Pfaff 262 Automatic näht ohne Pedal

Antworten
Nachricht
Autor
youjean
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 11. September 2020, 10:49

Pfaff 262 Automatic näht ohne Pedal

#1 Beitrag von youjean »

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Jahren eine Pfaff 262 Autom. und war soweit immer zufrieden. Nun fing sie vor ein paar Monaten zu brummen an und dann auch von alleine zu laufen... Bin von einem Standardproblem des Kondensators am Pedal ausgegangen (s. Forum Einträge). Habe mir daraufhin ein Alternativ-noName-Pedal online 1.2.3... gekauft und angeschlossen. Das Problem besteht leider weiterhin.

Anschliessend, habe ich die Leitung am Pedal bis auf das garaue Kabel (s.Bild) gekappt (d.h. von den drei Leitungen am Pedal war ist nur noch eine angeschlossen.)... Leider hat auch dies nichts am Verhalten verändert...die Maschine läuft weiterhin langsam von alleine.

Ergänzend sei gesagt, dass die Maschine seit einem Jahr im Keller-Hobbyraum steht... Kann es sein, dass die Kondensatoren in der "Box" neben dem Motor feucht geworden sind? Bin nun etwas ratlos, hat jemand eine Idee woran es tatächlich liegen könnte bzw. was zu reparieren ist?


Vielen Dank für eine Feedback im Voraus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1094
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 262 Automatic näht ohne Pedal

#2 Beitrag von uu4y »

da ist der Kombikondi in der Box hinüber bzw. hat einen Kurzschluss;
entweder ohne den Nadelstopp nähen und den Kondi knipsen oder
1. einen neuen kaufen, kostet afair ca. 20-30 Euros
2. einen neuen aus 3 ? selber zusammenschmurgeln (der Platz dafür ist recht knapp), kostet unter 5 Euros und eine gute halbe Stunde oder auch mehr

youjean
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 11. September 2020, 10:49

Re: Pfaff 262 Automatic näht ohne Pedal

#3 Beitrag von youjean »

@uu4y: Danke Dir für den Hinweis.
den Vorschag 2. würde ich gefühlt bevorzugen. Leder verstehe ich nicht wie das gemeint ist... (2. einen neuen aus 3 ? selber zusammenschmurgeln). wie meinst du das?

meinst das hier: viewtopic.php?f=25&t=51

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12370
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 Automatic näht ohne Pedal

#4 Beitrag von dieter kohl »

youjean hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 13:37 @uu4y: Danke Dir für den Hinweis.
den Vorschag 2. würde ich gefühlt bevorzugen. Leder verstehe ich nicht wie das gemeint ist... (2. einen neuen aus 3 ? selber zusammenschmurgeln). wie meinst du das?

meinst das hier: viewtopic.php?f=25&t=51
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
______________________________________________________________________________________

genau das ist es
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GameDoc
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 536
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 22:36
Wohnort: 63477 Maintal

Re: Pfaff 262 Automatic näht ohne Pedal

#5 Beitrag von GameDoc »

Hallo,
Als alter Elektromeister hätte ich da doch auch noch ne Frage. wink
Sind das die richtigen Kondensatoren für die Stoppmatic und den Fußanlasser. Oder stimmt da wieder eine Kommastelle oder ein X oder ein y nicht?
Vielen Dank und Grüße vom Hagen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 262 Automatic näht ohne Pedal

#6 Beitrag von GerdK »

Hallo Hagen,
nach dem Aufdruck sind das X2-Kondensatoren, sollten also richtig sein. Wenn ich mich recht erinnere, liegt bei der 262 kein Kondensator mit einem Beinchen direkt an Motor- oder Gehäusemasse (in einem solchen Fall müßte es dann ein X1Y2-Kondensator werden).

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
GameDoc
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 536
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 22:36
Wohnort: 63477 Maintal

Re: Pfaff 262 Automatic näht ohne Pedal

#7 Beitrag von GameDoc »

GerdK hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 23:07 Hallo Hagen,
nach dem Aufdruck sind das X2-Kondensatoren, sollten also richtig sein. Wenn ich mich recht erinnere, liegt bei der 262 kein Kondensator mit einem Beinchen direkt an Motor- oder Gehäusemasse (in einem solchen Fall müßte es dann ein X1Y2-Kondensator werden).

Viele Grüße, Gerd
Vielen Dank lieber Gerd,
Dann werde ich die mal bestellen. Ich hänge nochmal ein paar Bildchen aus Elmars Reparatur-Fred von 2012 dran, da hat er das toll beschrieben. Irgendwie bekomme ich es nicht hin hier alte Thread‘s zu verlinken. boewu
Grüße beerchug
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten