Adler 189AB Adlermatic

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#201 Beitrag von Lanora »

Also mein Zahnriemen wird wohl 12mm breit gewesen sein. Es ist zwischen den Scheiben glaube ich 14mm Platz. Müsste ich nochmal nachmessen.
Die Schnurkette aus Paris ( welche ja für Adler 189 deklariert ist) hat leider keine Maßangaben dabei.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#202 Beitrag von Lanora »

Da Detlef mir ja netterweise die Zahnräder aus der Riccar ausgebaut hat, die normale Zahnriemen benötigen, würde ich gerne als erstes beide Zahnräder aus der Adler ausbauen um zu vergleichen.
Falls das annähernd die gleichen Maße sind, wäre das evtl. eine gute Alternative für die Adler.
Riccar Maschinen gibt es ja überall günstig.......

Wir haben zwar durch die ganze Sucherei die Schnurrkette aus Paris gefunden aber ich vermute mal das es sich um Restbestände handelt, die sind auch irgendwann mal weg......

Ich bräuchte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dummys biggrin
Das untere Zahnrad ist ja nur mit einer Schraube befestigt und stellt sicherlich kein großes Problem dar. Oben sieht es anders aus.......

Wenn ich noch Fotos von irgendwas machen soll, bitte Bescheid sagen
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Adler 189AB Adlermatic

#203 Beitrag von Fischkopp »

Moin,
ich habe mir die Bilder im Nähmaschinen-Verzeichnis noch einmal angeschaut.Da gibt es ein Foto mit abgebauten Handrad.Das geschlitzte Teil lässt sich vielleicht herausdrehen.Die Größe lässt sich schlecht abschätzen, aber ich vermute das Zahnrad passt nicht durch die Öffnung.Eine Schnurkette bekommt man da vielleicht durchgefummelt.Wenn das Zahnrad durch die hintere Klappe muss,dann muss die Oberwelle vorgezogen werden->vorne müssen die Hebel ab...
Es sollte sich bei abgebautem Handrad aber schon einmal der Wellendurchmesser messen lassen.Dann kannst du sehen,ob die Riccar Teile passen

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#204 Beitrag von Lanora »

Ich hab mal ein paar Bilder geschossen .
Ihr dürft gerne drin rummalen .

Anmerkung : ich habe mir die Pfaff 130-6 mal angeschaut.........die könnte ich evtl. als "Probemodell" zum Wellenausbau hernehmen. Die Schnurkette ist zur Hälfte ( wenn man sie längs durchschneiden würde....) 12mm breit . Zudem sind die Klammern 8mm auseinander wenn ich mich nicht verkuckt habe. Nur die Länge müßte ich dann im augebauten Zustand genau nachmessen und mal mit den Zahnrädern abgleichen .... aber das ist vermutlich eine total bekloppte Idee .....
Die Zahnräder und den Riemen der Riccar zu benutzen ist wohl weniger gepfuscht ...... angel
P5020018.JPG
P5020019.JPG
P5020021.JPG
P5020022.JPG
P5020023.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#205 Beitrag von Lanora »

P5020024.JPG
P5020025.JPG
P5020026.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#206 Beitrag von Lanora »

huh Jetzt wo ich die Fotos sehe wird mir bewußt wieviel Zahnräder etc. auf der Welle montiert sind.........ich befürchte ich krieg das nie wieder zusammen ...und dann noch funktionfähig..... rolleyes
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Adler 189AB Adlermatic

#207 Beitrag von Fischkopp »

Hast du mal versucht das geschlitzte teil abzubauen?Vielleicht ist da genug Platz um da was durchzufädeln?
http://www.ebay.de/itm/HTD-RPP-Zahnflac ... 1303635976

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#208 Beitrag von Lanora »

Fischkopp hat geschrieben:Hast du mal versucht das geschlitzte teil abzubauen?Vielleicht ist da genug Platz um da was durchzufädeln?
http://www.ebay.de/itm/HTD-RPP-Zahnflac ... 1303635976
Nein hab ich noch nicht versucht. Ich nehme an ich muß dafür den Splint rausschlagen ?
Und ich kann dann evtl. was einfädeln... Muß ich ausprobieren....nur keinen HDT-Riemen wink der passt nicht auf die Zahnräder.....
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Adler 189AB Adlermatic

#209 Beitrag von Fischkopp »

vielleicht kann man ja die Klammern einer alten Schnurkette wiederverwenden und eine neue bauen 2mm Spiel rechts und links sollten nichts ausmachen

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#210 Beitrag von Lanora »

Fischkopp hat geschrieben:vielleicht kann man ja die Klammern einer alten Schnurkette wiederverwenden und eine neue bauen 2mm Spiel rechts und links sollten nichts ausmachen
tongue ich sollte vielleicht doch mal die Schnurkette der Pfaff 130 genauer inspizieren...
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten