim Vorwärtsstich hinzukommt wird dann beim Rückwärtsstich weniger. Der Gesamtspielraum bleibt damit gleich.
Das für dich wohl entscheidende: Das Model B lässt sich mit einem Sonderzubehörsatz (special parts set) auf eine Stichlänge von 6 mm erweitern. Damit ist ein Umbau (zumindest für das Model B) wohl möglich, aber dazu müssen Teile ausgetauscht werden.
Der Link zu der englischsprachigen Anleitung:
https://manualzz.com/doc/45076970/service-manual-pfaff
Seite 5 und Seite 46 sind für dich wohl am interessantesten. Die Anleitung kannst du auch als pdf-Datei speichern.