Einen schönen guten Tag in dei Runde

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
Lenni
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 03:53

Einen schönen guten Tag in dei Runde

#1 Beitrag von Lenni »

Mein Name ist Lenni und ich komme aus dem schönen Frankenland.

Das nähen habe ich mir selbst beigebracht und hat für den Hausgebrauch auch immer
gereicht. Ich mache lediglich einige Ausbesserungen, Hosen kürzer oder Gardinen nähen. Also alles ganz simpel. Knöpfe nähe ich noch mit der Hand an und für alles andere reicht es. Ich hatte bis vor kurzem eine Privileg von Quelle. Die älteren hier können sich bestimmt noch an dieses Model erinnern. An dieser Maschine gab es kein einziges Plastikteil bis auf den Fuß. Eben deutsche Wertarbeit.
Zu meinem Geburtstag hat mir mein Mann eine BROTHER Innov-is 10 A geschenkt.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit komme ich auch sehr gut zurecht mit ihr (oder sie mit mir). Trotzdem gibt es die eine oder andere Frage. Ich hoffe sehr das mir hier im Forum der eine oder andere ein paar Tipps zu verschiedenen Einstellungen geben kann.

Grüße Lenni

gelöschter User N

Re: Einen schönen guten Tag in dei Runde

#2 Beitrag von gelöschter User N »

Lenni hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 06:53 Eben deutsche Wertarbeit.
... die vermutlich in Japan getan wurde.

Quelle hat Maschinen hauptsächlich Maschinen aus Japan, einige aus Italien und der ehemaligen DDR verkauft.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Einen schönen guten Tag in dei Runde

#3 Beitrag von claude »

Wie bist Du denn mit der Nahtqualität Deines Plastebombers zufrieden?

Die Vollmetallmaschinen aus den 50er bis 70er Jahren sind in Sachen Nähergebnis und Robustheit deutlich überlegen, wenn man auf den ganzen Computerfirlefanz verzichten kann.

Auf dieser Seite kannst Du ja mal nachschauen, wer Deine Quelle-Nähmaschine gebaut hat:

https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... maschinen/

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Einen schönen guten Tag in dei Runde

#4 Beitrag von Hummelbrummel »

Falls Du die Privileg noch hast und Deine Brother bei Deinem Sonnensegel-Projekt streikt, könntest Du auch ausprobieren, ob die damit besser klarkommt.

(Dickes Klettband auf - möglicherweise (?) - dickes Sonnensegel nähen: Das kann auf Anhieb klappen, kann aber auch ein bisschen Tricksen erfordern. Das ist schon eher im Grenzbereich mancher Haushalstnähmaschinen.)

LG Hummelbrummel
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Antworten