
Ich hatte sie dann erstmal teilzerlegt soweit ich kam, da ich keinerlei Doku dazu hatte, und dies auch meine erste Singer ist - muss man auch erstmal schauen, wenn man vorher nur an Pfaff rumgeschraubt hat.
So hab ich sie geholt. Ein Tisch war auch dabei, allerdings nicht mehr Original, Die Verkäuferin sagte mir sie hätte die Maschine aus einem Laden in Hamburg, dort stand sie im Schaufenster. Sie war ziemlich verharzt, komplett ausgetrocknet und voller Flusen, und der Lack ist leider auch in einem wirklich schlechten Zustand.
Mal schauen, aber erstmal muss sie wieder leicht durchdrehen und nähen.
Bei der Schnurkette bin ich mir nicht sicher ob die noch ok ist, auf jeden Fall nicht brüchig, wird sich aber wohl erst im Betrieb zeigen wie gut sie noch ist. Nach einigen Abenden in der Werkstatt sieht es jetzt so aus: Beim Lösen der Stutzen ist er leider in zig Teile zersprungen - sehr ärgerlich
Ich wer mir mal einen für den 3D Drucker konstruieren und kleb den auf. Und so ziemlich zum Schluss ist mit auch erst aufgefallen, dass der Fadenhebel wohl schon mal gebrochen war und gelötet wurde. Mittlerweile hab ich dann doch einiges an Doku gefunden, aber dieser spezieller Typ der 108W (Adler104 hat ja die Freiarmversion) sieht eher nach einer 151W aus mit dem Flachbett.
Auf jeden Fall freue ich mich riesig über diesen Fang in der Bucht, scheint es nicht so häufig zu geben, und sie sieht echt knuffig aus.