Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#41 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Einfädlerhäkchen der neueren Modelle passen doch

kosten je nach Gegend etwa 7,50 €
gruß dieter
der mechaniker

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#42 Beitrag von Sunäht »

Makatea hat geschrieben: Mittwoch 6. April 2022, 04:37
Sunäht hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 00:28 Und wo wir gerade beim Beschaffen (winziger) Ersatzteile sind: Der wunderbare Einfädler an meiner Pfaff 230 ist leider verbogen und tut seinen Dienst nicht mehr. Ich weiß, dass viele Pfaff-Besitzer dieses Problem haben. Das Ding ist auch wirklich sehr filigran.
Dein Einfädler ist nur verbogen, den kann man mit einer kleinen Flachzange und etwas Geduld vielleicht noch wieder geradebiegen.

Bei meiner 230 ist das Teil, das durchs Nadelöhr geht, abgebrochen.

Erstmal muss ich sie fertig justieren, damit ich endlich anfangen kann damit zu nähen, der Fädler ist eher ein Luxusproblem...
Ich habe keine solch kleine Flachzange, habe bisher überhaupt nicht viel Werkzeug. Habe aber bei ebay Kleinanzeigen schon geschaut smile ... und bin dann komischerweise wieder bei alten Nähmaschinen gelandet dodgy ... kann mir das gar nicht erklären rolleyes

Aber ich gebe dir Recht, der Einfädler ist ein Luxusproblem, erst kommt das Justieren. Ich hatte mir das ehrlich gesagt leichter vorgestellt...

Sollten wir das nicht hinkriegen, können wir die Maschinen ja zerkloppen, um Frust abzubauen, mit exakt 230 Schlägen.
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#43 Beitrag von Sunäht »

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 6. April 2022, 18:20 serv

die Einfädlerhäkchen der neueren Modelle passen doch

kosten je nach Gegend etwa 7,50 €
Also du meinst, der von mir auf dem Foto gezeigte passt? Oder hättest du einen Link?

Komisch ist, dass der von mir gefundene online schon über 10 € kosten sollte... und der Nähmaschinenmensch in München Schwabing hat mich angeschaut, als käme ich vom Mond, weil ich eine alte Pfaff NäMa reparieren möchte. Einfädler hatte er natürlich keinen, obwohl er Pfaff Händler ist sad
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#44 Beitrag von dieter kohl »

Sunäht hat geschrieben: Donnerstag 7. April 2022, 01:32
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 6. April 2022, 18:20 serv

die Einfädlerhäkchen der neueren Modelle passen doch

kosten je nach Gegend etwa 7,50 €
Also du meinst, der von mir auf dem Foto gezeigte passt? Oder hättest du einen Link?

Komisch ist, dass der von mir gefundene online schon über 10 € kosten sollte... und der Nähmaschinenmensch in München Schwabing hat mich angeschaut, als käme ich vom Mond, weil ich eine alte Pfaff NäMa reparieren möchte. Einfädler hatte er natürlich keinen, obwohl er Pfaff Händler ist sad
serv

bei der 230 und auch bei der 260 (auch Freiarmversionen) war das Häkchen nach oben offen
seit den Tipptastenmodellen ist das Häkchen nach unten offen
wenn man nun diese Schwarzen Haltekloben entsprechend umstellt, passen die neueren Häkchen

img008 m.jpg
360 front-mod.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#45 Beitrag von Sunäht »

So, die Ersatzteile sind da: Die Schraube für die Unterfadenspannung und der Einfädler... Die Schraube sitzt (s. Bild), ich habe sie erst ganz fest angezogen, sodass der Unterfaden sich gar nicht herausziehen ließ. Dann habe ich die Schraube so weit gelockert, bis der Faden zwar noch Spannung hatte, sich aber gut rausziehen lässt. Mal sehen, ob das so passt.

Den Einfädler habe ich eingesetzt, das Metallhäkchen zeigt jetzt halt nach unten, statt wie beim Original nach oben, aber das ist ja kein Problem. Allerdings musste ich die Nadel um ca. 0,5 - 1 mm absenken, damit der Haken durchs Öhr geht. Auch hier wird sich beim Nähen zeigen, ob alles passt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#46 Beitrag von Sunäht »

Jetzt sollte man meinen, ich könnte loslegen, um endlich Ober- und Unterfadenspannung einzustelllen. Aber...

