Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

Nachricht
Autor
Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#11 Beitrag von Mikeleh72 »

Danke, Achim - sehr guter Vorschlag, das werd' ich testen. wenn dann Ruhe ist, bin ich zufrieden.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#12 Beitrag von Mikeleh72 »

Also Filzscheibe hat nicht geklappt. Aber bei den alten Originalspulen ist das Geräusch weg. Somit denke ich ist es wirklich nur ein Klappern, weil die Spulen ein klein wenig zu dünn sind. Bin beruhigt und kann mich wieder am schönen Nähergebnis freuen. Danke euch für die Ratschläge!
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#13 Beitrag von Mikeleh72 »

So hier ein kleines Video zur Verdeutlichung. Das Spiel scheint riesengroß zu sein. Was meint ihr. Auch von der korrekten Funktion der Feder im Anhaltestück, die zwar nicht gebrochen ist, aber sicher auch nicht federt...) bin ich nicht mehr ganz überzeugt.
Seht hier: https://youtube.com/shorts/BkjYqTakPfw?feature=share

Freu' mich über eure Meinung zu tauschen oder behalten des Greifers.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#14 Beitrag von dieter kohl »

serv

das ist kein "Spiel" in der Spule,
die Pufferfeder für das Spulenkapselanhaltestück hat nachgegeben
deswegen kippt die Spulenkapsel in Drehrichtung zu weit

ausbauen, Federchen enger biegen,

etwas Spiel muß sein, weil das zum FADENSPALT so sein muß
gruß dieter
der mechaniker

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#15 Beitrag von Mikeleh72 »

Feder biegen? Mach ich sie da warm oder nur vorsichtig mit zwei kleinen Zangen enger biegen? Neigen die nicht zum Abbrechen?
Danke für den Tipp und die Expertise.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

LaPack
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 12. Januar 2022, 12:26

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#16 Beitrag von LaPack »

Hallo Mikeleh 72, könntest Du bitte ein Bild einstellen, auf dem man diese Feder eingebaut sehen kann (D.Kohl: die Pufferfeder für das Spulenkapselanhaltestück hat nachgegeben
deswegen kippt die Spulenkapsel in Drehrichtung zu weit).
Sehr interessantes Thema und Diagnose.
Danke LaPack

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#17 Beitrag von Mikeleh72 »

285CC3E4-24F1-4D9C-9011-26A6DE7E000B.jpeg
So schaut das bei meiner aus…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

LaPack
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 12. Januar 2022, 12:26

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#18 Beitrag von LaPack »

Prima , danke, hab gleich auch mal geschraubert. Ähnliches Problem bei 130, ich nenne es "klapperndes Gebiss".
Schmutz entfernt, Feder mit kleiner Zange gebogen, eingebaut.
Leider, geht wohl dadurch auch kein ausgedienter Greifer wieder stramm rolleyes
Aber ich weiß wieder ein wenig mehr über den Aufbau.

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#19 Beitrag von Mikeleh72 »

Also mein Update: Das klappern war nach der Federeinrichtung besser, aber nicht ganz weg. Also hab' ich einen meiner Greifer aus eine 260er ausgebaut. Der sitzt noch wunderbar und hat kein Spiel. Den Originalgreifer raus - genau betrachtet, 1mm Spiel in alle Richtungen. Also rein mit dem der 260er und voila. Das ist jetzt was ganz anderes. Kein klappern, Laufruhe. Jetzt fehlt mir allerdings ein Greifer, weil den verschlissenen möchte ich nirgends mehr einbauen. Weil ich aber mit den günstigen Greifern schon bei meiner 260er großes Pech hatte, hätte ich gerne Tipps von euch, was ihr mir jetzt wirklich für einen für die 138er empfehlen könnt. Den ursprünglichen Originalgreifer finde ich nicht mehr, nur den der 238er oder diese italienischen. Was ratet ihr mir?
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 138 - Unterfadenspule klappert ist das normal?

#20 Beitrag von det »

Sind denn die Madenschrauben bei deinem Greifer noch in Ordnung?
Ich habe hier einen alten Greifer mit sehr wenig Spiel, aber ohne Madenschrauben liegen, den ich gegen kleines Geld zusenden könnte.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten