zuerst dachte ich an Hagebutte, doch die Früchte sind rund und etwas größer als Hagebutten...
Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
- Michele005
- Edelschrauber
- Beiträge: 970
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
- Wohnort: 80638 München
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Zuletzt geändert von Michele005 am Sonntag 20. November 2022, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
- Michele005
- Edelschrauber
- Beiträge: 970
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
- Wohnort: 80638 München
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
auch wenn gelöscht: Ich habe tatsächlich ein paar Bilderken von den Bäumchen: die habe ich mit der App "Flora Incognita" gemacht, jedoch war diese überfragt.
Bruder Aurelian sagte uns, es sei eine spezielle Züchtung, wusste aber auch nicht genau woraus. Er erzählte aber, dass es wundervoll aussieht, wenn die roten Früchte im Winter durch den Schnee leuchten...
Vielleicht gehen wir dann wieder mal hin?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6626
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Für mich dann doch Hagebutte oder Mehlbeere (eher letztere) - ggf mal eine abpflücken und aufmachen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Ich geh mal von Mespilus (Mispel) germanica aus.
Gehört in die Gruppe der Rosengewächse
Üblicherweise sind die Früchte durchaus größer als die der Hagebutten und braun (kleiner als Kiwi) und wachsen durchaus an grossen Bäumen, was Euren Bildern entspricht. Erst nach dem
Frost können die Früchte (Kernobst) verarbeitet und verzehrt werden, macht aber fast niemand.
Klöster machen i. a. Regel Schnaps daraus.
Die Pflanze wird i. a. Regel gesetzt wegen dem dekorativem Fruchtschmuck, und gleichzeitig einen langsam wachsenden Baum zu haben, der im Sommer Schatten bietet und kaum Pflanzenschutzbehandlung benötigt.
Lässt sich u. a. bei Flora incognita nachsehen. Die Schwierigkeit bei der Erkennung der Fotos durch das Programm liegt darin, wenn nicht alle Eigenschaften mit den schon gespeicherten Pflanzen identisch sind...
Davon verarbeitetes Holz habe ich noch nicht wissentlich gesehen.
Ihr macht mit Euren Einblicken Lust auf mehr - das mal anzusehen.
Gehört in die Gruppe der Rosengewächse
Üblicherweise sind die Früchte durchaus größer als die der Hagebutten und braun (kleiner als Kiwi) und wachsen durchaus an grossen Bäumen, was Euren Bildern entspricht. Erst nach dem
Frost können die Früchte (Kernobst) verarbeitet und verzehrt werden, macht aber fast niemand.
Klöster machen i. a. Regel Schnaps daraus.
Die Pflanze wird i. a. Regel gesetzt wegen dem dekorativem Fruchtschmuck, und gleichzeitig einen langsam wachsenden Baum zu haben, der im Sommer Schatten bietet und kaum Pflanzenschutzbehandlung benötigt.
Lässt sich u. a. bei Flora incognita nachsehen. Die Schwierigkeit bei der Erkennung der Fotos durch das Programm liegt darin, wenn nicht alle Eigenschaften mit den schon gespeicherten Pflanzen identisch sind...
Davon verarbeitetes Holz habe ich noch nicht wissentlich gesehen.
Ihr macht mit Euren Einblicken Lust auf mehr - das mal anzusehen.
Phoenix,
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Die Früchte sehen schon sehr nach irgendeinem Weißdorn aus.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1461
- Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
- Wohnort: OWL
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Erstmal vielen Dank für den Bericht über das Museum. Ist zwar von hier nicht um die Ecke aber vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit.
Der Baum ist auf jeden Fall aus der Familie der Rosacae. Wahrscheinlich eine Sorte Mehlbeere oder noch eher Weiß-/Rotdorn. Definitiv keine Mispel, Speierling, wahrscheinlich auch eher kein Zierapfel. Gaaaanz vielleicht eine Sorte Felsenbirne.
