Eine kurze Rückmeldung was aus der schönen 700, die mir Tom Versandkostenfrei zur Rettung geschickt hat, geworden ist.(inklusive Marmelade

Vielen Dank nochmal lieber Tom und meine nächste Spende ans Forum wird selbstverständlich dementsprechenden größer ausfallen

Natürlich war bei der Maschine das übliche Greiferzahnrad zerbröselt. Mit dem Tausch habe ich mittlerweile ein bisschen Erfahrung, Wobei es empfehlenswert ist den Greifer hinterher an der Ständerbohrmaschine oder der Drehmaschine und Messuhr den Rundlauf nochmal auszurichten. Da der Greifer für den groben Job doch recht filigran ist. Der kleine Hebel des Aufspulmechenismusses war auch gebrochen, ließ sich aber mit Epoxidharz kleben. Ach… beim zerlegen des Greifersmechanismusses immer darauf achten das einige Schrauben und Muttern mit Linksgwinde dabei sind.
An sonsten war außer reinigen, ölen und fetten nicht viel zu machen. Nach den ersten Nähversuchen stellte sich heraus das sie beim ZickZack links Stichausetzer hatte. Dann also noch den Greifer neu eingestellt. Jetzt rennt sie wieder wie neu.
Die 700er der ersten Version ähneln noch sehr der 400,500 und 600, das heißt sie hat noch keinen Zahnriemen sondern eine Königswelle und auch nicht dieses gern gebrochene Plastikbauteil in der Zierstichverstellung. Von außen erkennt man die alte Version auch immer an dem dünnen Handrad mit dem größeren Durchmesser und der außenliegenden Fadenspannung.
Mein Mußterlappen sieht Sch…e aus, ich weiß, möchte aber sowieso noch den Kettenstich ausprobieren, da mach ich dann einen schönen

Es drängt mich auch noch die Blauen Zierstreifen an der Goldenen Plastikblende nach zu malen.

Außerdem habe ich auch Zischlaute aus dem Fußanlasser vernommen, da muss ich nochmal bei.

Der Nähkurs für Flüchtlinge, für den die Nähmaschine vorgesehen war, verzögert sich aus bürokratischen Gründen, aber sie wird sicher einem guten Zweck zukommen. Solange wartet sie in meinem trocken Keller.
Oh.. eben ist meine Dürkopp 1001 angekommen, ich muss gleich mal schauen.

Viele Grüße vom Hagen