Pfaff 1467

Antworten
Nachricht
Autor
Blacky60
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 17:27

Pfaff 1467

#1 Beitrag von Blacky60 »

Hallo liebe Forumsmitglieder

Bitte um Eure Mithilfe.

Wie kann ich bei einer Pfaff 1467 den oberen Deckel entfernen,um die Führungen der Oberfadenspannung besser zusehen ?
Manchmal ist nach dem Einfädeln die Oberfadenspannung zu locker und nach mehrmaligem Versuch beim Einfädeln passt die Oberfadenspannung plötzlich.

Im Voraus vielen Dank für Eure Mithilfe!!!

Gruß Blacky 60
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1467

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo Blacky,
- erstmal die Klappe mit den Beschriftungen aushängen (dazu eine der Halterungen leicht zur Seite drücken)
- dann die Wanne ausbauen (zwei TORX(?)-Schrauben lösen))
- dann sollte - wenn ich mich recht erinnere - eine Schraube zu erreichen sein, die den Kopfdeckel hält

Viele Grüße, Gerd

54sunray
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 21. Dezember 2018, 21:39

Re: Pfaff 1467

#3 Beitrag von 54sunray »

Hallo,
nachdem man den Deckel abgenommen hat, klappt man den Griff hoch.
Nun sieht man auf der linken Seite eine kleine Aussparung in der oberen Blende.
Durch diese Aussparung sieht man eine Schraube, die nur etwas gelöst wird.
Nun kann man die linke Leichtmetallblende nach links entnehmen. Dann löst
man die beiden Befestigungsschrauben der oberen Blende und beginnt rechts
die Blende anzuheben und abzunehmen. Bitte vorsichtig, damit man die Zunge an der Blende links nicht abbricht.
Auch macht es Sinn, während des Abnehmens den Spuler zu betätigen.

Gruß und viel Glück !

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1467

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

nach der Situationsbeschreibung ist vermutlich in der hinteren Umlenkung bei der Oberfadenspannung ein Fadenpfropf
mit Pinzette rauspopeln
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 1467

#5 Beitrag von Alex.. »

Dann Deckel oben, durch seitlichen Druck auf ein Befestigungsblech nach außen, entfernen. Dann den Tragegriff hochklappen. Oben auf der linken Seite ist jetzt eine Öffnung sichtbar, unter der eine Schlitzschraube in der Tiefe liegt, diese lösen. Dann kann die linke Blende der Maschine abgenommen werden. Nun sind in zwei Vertiefungen zwei kleine Kreuzschlitzschrauben zu sehen. Nach Lösen mit kleinen Kreizschlitzschrauber kann die obere Blende von der Maschine abfummelt werden. "abfummeln", weil; Vorsichtig(!), damit auf der linken Seite die Zunge nicht abbricht. Nun kann die die Oberfadenspannung ausgebaut werden (Das Bauteil mit dem Rad an de linken seit. Schaust Du seitlich in die Maschine, so findest Du neben einer kleineren eine größere Schlitzschraube, unter der ein Blechschuh festgeklemmt ist. DieseSchraube wird gelöst, nicht(!) entnommen. Oben auf dem Blech ist eine weitere Schraube der gleichen Abmessung. Vorsicht, nicht einfach herausdrehen, das Blech steht unter Federspannung. Also hier beim Lösen schön gegenhalten. Schraube entnehmen und dann wird die Oberfadenspannung langsam nach oben entnommen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 1467

#6 Beitrag von Alex.. »

Das ist zwar für die 75xx Baureihe, aber bei der 14xx ähnlich, wenn nicht genauso.
Pfaff_creative_7550_Service_Manual. seite 38 - 40.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 1467

#7 Beitrag von Alex.. »

Pfaff_creative_7550_Service_Manual, seite 44.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Antworten