Pfaff Tiptronic 6270
Pfaff Tiptronic 6270
Guten Morgen,
Während des Nähens blockierte die Maschine; die Nadel war unten.
Ich habe den Zahnriemen abgezogen, um den Blockadebereich einzugrenzen.
Ursache: Der Greifer wurde durch den Schieber arretiert (sh. Bild) - warum? Was ist der Zweck dieses Teils?
Habe nun die Nadel entfernt, die Maschine gesäubert und wieder zusammengebaut.
Problem:
Wie muss der Zahnriehmen eingestellt werden? Wie tief greift die Nadel in den Greifer?
Ich finde keine Stellung, in der die Nadel nicht blockiert. Was passt hier nicht?
Für eine entsprechende Information wäre ich dankbar!
Gruß
Während des Nähens blockierte die Maschine; die Nadel war unten.
Ich habe den Zahnriemen abgezogen, um den Blockadebereich einzugrenzen.
Ursache: Der Greifer wurde durch den Schieber arretiert (sh. Bild) - warum? Was ist der Zweck dieses Teils?
Habe nun die Nadel entfernt, die Maschine gesäubert und wieder zusammengebaut.
Problem:
Wie muss der Zahnriehmen eingestellt werden? Wie tief greift die Nadel in den Greifer?
Ich finde keine Stellung, in der die Nadel nicht blockiert. Was passt hier nicht?
Für eine entsprechende Information wäre ich dankbar!
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff Tiptronic 6270
hi, bin neu hier und kenne mich noch nicht so aus, aber sollte der Greifer nicht fixiert werden ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...
Re: Pfaff Tiptronic 6270
So isses. Und es muss ein Abstand von 0,7 mm zwischen dem Zapfen und dem Spulenkapselhalter dort eingestellt werden: Nadel/Greifer-Timing: Wenn die Nadel vom unteren Totpunkt wieder 2,5 mm hochgestiegen ist, muss die GreiferSPITZE exakt hinter der Nadel stehen und zwar ca. 1 mm oberhalb des Nadelöhrs: Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff Tiptronic 6270
Ich weiß nicht, ob das auch auf Deine Maschine direkt übertragbar ist, aber hier ist das Mechanikerhandbuch für die Pfaff 360:
http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... ung+DE.pdf
Du brauchst außerdem eine 0,7 mm Lehre, eine 2,5 mm Lehre und eine Nadelstangenzwinge.
Dieses Spezialwerkzeug kann man sich auch selber bauen:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 46#p114846
http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... ung+DE.pdf
Du brauchst außerdem eine 0,7 mm Lehre, eine 2,5 mm Lehre und eine Nadelstangenzwinge.
Dieses Spezialwerkzeug kann man sich auch selber bauen:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 46#p114846
Re: Pfaff Tiptronic 6270
Hallo, vielen Dank euch für die Infos. Ihr habt mir da sehr geholfen.
Gruß
Gruß
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff Tiptronic 6270


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff Tiptronic 6270
Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe. Die Maschine läuft wieder einwandfrei
Gruß
vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe. Die Maschine läuft wieder einwandfrei
Gruß