...sag mal, hattest du eigentlich schon mal konkret geäußert, welchen Einsatz du abdecken willst?
Silvester7 hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. März 2022, 18:52
Hallo an alle, ich bin neu hier;-)
Ich bin gerade dabei, von Haushaltsmaschinen auf (gebrauchte) Industriemaschinen umzusteigen, beginnend mit der "normalen" (also für "Standard"-Nähte einschließlich Zick Zack in Webstoff).
Auf die Schnelle hab ich nur gefunden, das es erstmal um "Standard-Nähte" geht. Weiteres hab ich in den Beiträgen noch nicht gefunden oder überlesen...
Auch die beste (teuerste) Maschine wird sich wohl nicht für alles gleich gut eignen.
Verbessert mich, wenn ich falsch liege: für meine täglich anderen Aufgaben, Rep. vielleicht, Reißverschluss einnähen oder sonst was ist doch ein Dreifachtransport eher kontraproduktiv, oder?
(mit dem Dreifachtransport hab ich jetzt zum Verdeutlichen gleich mal richtig übertrieben...)
Meine Empfehlung heißt 138. Die hab ich seit wenigen Wochen im Einsatz (Hobby) und die begeistert mich immer mehr.
Einen gescheiten - auf dich abgestimmten - Antrieb, paar Füßchenvarianten und gut ist.
Als "Industriemaschine" wird auch die bezeichnet, die mehrere Tage "eingerichtet" wird, um dann jahrelang die gleiche Naht zu nähen. - wenn du das brauchst?
Die 138 ist eine Handwerkermaschine - variabel und in ihrem Rahmen auch schnell.
Lass uns mal wissen, was sie tun soll? Liebhaberei - gerne, Handwerk - auch, industrielle Fertigung - kann ja auch sein
Grüße aus Sachsen, Jürgen