... der Greifer hat sich gelockert, anscheinend hatte ich die beiden Schrauben nicht fest genug angezogen. Und obwohl es mir einmal gelungen war, ihn zu montieren und zu justieren, will es jetzt nicht mehr klappen. Zum einen ist mir nicht klar, welche Zacke genau ist denn jetzt die Greiferspitze? (Auf dem Bild habe ich 3 Spitzen mit Pfeilen markiert.) Und beim Einbau drehe ich gegen den Uhrzeiger am Handrad? Und die Nadel steht links? Oder mittig?

I werd narrisch...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#47 Beitrag von Sunäht »

O, ich bin jetzt schon ein "Nadeleinsetzer" smile smile smile

Dabei ist beim letzten Nähversuch, als der Greifer sich verschoben hat, ausgerechnet die Nadel gebrochen...
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#48 Beitrag von GerdK »

- Der oberste Pfeil auf Deinem Bild zeigt auf die Greiferspitze.
- Richtig, das Handrad gegen den Uhrzeigersinn drehen zum Einstellen der Nadel/Greifer-Synchronisation.
- Die Nadel auf die linke Position setzen, dann muss im "Rendezvouspunkt" die Greiferspitze ca. 0,5 mm oberhalb des Nadelöhrs stehen.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#49 Beitrag von det »

Sunäht hat geschrieben: Donnerstag 21. April 2022, 17:35Den Einfädler habe ich eingesetzt, das Metallhäkchen zeigt jetzt halt nach unten, statt wie beim Original nach oben, aber das ist ja kein Problem. Allerdings musste ich die Nadel um ca. 0,5 - 1 mm absenken, damit der Haken durchs Öhr geht. Auch hier wird sich beim Nähen zeigen, ob alles passt.
Die Nadel tiefer setzen, nur damit der Einfädler passt, ist der falsche Weg!
Erst den Schlingenhub kontrollieren/justieren.
Dann die Nadelstangenhöhe bei Nadelposition links einstellen.
Erst zum Schluss die Höhe des Einfädlers justieren.
Sunäht hat geschrieben: Donnerstag 21. April 2022, 17:38... der Greifer hat sich gelockert, anscheinend hatte ich die beiden Schrauben nicht fest genug angezogen. Und obwohl es mir einmal gelungen war, ihn zu montieren und zu justieren, will es jetzt nicht mehr klappen. Zum einen ist mir nicht klar, welche Zacke genau ist denn jetzt die Greiferspitze? (Auf dem Bild habe ich 3 Spitzen mit Pfeilen markiert.) Und beim Einbau drehe ich gegen den Uhrzeiger am Handrad? Und die Nadel steht links? Oder mittig?
Die Greiferspitze ist die spitzeste der drei gezeigten Spitzen, also die obere!
Schlingenhub wird auf 2,0 mm bei Nadelpostition Mitte eingestellt.
Danach dann, wie oben geschrieben, die Nadelstangenhöhe bei Nadelposition Links einstellen.

Das Handrad wird immer gegen den Uhrzeigersinn gedreht bei diesen (und fast allen) Maschinen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#50 Beitrag von Sunäht »

Ich habe alle eure Ratschläge befolgt. Ein erhebendes Gefühl, als ich den Einfädler zum ersten Mal benutzt habe!
Und wie es aussieht, sieht es gut aus. Hier ein Bild mit Geradstich und Zickzackstich (Oberfaden schwarz, Unterfaden rosa).

20220421_204618559_iOS.jpg

Das Nähverhalten der Maschine ist super, so ein sattes, behagliches Schnurren. Habe vor Kurzem eine Zündapp Elcona 2a erstanden, die rumpelt viel mehr. Allerdings ist das Design beeindruckend, und sie ist viel kompakter, als sie auf Bildern aussieht. Ich wollte unbedingt eine Nähmaschine aus München haben, da ich auch aus München komme. Man kann sich jeden Kauf schönreden biggrin

Ich habe auf der Pfaff gleich noch eine Nähprobe auf Leder (weiches Leder, doppelt gelegt) gemacht. Bei den ersten Stichen musste ich noch mit dem Handrad nachhelfen, aber dann ging auch das sehr schön. Die Zündapp hat das etwas leichter gepackt.

Ich mache dann jetzt an meiner Anker MZ weiter, auch hier muss ich den Greifer justieren. Für die habe ich einen eigenen Thread eröffnet, mit ganz vielen Bildern.

Ich danke allen, die mir mit meiner Pfaff geholfen haben! Ich habe hier eine Menge gelernt. Ihr seid super!

LG
Susanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Antworten