Hallo zusammen,
ich konnte nicht widerstehen und habe einen Neuzugang zu verzeichnen
Es handelt sich um eine Singer 216G, die so verwahrlost aussah, dass ich sie mitnehmen musste. Es wäre sonst unterlassene Hilfeleistung gewesen...
Wenn ich den Dreck mal weggeputzt habe, könnte sie in vermutlich ganz gut dastehen, mal sehen. Manchmal gibt es ja auch noch unangenehme Überraschungen.
Es sind leider keine weiteren Füßchen dabei.
Die Maschine stammt aus einer Haushaltsauflösung und der Tisch war schon vergeben. Der Inhalt der Schubladen landete im Müll. Angeblich waren dort nur alte Nadeln drin gewesen... Naja....
Die Maschine hat die Seriennummer PA289060. Ich konnte keine Liste finden, um das Produktionsjahr nachzuschlagen.
216-1.jpg
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 23. August 2022, 13:04
Hallo Berit,
im Nähmaschinenverzeichnis ist eine 216 G mit der Serien-Nr.: PA 290 227 (also sehr nah dran an Deiner). Sie ist angeblich aus dem Jahr 1957. https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/
Viele Grüße, Gerd
Vielen Dank Gerd, für den Hinweis. Die sind tatsächlich richtig nah beieinander! Ohne genau zu wissen, welche Belege es für die Datierung gibt, denke ich aber, dass das wohl hinkommen kann.
Dies ist die dritte 216, die ich auf dem Tisch hatte. Eine hatte die alte Bauform und die anderen beiden die Neue. Bei allen drei Maschinen bewegt sich der Stichlagenhebel beim Nähen mit. Alle meine Bemühungen das abzustellen, waren fruchtlos. Auf die Qualität der Nähte scheint das keinen Einfluss zu haben. Die Maschine ist nach der Reinigung und Behandlung der Ölstellen mit Petroleum, Wärme und Nähmaschinenöl sehr leichtgängig. Und nachdem ich mir noch ein paar youtube Videos angeschaut habe, wo die Bewegung des Hebels ebenfalls sichtbar ist, bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass dies wohl kein Fehler ist und konstruktiv bedingt sein muss. Hat jemand von euch auch diese Erfahrung gemacht? Oder hat jemand eine 216, bei der das nicht so ist?
Ich habe die Singer eigentlich nur gekauft, um sie sauber und nähfertig zu machen Behalten wollte ich sie eigentlich nicht. Beige ist auch nicht so meine Farbe, trotzdem gefällt mir die Maschine. Ich habe sie in den alten Tisch von meiner Singer 15 eingebaut und heute ein bisschen genäht. Sie verarbeitet Airbag ohne zu murren in mehreren Lagen mit gutem Stichbild. Vielleicht muss ich sie doch behalten . Derzeit nähe ich fast nur ohne Strom und meine anderen ZZ-fähigen Maschinen sind entweder elektrifiziert oder zu eingebaut (das leidige Platz-Problem), um sie zu nutzen...
Und so sieht sie nun aus:
216-4.jpg
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GerdK hat geschrieben: ↑Samstag 27. August 2022, 22:53
Wir haben auch eine 216G, dieselbe Farbe. Aber es näht niemand mehr damit, sie schlummert einfach in ihrem Nähschrank vor sich hin.
Viele Grüße, Gerd
Hallo Gerd,
Holt sie doch mal raus und probiert sie aus. Dann kannst du auch gleich überprüfen, ob bei eurer auch der Hebel beim Nähen wackelt.
Ich bin wirklich angetan von ihrer Performance. Die lässt sich mechanisch sehr leicht bewegen und hat ordentlich Kraft.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Berit