Pfaff 138-6 Fadenzugfeder bewegt sich nicht

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Pfaff 138-6 Fadenzugfeder bewegt sich nicht

#1 Beitrag von Alfred »

Die Fadenzugfeder bei der 138-6 hängt in einer Nut der huinteren Scheibe und hat somit keine Bewegung und Federmöglichkeit, wenn man sie aus der Nut nach links drückt dann geht sie ein Stück nach oben. Lt. dem Foto auf der Bedienungsanleitung müsste sie in der Stellung 8 Uhr stehen und nach oben federn. Bevor ich das zerlege wollte ich mal Informationen sammeln. Eine wohl neue Fadenzugfeder ist im Beipack enthalten, die montierte Feder sieht jetzt nicht defekt aus, ide Scheibe mit der Nut schein das Problem zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 138-6 Fadenzugfeder bewegt sich nicht

#2 Beitrag von Mikeleh72 »

image.jpg
image.jpg
Also bei meiner schaut das ganze so aus. Ich habe lediglich etwas mehr Vorspannung auf die Feder gegeben und alles mal gut geputzt. Man sollte nicht glauben, wie verklebt so eine Fadenführung sein kann…. Vielleicht helfen dir die Bilder.
Die Vorspannung kannst du ändern, indem du rechts neben der Federhalterung den Schrauben lockerst, die Rädelmutter vorne lockerst und mit einem Schraubenzieher die Feder über den Schlitz „spannst“ - vorsichtig. Dann wieder mit Rädelmutter fixieren und rechts wieder befestigen. Die Feder muß sich frei bewegen können. Der Anschlag kann sich beim Zusammenbauen leicht verhängen, was scheinbar bei dir der Fall ist. Aber das schaffst du zu korrigieren.
lg Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138-6 Fadenzugfeder bewegt sich nicht

#3 Beitrag von dieter kohl »

Alfred hat geschrieben: Sonntag 20. März 2022, 16:47 Die Fadenzugfeder bei der 138-6 hängt in einer Nut der huinteren Scheibe und hat somit keine Bewegung und Federmöglichkeit, wenn man sie aus der Nut nach links drückt dann geht sie ein Stück nach oben. Lt. dem Foto auf der Bedienungsanleitung müsste sie in der Stellung 8 Uhr stehen und nach oben federn. Bevor ich das zerlege wollte ich mal Informationen sammeln. Eine wohl neue Fadenzugfeder ist im Beipack enthalten, die montierte Feder sieht jetzt nicht defekt aus, ide Scheibe mit der Nut schein das Problem zu sein.
serv

du scheinst der Feder mehr als 90° Vorspannung gegeben zu haben
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff 138-6 Fadenzugfeder bewegt sich nicht

#4 Beitrag von Alfred »

dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 20. März 2022, 19:59 du scheinst der Feder mehr als 90° Vorspannung gegeben zu haben
ich habe bisher noch nichts gemacht, die zentrale Schraube (Schlitz) in der Fadenspannung ist etwas stark benutz, offensichtlich ist hier öfter daran geschraubt worden; ist das die Schraube um die Feder zu entspannen?
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 138-6 Fadenzugfeder bewegt sich nicht

#5 Beitrag von adler104 »

evtl klemmt die Mutter die Feder fest, Mutter evtl mal etwas lösen.
ist das die Schraube um die Feder zu entspannen?
ja, aber die ist mit einer Schraube gesichert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff 138-6 Fadenzugfeder bewegt sich nicht

#6 Beitrag von Alfred »

die Rändelmutter habe ich schon mal etwas gelockert so daß auch die Spannscheiben locker waren, dies hatte keine Wirkung; werde morgen mal die zentrale Schraube lösen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff 138-6 Fadenzugfeder bewegt sich nicht

#7 Beitrag von Alfred »

ich habe die Vorspannung mit der zentralen Schraube weiter gegen den Uhrzeigersinn gedreht und die Feder etwas zurechtgebogen, sie streift leicht an dem schwarzen Teil wo sie vom Federwickel rauskommt, geht aber und näht zufriedenstellend. Die Feder wollte ich nicht tauschen da das offensichtlich eine größere Zerlegarbeit ist. Die Schrauben wurden wohl schon öfter bewegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Antworten