vor ein paar Wochen ist mir per Zufall eine Singer 29 DSV 204 begegnet. Sie war leider extrem verschmutzt,
sodass ich anfangs nur erkennen konnte das es eine 29er ist, aber ich fand es zu schade, dass sie auf den
Schrott sollte. Nachdem ich heute mal etwas des groben Schmutzes von außen entfernt habe (Innen ist sie
leider noch gefüllt und sehr schwergängig), kam das Typenschild zum schein.
Da ich schon ein paar 29er in meiner Sammlung habe, kam mir die Modellbezeichnung merkwürdig vor, trotz
intensiver suche hier und im Netz konnte ich leider keine weiteren Infos zu dem Modell finden.
Ein paar Besonderheiten:
Kupplung am Handrad zum unabhängigen Faden aufspuhlen
Großes Schiffchen wie bei der Adler 30-7
Einstellbares Armspiel mit Schraube von oben
Einstellung der Materialstärke mit Handschraube
Federdruck fürs Füßchen mit Spiralfeder wie bei der 29D62
Drehmechanismus serienmäßig mit nur einem Handhebel
Auf der Maschinenrückseite befindet sich eine Schraube und ein Erdungszeichen
Seriennummer mit C beginnend daher vermutlich vor 1945 in Wittenberg hergestellt
Sie war auf einem leider sehr ramponierten Holzgestell montiert, welches Durnkelbraune Lackreste aufweist
und auf dem Fußpedal, welches ebenfalls aus Holz ist, sind die Reste des Singerschriftzugs lesbar. Was ev.
darauf schließen lässt, das es ein Kriegsmodell aus der Zeit des Rohstoffmangels ist?
Vieleicht weis ja noch jemand etwas zu der Modellbezeichnung

Schöne Grüße aus Freising, David