Da laust mich doch... Ich dachte es wäre selbsterklärend, aber ich steht da wie der Ochs vorm Berg.
Wie wird denn bei dieser Pfaff 130 der Oberfaden geführt?
Fehlt da was an der Maschine?
Pfaff 130 Oberfadenführung
Pfaff 130 Oberfadenführung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Pfaff 130 Oberfadenführung
Schau mal folgenden link an
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




-
- Edelschrauber
- Beiträge: 653
- Registriert: Freitag 5. Juni 2020, 20:45
Re: Pfaff 130 Oberfadenführung
Hier ist die Anleitung:
Auf den Seiten 37 bis 42 wird die Biesen-Nähmaschine behandelt.
Auf den Seiten 37 bis 42 wird die Biesen-Nähmaschine behandelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Paul
Paul
Re: Pfaff 130 Oberfadenführung
Vielen Dank,
obwohl ich das Thema aboniert habe bekam ich keine Antwort. Das klappt jetzt mit der Fadenführung.
Nun muss ich nur noch die Nadelstange - ist eine Biesenmaschine - tauschen, denn die Nadeleinspannvorrichtung ist zum einen beschädigt und dann wegen der Rundkolbennadeln sicher nicht mehr zeitgemäß.
obwohl ich das Thema aboniert habe bekam ich keine Antwort. Das klappt jetzt mit der Fadenführung.
Nun muss ich nur noch die Nadelstange - ist eine Biesenmaschine - tauschen, denn die Nadeleinspannvorrichtung ist zum einen beschädigt und dann wegen der Rundkolbennadeln sicher nicht mehr zeitgemäß.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 130 Oberfadenführung
Die Rundkolbennadeln werden aktuell noch in vielen Industriemaschinen verwendet und dementsprechend auf jeden Fall noch zeitgemäß. Wenn man aber keine Zwillingsnähte nähen will und die komfortablere Flachkolbennadel nutzen möchte dann würde ich auch die Nadelstange austauschen.RobertSc hat geschrieben: ↑Montag 28. November 2022, 18:52 Vielen Dank,
obwohl ich das Thema aboniert habe bekam ich keine Antwort. Das klappt jetzt mit der Fadenführung.
Nun muss ich nur noch die Nadelstange - ist eine Biesenmaschine - tauschen, denn die Nadeleinspannvorrichtung ist zum einen beschädigt und dann wegen der Rundkolbennadeln sicher nicht mehr zeitgemäß.
Gruß
Detlef
PS: Ich habe hier einen unvollständigen Biesenhalter an einer Maschine. Bevor du deinen entsorgst bitte an mich senden!
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -