Pfaff 1222 Greifergetriebe

Antworten
Nachricht
Autor
Hecke
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 9. September 2022, 22:09

Pfaff 1222 Greifergetriebe

#1 Beitrag von Hecke »

Hallo zusammen,
ich habe eine Pfaff 1222 Baujahr 1969 erstanden. Optisch ist die Maschine okay. Technische sind allerdings ein paar Sachen zu machen. Laut Aussage des Vorbesitzers hat sie lange im Keller des Nachbarn gestanden. Die Elektronik darf einmal überholt werden und mechanisch gab es eine leichte Schwergängigkeit. Fadenreste hinter dem Greifer habe ich entfernt und Transportritzel sind okay. Das Greiferlager scheint auch okay zu sein, der Greifer lässt sich ohne Zahnrad leicht und mit geringem Axialspiel (ca. 0,1mm) drehen. Ich konnte, dann den Schwergang an der Greiferwelle ausmachen und durch Demontage und Reinigung beseitigen. Jetzt stehe ich vor der Herausforderung, dass das Greifergetriebe vom Gefühl her etwas zu wenig Flankenspiel hat, bzw. merkt man beim Drehen den Eingriff der Zähne. Sitzt das Zahnrad 4,5mm weiter links auf der Greiferwelle läuft es butterweich. Ich gehe davon aus, dass dort vor mir schon mal jemand dran war, denn die kleine Pertinax? Scheibe war hinter dem Greifergetriebe montiert und nicht in diesem. Habt ihr noch einen Tip für mich? Läuft das ein? Es ist ja ne Kunststoff Stahl Kombination. Oder ist Zahnrad auf dem Weg zum Ende seiner Lebensdauer? Risse konnte ich keine erkennen. Vorab schon mal vielen Dank und Grüße

Hecke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gelöschter User N

Re: Pfaff 1222 Greifergetriebe

#2 Beitrag von gelöschter User N »

Ich glaub nicht das das "einläuft" - der Grund warum ich um die 11er und 12er bis zur 1222 immer einen großen Bogen gemacht habe.
Soweit ich weiß ist das Zahnrad von Kunststoff (Nylon) eigentlich ok. Die Schablonenblöcke oben haben ein Problem mit dem Kunststoff bzw den nicht mehr vorhandenen Weichmachern darin.

Nun das Greiferlager unten - das ist nicht das sogenannte "Wanderlager"? Es sollte verstiftet sein, damit es an Ort und Stelle bleibt.
Hast Du das geprüft?
das Suchwort ist "Wanderlager 1222"

Hecke
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 9. September 2022, 22:09

Re: Pfaff 1222 Greifergetriebe

#3 Beitrag von Hecke »

Also alles an der Armwelle läuft gut. Auch der Transportmechanismus läuft gut. Das potenzielle Wanderlager habe ich geprüft und dort nur minimales Axialspiel vorgefunden. Sonst könnte ich ja den Greifer ordentlich vor und zurück bewegen oder hätte da Schwergang, beides ist nicht der fall. Präventiv verstiften möchte ich momentan nicht, da gibt es noch andere Baustellen.
Wenn der Bund vom Kunststoffzahnrad am Gehäuse anliegt und damit sozusagen in Position ist, merkt man beim Drehen der Welle jeden Zahn. Fühlt sich wie ein wenig zu straff an, aber es gibt dort keine Einstellmöglichkeit. Verschiebe ich den Eingriffspunkt ein paar mm nach links ist es weg.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 Greifergetriebe

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

wo genau war denn "die kleine Pertinax-Scheibe" montiert
bitte Foto davon
gruß dieter
der mechaniker

Antworten