Um ins Nähen einzusteigen, habe mir gestern Pfaff 238-0-6 BSX6,0 geholt.
als Erstes was mir aufgefallen ist, dass bei Umschaltung auf Rückwärtsstich ein Feder an den Riemen nicht vorbei geht...irgendwie komisch..
Womöglich ist der Motor nicht 100% korrekt positioniert..
Screenshot 2022-11-17 085316.png
Screenshot 2022-11-17 085126.png
kann man das erkennen, ist das normal/bekannt..k.A
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..weiter nach hinten wird die Lage des Riemens nicht geändert, wenn dann muss weiter nach 'rechts' ..läuft dann nicht 100% parallel.
Ich denke das ist erstmal zweitrangig, wenn die Maschine macht dann was ich will, dann kommt sowieso Servo dran.
Was mich wundert, das die Motorposition wurde lt. Verkäufer NIE geändert und lt. https://ismacs.net/pfaff/pfaff_manufacture_dates.html sollte die Maschine aus dem Baujahr 1963 sein.
Für heißt das... der Vorgänger hat ständig Riemen gewechselt oder NIE rückwärst genäht
Pfaff 238; 238-0
Zickzack-Schnellnäher
Einnadel-Zickzack-Flachnähmaschine
mit querstehendem Horizontalgreifer, Gelenkfadenhebel, Stichlagenschaltung und Übersticharretierung in allen Stichlagen
Baujahr: ~1963 SN 7524238 - 7902358
Vorgängermodell 138 (baugleich ohne Zentraldochtschmierung)
238 vs 138
238 ist die verbesserte 138 Version
238 Innenaufbau wie die 138
238 hat weniger Ölstellen als die 138
Nadelsystem 134
Code: 238-0-6 BSX6,0
238 = ZZ Maschine mit Zentraldochtschmierung mit Vorratsbehälter (auf dem Deckel obendrauf) und Königswelle 0 = k.A was das bedeutet
6 = für normale Näharbeiten?
B = mittlere Materialien
Sx6,0 = Stichlochbreite 6,0 mm
Kann mir jemand genauer die Zentraldochtschmierung (Dochtschmierung über zentralen Ölvorratsbehälter) beschreiben, bzw. worauf man bei öl achten sollte.