Der Baum ist auf jeden Fall aus der Familie der Rosacae. Wahrscheinlich eine Sorte Mehlbeere oder noch eher Weiß-/Rotdorn. Definitiv keine Mispel, Speierling, wahrscheinlich auch eher kein Zierapfel. Gaaaanz vielleicht eine Sorte Felsenbirne.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! 

- det
- Moderator
- Beiträge: 7657
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Auch ich möchte Danke schreiben für den tollen Bericht 

Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Rosaceae, das ist unstrittig
Weiß- oder auch Rotdorn hat ganz anderes Blattwerk. Früchte sind auch anders.
Mispel ist kein Speierling, sind zwei völlig andere Pflanzen - wobei für uns als Wilobst vielleicht noch am ähnlichsten und annähernd zum gleichen Zeitpunkt Früchte tragend
Speierling ist Eberesche und wird in Hessen zum Klären des Apfelweines eingesetzt und hat wieder völlig anderes Blattwerk als die eingestellten Bilder.
Kein Zierapfel, der wäre von der Frucht zeitlich auch schon durch.
Und die Früchte der Felsenbirne sind lila, viel Kleinerund längst seit Hochsommer als wohlschmeckendes Wildobst mit lila Früchtchen von den Vögeln evtl. vom Mensch geerntet oder auf dem Boden 'verreckt'
Gebt mal Eure Vermutungen im Internet ein. Flora incognita muss man instalieren.
Weiß- oder auch Rotdorn hat ganz anderes Blattwerk. Früchte sind auch anders.
Mispel ist kein Speierling, sind zwei völlig andere Pflanzen - wobei für uns als Wilobst vielleicht noch am ähnlichsten und annähernd zum gleichen Zeitpunkt Früchte tragend
Speierling ist Eberesche und wird in Hessen zum Klären des Apfelweines eingesetzt und hat wieder völlig anderes Blattwerk als die eingestellten Bilder.
Kein Zierapfel, der wäre von der Frucht zeitlich auch schon durch.
Und die Früchte der Felsenbirne sind lila, viel Kleinerund längst seit Hochsommer als wohlschmeckendes Wildobst mit lila Früchtchen von den Vögeln evtl. vom Mensch geerntet oder auf dem Boden 'verreckt'
Gebt mal Eure Vermutungen im Internet ein. Flora incognita muss man instalieren.
Phoenix,
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Lederblättriger Weißdorn
botanisch
Crataegus x lavallei
https://www.baumkunde.de/Crataegus_x_la ... /Fruechte/
botanisch
Crataegus x lavallei
https://www.baumkunde.de/Crataegus_x_la ... /Fruechte/
- Michele005
- Edelschrauber
- Beiträge: 970
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
- Wohnort: 80638 München
Re: Nähmaschinen Museum St. Ottilien: Treffen der "Nähmaschinen-und-Technik-Freunde-Gruppe-Süd"
Lieben Dank, für das tolle Feedback! Ich gestehe, der Übergang von uns hier "lesen" und bei gemeinsamen Treffen unserem Hobby interessante Perspektiven geben, ist sehr motivierend.
Deshalb freuen wir uns, wenn sich weitere Freunde anschließen.
Wenn wir usere nächste "Aktion" planen seid Ihr eingeladen uns zu erweitern! Ich schlage vor, dass wir dann rechtzeitig eine Ankündigung hier machen (es gibt ja die Rubrik "Treffen") und wer grad in der Nähe ist meldet sich dann gerne bei uns...
Deshalb freuen wir uns, wenn sich weitere Freunde anschließen.
Wenn wir usere nächste "Aktion" planen seid Ihr eingeladen uns zu erweitern! Ich schlage vor, dass wir dann rechtzeitig eine Ankündigung hier machen (es gibt ja die Rubrik "Treffen") und wer grad in der Nähe ist meldet sich dann gerne bei uns...
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer