adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 13. März 2022, 10:19
Zeig mal Bilder von dem Teil, bitte!
Hallo,
jetzt ist es so weit, ich habe Bilder gemacht und sogar ein Einsatzgebiet für das erobert...
So sieht das also aus (doch völlig anders als die Teile bei Hummelbummel):
IMG_20220315_172843.jpg
IMG_20220315_172828.jpg
Dazu gibt es einen Spezialfuß mit Aussparung von unten:
IMG_20220315_173404.jpg
Mein spezielles Einsatzgebiet ist nicht so sehr das Einfassen von Küchenschürzen und Topflappen (die würden von der Stärke vermutlich sowieso nicht in den Schlitz passen),
sondern das Nähen von schmalen Bändern. Diese Bänder mit bügeln hinkriegen ist
IMG_20220315_172924.jpg
Wer braucht aber schon Bänder? Ich nehme die als Beschäftigung für eine Altenburg (Köhler) ZZ-automatic.
Die Fiberkurven die so eine Automatic stechen kann, sind heute auch etwas aus der Mode. Deshalb lasse ich sie dann immer mal 1000 Stiche auf den Bändern machen.
Die Bänder wiederum nähe ich an "einfache Kunst" die meine Frau verschenkt, zu Ostern z.B. Hühner:
IMG_20220315_172708.jpg
Oder ich gehe meinem Projekt: "Herz statt Maske" nach, in dem ich Herzen aus Masken nähe, die dem RKI schon lange nicht mehr gefallen:
IMG_20220315_172751.jpg
Kann ja nicht alles auf die Müllhalde....
Ihr seht schon, ich nähe weil ich so gerne das Klappern der alten Stahlrösser höre.
Irgendwie will ich mal an ein Hemd ran, bin aber noch mit mir am Ringen.
Soll für den Schmiedemeister ein Schlosserhemd werden...(auch Fleischerhemd, Grubenhemd oder was noch alles...)
Grüße, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.