Guten Abend zusammen, ich bin neu hier im Forum. Nach einer fixen Idee "Ich möchte jetzt Nähen und zwar auch dickere Materialien" habe ich mir für 20€ eine Pfaff 230 Automatic gekauft. Diese habe ich mittels alter Beiträge auch schon wider fit bekommen. Als ich dann die schwarze Pfaff 230 mit Tisch zu verschenken sah, konnte ich leider nicht wiederstehen und jetzt stehen hier zwei Maschinen . Prinzipiell funktioniert die Maschine auch schon wieder, aber irgendwie scheint mir etwas mit der Oberfadenspannung nicht zu stimmen. Ich habe das Gefühl es fehlt ein Teil?? Sie sieht so ganz anders aus, als bei der 230 Automatic. Hat jemand das gleiche Modell zum vergleichen oder weiß das auch so?
Gruß Helen
20220815_175659.jpg
20220815_175652.jpg
20220815_175647.jpg
20220815_175638.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Danke für die schnelle Antwort. Das ist schonmal gut zu wissen. Das der Faden nicht richtig gefädelt ist, ist mir bewusst Der ist tatsächlich beim nähen so komplett raus gesprungen. Es war sogar die original Anleitung bei der Maschine bei. Vielleicht sollte ich mir den Teil zur Oberfadenspannung nochmal durchlesen. Mich verwirrte nur, dass ich den Knopf mit der Skala von ganz fest bis kompett ab drehen kann.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Es gibt offensichtlich zwei Typen von Fadenspannung bei der 230. Einmal aus Metall und Deine Variante aus Kunststoff. Ich glaube, dieser Typ Maschine hat auch die doppelte Schnurkette.
Die Explosionszeichnung zeigt leider die Metallvariante. Vielleicht bringt es Dich trotzdem weiter.
Du hast geschrieben, dass Du den Eindruck hättest, es fehlt ein Teil.
Wenn deine zweite Maschine die Metall Fadenspannung hat, stimmt das auch.Vorne sitzt noch eine kleine Büchse um den eigentlichen Stellknopf zu fixieren. Die ist bei der Kunststoffvariante nicht da. Das ist aber auch richtig.
Hast Du denn die Komponenten einmal gereinigt und auf Flugrost überprüft?
LG Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Fadenteufel am Mittwoch 17. August 2022, 05:06, insgesamt 2-mal geändert.
Es wäre auch hilfreich, wenn du den Faden einfädeln und dann fotografieren würdest.
Den Bildern nach ist der Faden nicht korrekt eingefädelt. Er muss zum Beispiel grundsätzlich durch beide Löcher der Führung (das fest angebrachte Teil mit den zwei Löchern) gefädelt werden. So wie bei dir funktioniert es zwar häufig, kann aber zu Problemen führen.
Bei Problemen sollte der Faden grundsätzlich erst mal nach Anleitung eingefädelt werden.
Ist es denn auch richtig, dass die Oberfadenspannung bei der schwarzen Variante nur zwei Teller, anstatt dreien hat?
Tatsächlich hat sich das Problem beim Nähen auch gelegt, nachdem ich sie einmal auseinander genommen und vernünftig gereinigt habe. Danke schonmal für die bisherigen Tipps.
HelenHuhn hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. August 2022, 20:44
Ist es denn auch richtig, dass die Oberfadenspannung bei der schwarzen Variante nur zwei Teller, anstatt dreien hat?
Jepp
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -