Hallo miteinander,
ich habe für eine Freundin von mir eine Pfaff 130 hergerichtet (mit neu lackieren und allem drum und dran).
Leider ist die Stichplatte ziemlich verheizt. Hat jemand eine übrig in besserem Zustand, als die vorhandene und würde sie mir verkaufen?
Das wäre toll!!!!!
Viele Grüße, Berit
stichplatte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ja, vielleicht hat jemand so eine Stichplatte rumliegen. Aber ich habe sie tatsächlich auch bei ebay gesehen. Ich habe sie auch für Pfaff 138 gesehen und etwas billiger, bin mir aber nicht sicher, ob es vielleicht einen Unterschied zu denen für Pfaff 130 gibt. https://www.ebay.de/itm/114248968469?ha ... Sw86de2bY7
Flickflak hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 20:38
Ja, vielleicht hat jemand so eine Stichplatte rumliegen. Aber ich habe sie tatsächlich auch bei ebay gesehen. Ich habe sie auch für Pfaff 138 gesehen und etwas billiger, bin mir aber nicht sicher, ob es vielleicht einen Unterschied zu denen für Pfaff 130 gibt. https://www.ebay.de/itm/114248968469?ha ... Sw86de2bY7
Vielen Dank für den Hinweis auf eBay. Die verlinkte Stichplatte aus China würde ich aber erst einmal nicht in Erwägung ziehen. Ich hatte von diesem Anbieter mal eine Schiebeplatte für eine Singer 28 gekauft. Aber die passte nicht richtig und war optisch auch nicht so passend zu der alten Maschine. Lieber hätte ich eine originale. Ich schaue aber auch weiter bei eBay. Irgendwann findet sich schon eine an.
Viele Grüße, Berit
Berit hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 22:02Wie ist das mit der 138? Die passt auch in die 130?
Jein. Es gibt welche für 6 mm Überstich und es gibt welche mit Aussparungen vor und hinter dem Stichloch, dazu passt dann der entsprechende Transporteur -> Klick.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
6mm Stichplatten für die Pfaff 130 und 138 sind sehr selten anzutreffen,die gab es nur für den Coffeegrinder in Verbindung mit der Biesenstange.
Die meisten 130er und 138er haben allesamt nur 4,5 mm Überstich.
Berit hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 21:18
Die verlinkte Stichplatte aus China würde ich aber erst einmal nicht in Erwägung ziehen. Ich hatte von diesem Anbieter mal eine Schiebeplatte für eine Singer 28 gekauft. Aber die passte nicht richtig und war optisch auch nicht so passend zu der alten Maschine. Lieber hätte ich eine originale. Ich schaue aber auch weiter bei eBay. Irgendwann findet sich schon eine an.
Ja, es besteht wahrscheinlich immer ein gewisses Risiko, Dinge zu kaufen, die in China hergestellt wurden. Ich habe für meine Singer 201k eine neue Stichplatte aur China gekauft, die war von OK Qualität, hatte aber schmalere Schlitze für den Transporteur, so dass das Transporteur seitlich an der Platte rieb. Ich habe das gelöst, indem ich das Transporteur etwas zur Seite gestellt habe. Die gleiche Art der Einstellung ist für einen größeren Teil der Nähmaschinen aus dieser Zeit möglich (auch Pfaff 130). https://youtu.be/K0Y0OgR6KNg
inch hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Juli 2022, 22:37
6mm Stichplatten für die Pfaff 130 und 138 sind sehr selten anzutreffen,die gab es nur für den Coffeegrinder in Verbindung mit der Biesenstange.
Die meisten 130er und 138er haben allesamt nur 4,5 mm Überstich.
Die mit dem 4,5mm Überstich würden dann passen? Dann beziehe ich die 138er Platten mit in meine Suche ein. Irgendwann ergibt sich bestimmt mal was. Ist ja nicht eilig.
Hier gibt es beide Versionen, aber die kommen vermutlich auch aus China. https://www.nadel24.de/index.php?jtl_to ... 38&search=
Vorteil ist, dass der Shop bei mir in der Nähe ist, und ich die Platte zurückgeben kann, wenn sie nicht passt. Vielleicht probiere ich das aus.
Die Stichplatte ist übrigens für eine Biesen-130 mit Coffeegrinder. Aber der hat m.E. nicht die kleinen Kurvenscheiben, denn mit zwei Nadeln funktioniert das nicht.
Viele Grüße, Berit
Ja,das sind die Standard-Stichplatten,das passt.
Wenn es eine für die Coffeegrinder werden soll,wäre natürlich eine Stichplatte mit 6mm Überstich besser,wegen der Zierstichmöglichkeiten,die sich dann immerhin um 1,5mm erweitern.
Die 6mm Stichplatte macht aber nur Sinn mit dem passenden Transporteur. Im allgemeinen schwer zu finden...