Liebes Forum,
meine 145er näht! Super allerdings ist sie eine von den H3, die ohne Überlastkupplung sind. Inch hat mir empfohlen, eine nachzurüsten. Nun meine Frage: Hat wer von euch schon mal eine nachgerüstet. Die Welle des Greifers ist eine 10er Welle. Dafür gäbe es ja auch jede Menge Überlastkupplungen, zwar nicht original aber die würden ja den Zweck erfüllen. Was ich allerdings wissen müsste, ob jemand von euch weiß, auf wie viele NM die eingestellt sind. Ausgewählt hätte ich folgende: Jakob Antriebstechnik: SKB alleine den Einstellbereich müsste ich noch auswählen.
Hier der Link zum Datenblatt: https://www.jakobantriebstechnik.de/wor ... tt_SKB.pdf
falls die nicht reicht dann folgende: https://www.jakobantriebstechnik.de/wor ... tt_SKY.pdf
Was meint ihr?
145er-H3 Sicherheitskupplung nachinstallieren
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
145er-H3 Sicherheitskupplung nachinstallieren
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: 145er-H3 Sicherheitskupplung nachinstallieren
Eventuell ist es das falsche Datenblatt, ich brauche die Version für indirekte Antriebe. Die hat den Zusatz KP. Also besser: https://www.jakobantriebstechnik.de/wor ... _SKBKP.pdf. Sorry!


Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
Re: 145er-H3 Sicherheitskupplung nachinstallieren
Die Idee ist gut,allerdings sollte die Kupplung axial geführt sein,um ein Schwingen der Greiferwelle zu verhindern.
Einen Nm-Wert kann ich leider nicht beisteuern,ich könnte ihn messen,aber das geht nicht ohne Bastelei und dafür habe ich derzeit leider keine Zeit. Es würde also dauern...
Gefühlt würde ich die Nummer 12 oder 15 aus dem Datenblatt aussuchen.
Diese Kupplungen habe ich auch schon als reine Magnetkupplungen gesehen,der Anbieter fällt mir gerade nicht ein.
Einen Nm-Wert kann ich leider nicht beisteuern,ich könnte ihn messen,aber das geht nicht ohne Bastelei und dafür habe ich derzeit leider keine Zeit. Es würde also dauern...

Gefühlt würde ich die Nummer 12 oder 15 aus dem Datenblatt aussuchen.
Diese Kupplungen habe ich auch schon als reine Magnetkupplungen gesehen,der Anbieter fällt mir gerade nicht ein.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: 145er-H3 Sicherheitskupplung nachinstallieren
Super, es ist vollbracht. Nun hat meine H3 eine Sicherheitskupplung. Irgendwie ein besseres Gefühl und jetzt ist sie eine richtige H3. nach dem Einbau noch schnell nachjustiert, näht weiterhin butterweich. Großartig. Habe nun eine original Pfaff Sicherheitskupplung verbaut. Nach allen Rückbauten kann ich jetzt sagen: Sie ist wieder wie im Auslieferungszustand und wegen der Sicherheitskupplung sogar noch ein bisserl besser. Näht sich auch wie neu. Schön auf so einem funktionalen und guten Stück arbeiten zu können. 

Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
Re: 145er-H3 Sicherheitskupplung nachinstallieren
Prima,das du es so gut hinbekommen hast. Die Schraube,welche die Feder der Sperrklinke spannt,nicht zu weit reinschrauben,damit die Kupplung relativ früh auslöst. Diese kleine Madenschraube mit etwas Lack zu sichern,ist eine gute Idee,damit sie nicht irgendwann unbemerkt aus dem Gewinde "fällt"
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: 145er-H3 Sicherheitskupplung nachinstallieren
Danke für den Tipp. Das werd‘ ich nochmals kontrollieren und ein kleines Tröpfchen Schraubensicherung hinzufügen. Ist echt eine Freude, wie gut das jetzt ist. Danke!
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...